Wasserstand in Istanbuler Staudämmen übersteigt 60 Prozent

Staudamm-Füllraten und Wassermanagement in Istanbul

Istanbul, ist eine der bevölkerungsreichsten und bedeutendsten Städte der Türkei. Die Verwaltung der Wasserressourcen dieser Stadt ist sowohl für ihre Einwohner als auch für die Umwelt von entscheidender Bedeutung. Die jüngsten Niederschläge haben zu einer erhöhten Belegung der Staudämme geführt und erneut gezeigt, wie wichtig die Arbeit zu diesem Thema ist.

Bedeutung von Staudämmen und ihre Auslastung

Nach Angaben der Istanbuler Wasser- und Abwasserverwaltung (İSKİ) spielen Staudämme in Istanbul eine entscheidende Rolle bei der Deckung des Wasserbedarfs der Stadt. Im vergangenen Jahr betrug die Auslastung der Staudämme Prozent 27,49 war auf ein niedriges Niveau gesunken, wie z. B. Doch mit den jüngsten Regenfällen ist dieser Wert Prozent 60,46 ist auf das Niveau von gestiegen. Diese Situation zeigt, wie wichtig die Wasserressourcen Istanbuls sind und wie erfolgreich sie verwaltet werden.

Staudamm-Füllrate und Wassermengen

Der Füllstand der Staudämme in Istanbul wird anhand verschiedener Staudämme mit jeweils unterschiedlichem Wasserstand gemessen. Zum Beispiel:

  • Alibey-Staudamm: %48,9
  • Büyükçekmece-Staudamm: %57,3
  • Darlık-Staudamm: %58,74
  • Elmalı-Staudamm: %100
  • Istrancalar-Staudamm: %48,91
  • Kazandere-Staudamm: %76,83
  • Pabuçdere-Staudamm: %53,01
  • Sazlıdere-Staudamm: %47,86
  • Terkos-Staudamm: %61,27
  • Ömerli-Staudamm: %68,44

Das Gesamtwasservolumen dieser Dämme beträgt 868 Millionen 683 Tausend Kubikmeter wird als aufgezeichnet. Die Wassermenge in diesen Staudämmen beträgt derzeit 525,18 Millionen Kubikmeter wurde als gemessen. Darüber hinaus wird ab diesem Jahr das gesamte Wasser aus anderen Wasserquellen wie Melen und Yeşilçay 116,66 Millionen Kubikmeter Wasser wurde erhalten.

Wasserverbrauch in Istanbul

Der Wasserverbrauch in Istanbul ist angesichts der Größe und Bevölkerungsdichte der Stadt ziemlich hoch. Gestern zum Beispiel 2 Millionen 985 Tausend Kubikmeter Wasserverbrauch wurde erreicht. Diese Situation zeigt, dass bei der Bewirtschaftung der Wasserressourcen eine kontinuierliche Planung und Kontrolle erforderlich ist.

Dammfüllungsraten der letzten 10 Jahre

Laut İSKİ-Statistiken sind die Staudamm-Auslastungsraten in den letzten zehn Jahren wie folgt:

Jahr Festigkeitsverhältnis (%)
2015 93,89
2016 86,86
2017 85,78
2018 79,29
2019 91,58
2020 61,5
2021 47,2
2022 80,46
2023 33,38
2024 73,25

Diese Daten unterstreichen die Schwankungen bei der Bewirtschaftung der Wasserressourcen Istanbuls und die Bedeutung der Wassereinsparung. Die Belegungsraten variieren jedes Jahr je nach klimatischen Bedingungen und Niederschlagsmengen der Stadt.

Wassermanagement und Zukunftspläne

Das Wassermanagement in Istanbul beschränkt sich nicht nur auf die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen. Um künftigen Generationen eine bessere Wasserversorgung zu ermöglichen, werden verschiedene Projekte und Investitionen durchgeführt. Zu diesen Projekten gehören der Bau neuer Staudämme, die Erhöhung der Kapazität bestehender Staudämme und Sensibilisierungskampagnen zum Thema Wassersparen.

Die umgesetzten Strategien entwickeln einen nachhaltigen Ansatz zur Deckung des Wasserbedarfs Istanbuls und tragen zum Schutz der Ressourcen bei. Darüber hinaus werden derzeit Anstrengungen unternommen, die Wasserqualität in der Stadt zu verbessern und das Wasser effizienter zu verteilen.

Daher sind die Wasserressourcen und die Füllungsrate der Staudämme Istanbuls von entscheidender Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung der Stadt. Daher legen sowohl die Verwaltung als auch die Öffentlichkeit Wert darauf, Wasser zu sparen, um Istanbul in Zukunft lebenswerter zu machen.

48 XNUMX 'vollständiges Profil anzeigen

Große Unterstützung für die Tierhaltung in Muğla

Die Stadtverwaltung von Muğla legte den Grundstein für die Produktionsanlage für Flockenfutter, um die landwirtschaftliche Produktion und Tierhaltung zu unterstützen. Bürgermeister Ahmet von der Metropolitan Municipality mit der Investition in die Flockenfutteranlage [Mehr ...]