Russland startet ballistischen Angriff auf Kiew

Der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha gab bekannt, dass Russland einen neuen ballistischen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew gestartet habe. Sybiha sagte, der Angriff sei um 04.00:XNUMX Uhr morgens durchgeführt worden und Russland habe gezielt auf schlafende Zivilisten abgezielt.

Folgen des Angriffs

Berichten zufolge wurden bei dem Angriff viele Menschen getötet und verletzt und zahlreiche Gebäude schwer beschädigt. Sybiha verurteilte den Angriff aufs Schärfste und warf dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor, er wolle „Krieg, Mord und Zerstörung“. Er betonte zudem, dass Putins Politik gegenüber der Ukraine nur durch Gewalt und erzwungenen Frieden beendet werden könne.

Internationale Reaktionen und Entwicklungen

Dieser Angriff erfolgte zu einem Zeitpunkt, als Russland seine Militäroperationen gegen die Ukraine fortsetzte, und provozierte schwere Reaktionen der internationalen Gemeinschaft. Solche Angriffe auf Zivilisten in Kiew tragen zu einer weiteren Eskalation des Krieges bei und untergraben die Aussichten auf Friedensgespräche.

Während die ukrainischen Behörden nach dem Angriff ihre Rettungsbemühungen in der Region verstärkt haben, ist noch unklar, ob der Angriff Teil einer größeren Militäroperation war.

06 Ankara

Unternehmerische Chance in der Landwirtschaft für junge Menschen mit dem Programm „Von der Idee zur Ernte“

Die Generaldirektion für Jugenddienste des Ministeriums für Jugend und Sport hat das Programm „Von der Idee zur Ernte: Unternehmertum und Innovation in der Landwirtschaft für Jugendliche“ ins Leben gerufen, um Unternehmertum und Innovation im Agrarsektor zu fördern. [Mehr ...]

34 Istanbul

Istanbul Metropolitan Municipality führt kostenlosen Internetdienst auf Straßenbahnlinien ein

Die Stadtverwaltung von Istanbul bringt kostenloses und unbegrenztes Internet in die Straßenbahnen. IBB WiFi-Dienst, T1 (Bağcılar-Kabataş), die Straßenbahnlinien T4 (Topkapı-Mescid-i Selam) und T5 (Cibali-Alibeyköy Pocket Bus Terminal) wurden in Betrieb genommen. Pro Tag [Mehr ...]