ASELSAN nimmt UGES-Roboter-Produktionslinie in Betrieb

ASELSAN hat seine Investitionen in Technologie und Produktion um eine weitere erweitert und die Roboter-Produktionslinie der Sektorpräsidentschaft für Transport, Sicherheit, Energie, Automatisierung und Gesundheitssysteme (UGES) eröffnet. Die Eröffnung, an der auch ASELSAN-Generaldirektor Ahmet Akyol teilnahm, wurde als wichtiger Schritt in Richtung der digitalen Transformationsziele des Unternehmens angesehen.

Roboter-Produktionslinie AS366: Die Macht der Digitalisierung

Die integrierte Roboterproduktionslinie, die ASELSAN AS366 nennt, wurde als eines der Schlüsselelemente der aselsaneXt-Vision des Unternehmens entwickelt. Im Einklang mit dieser Vision ist die Möglichkeit zur Echtzeit-Datenverarbeitung eines der wichtigsten Merkmale der zur Steigerung der Produktionskapazitäten geschaffenen Linie. AS366 ist die erste mit SAP kommunizierende Roboter-Produktionslinie und mit diesem innovativen System wird der Produktionsprozess digitalisiert und automatisierungsunterstützt.

Die Roboter-Produktionslinie AS366 wurde durch die Zusammenarbeit von Einheiten wie Prozessdesign, Produktionsplanung, Qualitätskontrolle, Informationsmanagement und Supply Chain Management im Produktionsmanagement implementiert. Die digitale Infrastruktur der Linie bietet die Möglichkeit, in jedem Schritt mit Echtzeitdaten zu arbeiten, sofortige Prozessschritte und Produktbestätigungen können in das SAP-System übertragen werden. Dies erhöht die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Produktionsprozesses und minimiert gleichzeitig manuelle Fehler.

Verbesserung des Produktionsprozesses und Steigerung der Effizienz

Durch die Installation der AS366-Linie konnten im Produktionsprozess deutliche Effizienzsteigerungen erzielt werden. Mit der Umstellung auf den automatischen Drehmomentanzug wurde der Materialzufuhrprozess dynamisiert und durch innovative Methoden wie Produktionsvisualisierung und digitale Dokumentationsarbeit eine Verbesserung um 60 Prozent erreicht. Darüber hinaus ist es dank automatischer Prüfeinrichtungen möglich geworden, im Produktionsprozess schnellere und genauere Ergebnisse zu erzielen.

Die Roboter-Produktionslinie nahm zunächst den Einschichtbetrieb auf, ab Februar 2025 soll auf Zweischichtbetrieb umgestellt werden. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 100.000 wird AS366 die Produktionsleistung von ASELSAN deutlich steigern und einen effizienteren Produktionsprozess bieten.

Evaluierungstreffen zum Jahresende 2024

Parallel zur Eröffnung der Roboterproduktionslinie hielt ASELSAN auch das Jahresendbewertungstreffen 2024 des UGES-Sektorvorsitzes ab. Nach der Eröffnungsrede von General Manager Ahmet Akyol sagte UGES-Sektorleiter Prof. Dr. Mehmet Çelik gab Leistungsdaten, Finanzindikatoren, Exportaktivitäten, Personaldaten und Lieferpläne für 2024 bekannt. Çelik lieferte außerdem wichtige Informationen zur UGES-Vision 2025 und gab Hinweise zu zukünftigen Zielen.

Das Treffen wurde mit Präsentationen der Programmdirektoren für Sicherheit, Transport, Energie und Gesundheitssysteme fortgesetzt. Änderungen in Produkt- und Technologie-Roadmaps sowie die zukünftigen Ziele von ASELSAN wurden ausführlich besprochen. Dieser Prozess war ein wichtiger Wendepunkt in den langfristigen strategischen Plänen des Unternehmens.

ASELSANs Vision für die Zukunft

ASELSAN möchte mithilfe seiner Roboterproduktionslinie und Digitalisierungsstrategien seine Produktionsleistung nicht nur in der Türkei, sondern weltweit steigern. ASELSAN stärkt seine Führungsposition in der Branche durch innovative Produktionstechnologien sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung und zielt darauf ab, mithilfe seiner Fortschritte in der Digitalisierung und Automatisierung den zukünftigen Anforderungen auf möglichst effiziente Weise gerecht zu werden. Diese Investitionen ebnen ASELSAN den Weg, ein stärkerer Akteur auf den Weltmärkten zu werden.