
Turkish Aerospace Industries (TUSAŞ) hat beim Projekt B350 King Air Emergency Manned Reconnaissance Aircraft (AİKU) beachtliche Erfolge erzielt und 35 Flugstunden erreicht. Diese Bilanz ist ein bemerkenswerter Indikator für die Erfahrung, die TAI in der Rüstungsindustrie gesammelt hat, und für die entscheidende Rolle, die das Unternehmen bei der Verteidigung des Landes spielt. Diese Entwicklung, die im Februar in der 139. Ausgabe des GökVatan-Magazins veröffentlicht wurde, zeigt den Erfolg des AIKU-Projekts.
AIKU-Projekt: Hohe Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben
Acht bemannte Notfall-Aufklärungsflugzeuge vom Typ B8 King Air von TAI wurden in den Bestand des Generalkommandos der Gendarmerie und des Kommandos der Landstreitkräfte aufgenommen und werden aktiv für Notfallmissionen wie die Terrorismusbekämpfung, Such- und Rettungseinsätze sowie Organtransplantationen eingesetzt. Diese Flugzeuge, die auch bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Lawinen eine entscheidende Rolle spielen, haben 350 Einsätze absolviert und 7 Flugstunden erreicht. Die Flugzeuge der AIKU sind an 525 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz und führen in der gesamten Türkei aktive Operationen durch.
Diese Flugzeuge sind nicht nur im Rahmen von Operationen zur Terrorismusbekämpfung, sondern auch bei verschiedenen Katastrophenhilfeeinsätzen im ganzen Land zu unverzichtbaren Instrumenten geworden. Das Ground Data Terminal und 18 verschiedene Remote Video Terminals an 27 verschiedenen Punkten in der Türkei sorgen dafür, dass die Flugzeuge ihren Betrieb effizient fortsetzen.
TAIs Unterstützung für AIKU Aircraft
TAI bietet Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sowie Logistikunterstützung für B350 King Air-Flugzeuge. Seit 2018 werden diese Flugzeuge, die wichtige Missionen für die türkischen Streitkräfte übernehmen, rund um die Uhr vom erfahrenen technischen Team von TAI gewartet und unterstützt. Durch die Bereitstellung der logistischen Unterstützungsdienste für Aufklärungsflugzeuge aus einer Hand kann TAI weiterhin ohne Unterbrechung den hohen Servicestandard gewährleisten, den die Streitkräfte benötigen.
Neue Verträge und technologische Fortschritte mit ASELSAN
Eine weitere wichtige Entwicklung im Hinblick auf das AIKU-Projekt waren die neuen Verträge zwischen ASELSAN und TUSAŞ. Diese Verträge umfassen die Entwicklung und Lieferung von Avionik-, Kommunikations-, Radar-, elektrooptischen, elektronischen Kriegsführungs-, Navigations- und Leitsystemen im Rahmen der Nutzlast des Flugzeugs. Diese von ASELSAN im Dezember 2024 angekündigten Verträge werden mit Lieferungen zwischen 2024 und 2028 einen bedeutenden Wendepunkt in der Verteidigungsindustrie darstellen.
Das AIKU-Projekt und eine neue Ära in der Verteidigungsindustrie
Das Projekt B350 King Air Emergency Manned Reconnaissance Aircraft (AİKU) demonstriert die Stärke von TAI in der Verteidigungsindustrie und seinen Beitrag zu den türkischen Luftstreitkräften. Die Tatsache, dass die AIKU-Flugzeuge das Ziel von 35 Flugstunden überschritten haben, unterstreicht den Erfolg der Türkei in der Verteidigungsindustrie und zeigt, dass ein weiterer wichtiger Schritt für die nationalen Sicherheitsstrategien unternommen wurde. Die Erfolge von TAI auf diesem Gebiet scheinen auch bei zukünftigen Projekten eine wichtige Rolle zu spielen.