Lokale und nationale Systeme erstmals bei Winterübung 2025 im Einsatz

Die türkischen Streitkräfte haben mit der Winterübung 20, die vom 7. Januar bis 2025. Februar in Kars stattfand, einen wichtigen militärischen Kompetenztest durchgeführt. Der am 5. Februar, dem Distinguished Observer Day, abgehaltene Teil der Übung war eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der lokale und nationale Verteidigungssysteme vorgestellt wurden. Ziel dieser Übung war es, die Kampffähigkeiten der türkischen Streitkräfte zu verbessern, indem sichergestellt wurde, dass kombinierte und gemeinsame Operationen in Zusammenarbeit und Koordination durchgeführt werden.

Ziele und Inhalte der Winterübung

Das Hauptziel der Winterübung 2025 besteht einerseits darin, die Kampfkraft der Streitkräfte unter harten Winterbedingungen zu testen und andererseits die Koordination und Synchronisierung zwischen den Streitkräften zu stärken. In diesem Zusammenhang werden die Hauptziele der Übung wie folgt aufgeführt:

  1. Kombinierte und gemeinsame Operationen: Um eine wirksame Koordinierung zwischen den Kommandos der Land-, Marine- und Luftstreitkräfte und dem Kommando Spezialkräfte sicherzustellen und die Operation einheitlich und gemeinsam durchzuführen.
  2. Feuer- und Manöversynchronisation: Verbesserte Synchronisierung von Feuer- und Manöverelementen zwischen den Streitkräften.
  3. Verbesserung des Ausbildungsniveaus bei winterlichen Bedingungen: Erhöhung der Überlebenschancen durch Verbesserung des Ausbildungsniveaus in Bezug auf Siedlungs-, Unterkunfts-, Nahrungs- und Instandhaltungstätigkeiten vor Ort unter winterlichen Bedingungen.
  4. Bedienung von Leitsystemen: Der effiziente Betrieb der Befehls- und Kontrollsysteme wurde auch unter winterlichen Bedingungen sichergestellt.

An der Übung beteiligte Kräfte und erstmals eingesetzte Systeme

Die Winterübung 2025 wurde unter Beteiligung von Land-, See- und Luftstreitkräften sowie zivilen öffentlichen Einrichtungen und Organisationen abgehalten. An der Übung nahmen rund 12 Personen teil, außerdem waren 19 Personen aus 199 befreundeten und verbündeten Ländern beteiligt. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Übung erstmals einige inländische und nationale Verteidigungssysteme eingesetzt, was einen wichtigen Schritt für die türkische Verteidigungsindustrie darstellt. Zu diesen Systemen gehören:

  • Gepanzertes Kampffahrzeug mit Geschützturm NEFER
  • Leichtes Infanterie-Maschinengewehr MPT-76
  • 5.56-mm-Maschinenpistole
  • Wärmebildkamera Dragoneye-2
  • Käfiggeschütztes Mini-UAV
  • BOYGA Drehflügler-UAV
  • Unbemannte Bodenfahrzeuge ASLAN-3 und BARKAN
  • Unbemanntes Bodenfahrzeug ZMA-X
  • Elektronisches Unterstützungssystem MILKED-3A3
  • UMA Aufklärungs- und Überwachungssystem Es gibt viele Systeme wie z. B.

Der Einsatz dieser Systeme im Rahmen der Übung verdeutlicht den Stand der Modernisierung der türkischen Streitkräfte und die Entwicklungen in der Rüstungsindustrie.

Übungsszenario und zukünftige Auswirkungen

Bei der Winterübung 2025 ging es nicht nur um das Erproben technischer und logistischer Elemente, auch die aktuellsten Kriegsszenarien waren Teil der Übung. Das Szenario der Übung deckt einen Zeitraum ab, in dem die Spannungen zwischen den Ländern Atmaca und Şahin eskalieren und in eine entscheidende Schlacht münden. Das Verteidigungsministerium unterstützte diesen Prozess mit Bildmaterial, Nachrichten und Szenarien und sorgte so für eine realistische militärische Umgebung für die Übung. Auf diese Weise wurden die Übungsteilnehmer entsprechend heutiger Kriegsszenarien geschult und geübt.

Die Winterübung 2025 war ein wichtiges Ereignis, das die Einsatzfähigkeit der türkischen Streitkräfte unter harten Winterbedingungen, ihre Kompatibilität mit nationalen Verteidigungstechnologien und ihre Fähigkeit zur Koordination zwischen den Streitkräften demonstrierte. Darüber hinaus ist diese Übung zu einer Plattform geworden, die die Bedeutung und Macht der türkischen Rüstungsindustrie demonstriert. Sowohl der erstmalige Einsatz im Inland produzierter Systeme als auch der Inhalt der Übung symbolisieren die Schritte der türkischen Armee, ihre strategische Macht nicht nur auf regionaler, sondern auch auf globaler Ebene zu erhöhen.