Neue Kooperation zwischen der Türkei und Italien im Verteidigungs- und Luftfahrtbereich

Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır erklärte, dass sie die Partnerschaft zwischen der Türkei und Italien in den Bereichen Industrie, Technologie, Investitionen und Innovation als strategische Vision betrachten, die die Positionen der beiden Länder auf den Weltmärkten stärken wird. Im Anschluss an sein Treffen mit Adolfo Urso, Minister für Wirtschaft und „Made in Italy“, im Dolmabahçe-Büro der Präsidentschaft kündigte Minister Kacır an, dass neue Kooperationsmöglichkeiten in Hochtechnologiesektoren wie der Verteidigungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt ausführlich besprochen worden seien.

Türkisch-Italienische Wirtschaftspartnerschaft und Exportziele

Die Türkei und Italien sind die führenden Produktionszentren im Mittelmeerraum und bauen ihre tief verwurzelten Handels- und Wirtschaftsbeziehungen täglich weiter aus. Italien ist eines der fünf Länder, in die die Türkei am meisten exportiert. Dank starker Handelsbeziehungen in Sektoren wie der Textil-, Chemie-, Pharma-, Automobil- und Maschinenbauindustrie hat der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern die 30-Milliarden-Dollar-Marke überschritten.

Minister für Industrie und Technologie Kacır erklärte, dieser Erfolg solle auf größere Ziele ausgerichtet werden. Kacır wies darauf hin, dass sich auch die gegenseitigen Investitionen, die den Grundstein der Wirtschaftsbeziehungen bilden, auf einem positiven Weg befänden und betonte, dass die Türkei bestrebt sei, mehr Investitionen im Hochtechnologiebereich anzuziehen.

Wachsendes Interesse an gegenseitigen Investitionen

Während die Zahl der in der Türkei tätigen italienischen Unternehmen in den letzten 22 Jahren auf über 1.500 anstieg, haben diese Unternehmen Gesamtinvestitionen von 5 Milliarden Dollar getätigt. Italienische Unternehmen machten auf dem türkischen Markt nicht nur Gewinne, sie leisteten auch einen Beitrag zur Wirtschaft des Landes. In ähnlicher Weise haben türkische Unternehmen strategische Investitionen in Italien getätigt und so den partnerschaftlichen Geist der beiden Länder unterstützt.

Minister Kacır erklärte, dass das große Potenzial beider Länder weiter ausgebaut werden solle und dass das Ziel darin bestehe, insbesondere im Bereich der Hochtechnologie die Investitionen zu erhöhen.

Investitionen von Baykar und Piaggio Aerospace: Der Beginn einer neuen Ära

Die Investition von Baykar, einem der führenden Unternehmen der türkischen Verteidigungsindustrie und Luftfahrtbranche, in das etablierte italienische Luftfahrtunternehmen Piaggio Aerospace hat die Türen zu einer neuen Ära der industriellen und technologischen Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Italien geöffnet. Diese Investition verleiht der gemeinsamen Investitionsdynamik der beiden Länder eine neue Dimension und bereitet eine wichtige Grundlage für zukünftige Projekte.

Die Macht der Türkei in der Weltwirtschaft

Durch den gemeinsamen Willen von Präsident Recep Tayyip Erdoğan und der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni wurde die wirtschaftliche und strategische Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Italien weiter vertieft. Die Stabilität und das Wirtschaftswachstum, die in den letzten 22 Jahren in der Türkei etabliert wurden, haben das Land zu einem der starken Akteure in der Weltwirtschaft gemacht.

Mit einem Nationaleinkommen von 1 Billion 260 Milliarden Dollar gehört die Türkei zu den größten Volkswirtschaften der Welt. Während die Exportzahlen des Landes unter Führung der verarbeitenden Industrie 263 Milliarden Dollar erreichten, gewannen auch die Ausfuhren mittel- und hochtechnologischer Produkte stark an Dynamik. Dieser Betrag belief sich im Jahr 2002 auf 10 Milliarden Dollar und wird bis 2023 auf 101 Milliarden Dollar steigen.

105 Technoparks, mehr als 11 Technologie-Startups und über 1.600 F&E- und Designzentren in der Türkei unterstützen die auf Hochtechnologie basierende Transformation der Wirtschaft.

Europas leuchtender Stern: Türkei

Die Türkei gilt als Europas leuchtendster Stern im Bereich des Technologie-Unternehmertums. Dank der großen Fortschritte in Industrie, Technologie und Unternehmertum in den letzten 22 Jahren, einer jungen und dynamischen Belegschaft, strategischen Logistikvorteilen und dem Zollunionsabkommen ist die Türkei zu einem wichtigen Investitionszentrum für italienische Unternehmen geworden.

Die geografische und kulturelle Nähe zwischen der Türkei und Italien ermöglicht den Aufbau langfristiger Partnerschaften zwischen den beiden Ländern. Minister für Industrie und Technologie Kacır erklärte, dass diese Nähe die Investitionsmöglichkeiten weiter erhöhen werde und dass der Partnerschaftsgeist der beiden Länder von Tag zu Tag stärker werde.

Neue Kooperationen in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt

Es gibt Pläne für eine strategische Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Italien, um ihre Partnerschaft in den Bereichen Industrie, Technologie, Investitionen und Innovation weiter voranzutreiben. Minister Kacır erklärte, dass bei den Treffen mit Adolfo Urso, Minister für italienische Unternehmen und „Made in Italy“, neue Kooperationsmöglichkeiten in hochtechnologischen Sektoren wie der Verteidigungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt ausführlich besprochen wurden.

Minister Kacır betonte, dass er und sein italienischer Amtskollege eine gemeinsame Vision hätten und dass dieser Besuch den Weg für neue Kooperationen zwischen der Türkei und Italien ebnen würde. In den kommenden Monaten werden Ministerdelegationen beider Länder intensiv an der Umsetzung gemeinsamer Projekte arbeiten.

Die strategische Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Italien wird gestärkt

Die industrielle, technologische und Investitionskooperation zwischen der Türkei und Italien schreitet mit einer strategischen Vision voran, die die Positionen der beiden Länder auf dem Weltmarkt stärkt. Während die Türkei mit ihrer wachsenden Wirtschaft, ihrer Hochtechnologieproduktion und ihren Investitionsvorteilen zu einem wichtigen Zentrum Europas wird, hebt sie ihre Wirtschaftspartnerschaft mit Italien auf eine neue Ebene.

Neue Schritte, insbesondere in der Rüstungsindustrie sowie im Luft- und Raumfahrtsektor, könnten einen Wendepunkt in den türkisch-italienischen Beziehungen darstellen. Durch die Steigerung der gegenseitigen Investitionen zwischen den beiden Ländern und die Erschließung neuer Bereiche der Zusammenarbeit wird die Türkei ihre Position auf der globalen Wirtschaftsbühne stärken.

TECHNOLOGIE

Blue Ghost: In Stille versunken

„The Blue Ghost: Plunged into Silence“ fesselt die Leser mit einer Geschichte, die in die Tiefen des Unbekannten eintaucht. Diese Welt voller Geheimnisse lädt Sie ein, die Wahrheit hinter Geistern und Stille zu entdecken. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! [Mehr ...]