
Niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf die Leistung der Fahrzeugbatterie aus. Batterien, die insbesondere im Winter nicht richtig gewartet werden, beeinträchtigen das Fahrerlebnis und können zu Unfällen führen. Die mit der Matrix Press-Technologie (Punch-Technologie) hergestellte Turbobatterie erfordert keine Wartung im Winter und bietet selbst bei sehr kaltem Wetter eine hohe Leistung.
Auch für die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort bei winterlichen Bedingungen sind Wartungsprozesse obligatorisch. Kalte Witterung wirkt sich negativ auf die Fahrzeugbatterie aus und verringert die Fahrzeugleistung. Insbesondere morgens kann es für Autofahrer schwierig sein, ihr Fahrzeug zu starten. Darüber hinaus wird die Batterie durch die vermehrte Nutzung elektrischer Systeme wie Scheinwerfer, Heizung und Scheibenwischer zusätzlich beansprucht und ihre Lebensdauer verkürzt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, während der Wintermonate auf die Batteriewartung zu achten. Wird die Batteriewartung nicht rechtzeitig durchgeführt, kommt es zum Ausfall elektrischer Funktionen des Fahrzeugs wie beispielsweise Anlasser, Zündung und Scheinwerfer. Diese Situation birgt auch die Gefahr von Verkehrsunfällen.
„Wenn die Anschlüsse locker oder nicht sauber sind, funktioniert der Anlasser nicht richtig.“
Safa Özcan, Vorstandsmitglied der AKO Group, geht auf die Punkte ein, die bei der Batteriewartung berücksichtigt werden müssen: „Insbesondere bei sehr kaltem Wetter steigt das Risiko des Einfrierens des Elektrolyts. Beispielsweise hält eine vollständig geladene Batterie Temperaturen bis zu -70 Grad stand, während eine entladene Batterie bereits bei -5 Grad zu gefrieren beginnen kann. Durch Polverbindungen und Reinigung wird eine effektive Ladung der Batterie gewährleistet. Achten Sie auf Sauberkeit und festen Sitz der Batteriepole und prüfen Sie regelmäßig Spannung und Ladezustand. „Wenn die Anschlüsse locker oder nicht sauber sind, funktionieren der Anlasser und andere Komponenten nicht richtig“, sagte er.
„Bietet hohe Leistung auch bei sehr niedrigen Temperaturen“
Özcan erklärte, dass die mit innovativer Technologie entwickelten Batterien den Fahrern zusätzlichen Komfort bieten, und sagte: „Die Batterien, die wir als Ergebnis unserer Forschungs- und Entwicklungs- und Innovationsstudien herstellen, sind so konzipiert, dass sie dank der in ihnen enthaltenen Matrixpresse (Stanze) und Materialtechnologie keine spezielle Winterwartung erfordern. Es bietet selbst bei extrem kalten Wetterbedingungen eine höhere Leistung als andere Batterien. „Es trägt auch zur Kraftstoffeinsparung bei“, sagte er.
„Es sorgt dafür, dass Autofahrer im Straßenverkehr sicherer unterwegs sind“
Özcan, der auch auf weitere Vorteile ihrer innovativen Technologien einging, sagte: „Die Batterien, die wir mit der Matrix Press-Technologie herstellen, verfügen über wichtige Funktionen wie Tiefentladungsfunktion und Hochtemperaturleistung. Seine spezielle Struktur reagiert schnell auf hohen Energiebedarf und behält gleichzeitig seine Haltbarkeit bei ständigem Stop-and-Go-Betrieb. „Auf diese Weise verbessern wir nicht nur das Fahrerlebnis, sondern sorgen auch dafür, dass sich Fahrzeugbesitzer sicherer fühlen, ohne im Straßenverkehr liegen zu bleiben.“