
Mit den FLIRT Evo-Zügen bereitet sich der Schweizer Schienenverkehr auf den Start in eine neue Ära vor. Bei einer speziellen Demonstrationsfahrt im Kanton Wallis wurden die modernen Elektrozüge von Stadler auf die Probe gestellt. Diese neuen Züge werden an die RegionAlps geliefert und zielen darauf ab, die Effizienz des öffentlichen Verkehrs zu erhöhen.
Vertrag und Lieferungen
Im Jahr 2022 unterzeichneten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Thurbo und RegionAlps mit Stadler einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 510 Einstockzügen zur Modernisierung des Schienennetzes. Diese Lieferungen ersetzen die in die Jahre gekommenen Modelle DOMINO und NINA. Der erste bestätigte Auftrag umfasst 24 Züge, davon 286 für RegionAlps, und wird insgesamt 2 Milliarden Franken kosten.
Fahrgastkomfort und erweiterte Funktionen des FLIRT Evo
Die FLIRT Evo-Züge sind darauf ausgelegt, den Fahrgästen mehr Komfort und Bequemlichkeit zu bieten. Diese Züge bieten viel Platz und spezielle Bereiche für Fahrräder, Kinderwagen und Gepäck. Darüber hinaus verbessern moderne Klimaanlagen, Ladestationen für Mobiltelefone und ein verbesserter Mobilfunkempfang das Reiseerlebnis der Passagiere erheblich.
Mit der Inbetriebnahme dieser neuen Züge bis zum Frühjahr 2026 möchte RegionAlps die Reisebedingungen verbessern und die Serviceeffizienz steigern. RegionAlps, eine Tochtergesellschaft der SBB, erbringt regionale Verkehrsdienstleistungen im Wallis und befördert jährlich 11,3 Millionen Passagiere.
Wir präsentieren den FLIRT Evo
Der erste FLIRT Evo wurde im Rahmen einer Industriepräsentation im November 2024 vorgestellt. An der Veranstaltung feierten Vertreter von SBB, Thurbo und RegionAlps den Beginn dieser neuen Ära mit der Präsentation der modernisierten Flotte.
FLIRT Evo wird den Schienenverkehr in der Schweiz modernisieren und das regionale Reiseerlebnis deutlich verbessern. Mit diesen neuen Zügen wird der Transport effizienter und komfortabler.