Last Minute: İETT Metrobus-Linienplan aktualisiert, neue Haltestellen hinzugefügt

Der neue Metrobus-Linienplan, auf den Millionen Passagiere in Istanbul sehnsüchtig gewartet haben, wurde endlich bekannt gegeben. Was für uns besonders auffällt: Dieses Update bringt erhebliche Änderungen im städtischen Nahverkehr mit sich. Die von der IETT angekündigte Neuregelung erweitert allerdings nicht nur die Streckenlänge, sondern auch die Zahl der Haltestellen. Der Ausbau des Metrobus-Netzes, eines der meistgenutzten öffentlichen Verkehrsmittel unserer Stadt, bringt wichtige Neuerungen mit sich, die unseren Alltag unmittelbar beeinflussen. In diesem Artikel gehen wir für Sie auf alle Details des modernisierten Metrobus-Systems und der neu hinzugekommenen Haltestellen ein.

IMM kündigt neue Metrobus-Karte an

Die Istanbul Metropolitan Municipality (IMM) hat ihr umfassendes Metrobus-Netz erheblich modernisiert. Das auf der Ost-West-Achse verkehrende Metrobus-System dient als 52 Kilometer langes Verkehrsnetz mit 44 Stationen.

Wesentliche Änderungen an der Karte

In der neuen Regelung des IMM bietet die Anwendung „White Road“ komfortables Reisen auf der Metrobus-Route Cevizlizwischen Bağ und Yenibosna fertiggestellt. Darüber hinaus beginnen Renovierungsarbeiten auf den Strecken Zincirlikuyu-Şehit Mustafa Cambaz und Beylikdüzü Son Durak-İBB Social Facilities der Linie. Insgesamt werden 42 Kilometer der zweispurigen Straße abgebaut und mit der „Weißen Straße“ überbaut.

Insgesamt 58 Kilometer Metrobusstraßen auf der europäischen Seite werden dauerhaft mit Betonmaterial erneuert. Dank dieser Sanierung wird es 21 Jahre lang zu keinen Abnutzungserscheinungen oder Verformungen auf der Metrobuslinie kommen. Besonders markant ist, dass die zweimal jährlich durchzuführenden Wartungsarbeiten entfallen.

Standorte neu hinzugefügter Haltestellen

Das Metrobus-System verfügt derzeit über insgesamt 7 Haltestellen, 37 auf der anatolischen Seite und 44 auf der europäischen Seite. Mit der neuen Regelung werden wichtige Übergabepunkte wie folgt aufgeführt:

  • U-Bahn-Verbindungen: Stationen Uzuncayir, Altunizade, Zincirlikuyu, Mecidiyekoy, Caglayan, Merter, Zeytinburnu, Incirli, Bahcelievler, Sirinevler und Yenibosna
  • Marmaray-Verbindungen: Stationen Söğütlüçeşme und Küçükçekmece
  • Straßenbahnverbindungen: Ayvansaray-Eyüp Sultan, Edirnekapı, Topkapı, CevizliBahnhöfe Bağ und Zeytinburnu

Darüber hinaus lauten die Frontschilder der Metrobusse jetzt Beylikdüzü, Avcılar, CevizliDie letzten Stationen, die das Fahrzeug ansteuern wird, nämlich Bağ, Zincirlikuyu und Söğütlüçeşme, wurden bereits beschrieben. IMM wird mit den Ankündigungen und Maßnahmen aller seiner Einheiten dafür sorgen, dass die Einwohner Istanbuls keine Transportprobleme haben.

Wie wurde das Metrobus-Netz erweitert?

Der Entwicklungsprozess des Metrobus-Systems war ein wichtiger Wendepunkt im öffentlichen Verkehrsnetz von Istanbul. Der Bau des Systems erfolgte in vier verschiedenen Phasen und jede Phase erhöhte die Transportkapazität der Stadt.

Neue Linienlängen und Entfernungen

Das Metrobus-Netz bedient aktuell eine Gesamtlänge von 52 Kilometern. Die Zeilenlängen sind wie folgt aufgeteilt:

  • Avcılar – Zincirlikuyu 30 Kilometer (Fahrzeit 60 Minuten)
  • Avcılar – Söğütlüçeşme 42 Kilometer (Fahrzeit 80 Minuten)
  • Beylikdüzü – Söğütlüçeşme 40 Kilometer (Fahrzeit 100 Minuten)
  • Beylikduzu – Cevizli29 Kilometer zwischen den Weinbergen (Fahrzeit 60 Minuten)

Fertigstellungsprozess der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten begannen im Mai 2006. Die erste Etappe zwischen Topkapı und Küçükçekmece wurde am 17. September 2007 eröffnet und am 12. Oktober bis Avcılar verlängert. Die zweite Etappe, die Strecke Topkapı–Zincirlikuyu, wurde am 8. September 2008 in Betrieb genommen. In der dritten Phase wurde am 3. März 2009 die Verbindung Zincirlikuyu – Söğütlüçeşme über die Brücke der Märtyrer des 15. Juli fertiggestellt. Schließlich wurde das System am 19. Juli 2012 auf Beylikdüzü Sondurak ausgeweitet.

Details zur Kapazitätserhöhung

Heute hat die Metrobusflotte eine beachtliche Kapazität erreicht. Im System:

  • 165 Mercedes-Benz CapaCity mit einer Kapazität von 249 Personen
  • 160 Mercedes-Benz Conecto mit einer Kapazität von 217 Personen
  • 220 Otokar Kent XL mit einer Kapazität von 120 Personen
  • 289 Akia Ultra LF 60 mit einer Kapazität von 25 Personen

Damit wurde eine durchschnittliche Passagierkapazität von 800.000 pro Tag erreicht. Darüber hinaus wurde am 15 ein neuer Fahrzeugkaufvertrag unterzeichnet, um den Fuhrpark zu verjüngen. Darüber hinaus wird durch die Integration neuer technologischer Infrastruktur die Effizienz des Systems weiter gesteigert.

Welche Regionen werden von den neuen Haltestellen bedient?

Die neuen Haltestellen des Metrobüs-Systems bieten ein umfassendes Verkehrsnetz zu den sich entwickelnden Wohngebieten Istanbuls. Das aus insgesamt 44 Stationen bestehende System bietet Service mit 7 Haltestellen auf der anatolischen Seite und 37 Haltestellen auf der europäischen Seite.

Erschließung neuer Wohngebiete

Die Metrobus-Station Beykent ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Westen Istanbuls. Die Haltestelle, die insbesondere für die Bewohner von Beylikdüzü, Avcılar und Büyükçekmece zentral gelegen ist, bietet eine bequeme Anbindung an die umliegenden Wohngebiete. Das neu organisierte Metrobus-System ermöglicht es jedoch, eine tägliche Beförderungskapazität von 1 Million Passagieren zu erreichen.

Dank der neuen Regelungen in Mecidiyeköy werden die Metrobuslinie und die U-Bahn-Station vollständig integriert. Fahrgäste können künftig aus dem Metrobus aussteigen und direkt in die U-Bahn umsteigen. Darüber hinaus wird mit der neuen, 8 Meter breiten Fußgängerunterführung, die unter der bestehenden Unterführung gebaut wird, eine unterbrechungsfreie Verbindung zwischen Umsteigezentrum-Metrobusstation-U-Bahnstation gewährleistet.

Anknüpfungspunkte und Transfermöglichkeiten

Wichtige Umsteigepunkte im öffentlichen Nahverkehrssystem Istanbuls sind wie folgt aufgeführt:

  • U-Bahn-Verbindungen:
    • Linie M1: Merter, Zeytinburnu, Incirli, Bahcelievler, Sirinevler und Yenibosna
    • Linie M2: Mecidiyeköy, Zincirlikuyu und Gayrettepe
    • Linie M4: Uzuncayir und Unalan
    • Linie M5: Altunizade
    • Linie M7: Mecidiyeköy

Darüber hinaus gibt es Marmaray-Verbindungen von den Bahnhöfen Söğütlüçeşme und Küçükçekmece, während Straßenbahnlinien von Ayvansaray-Eyüp Sultan, Edirnekapı, Topkapı, CevizliUmstiege sind an den Bahnhöfen Bağ und Zeytinburnu möglich.

Alle Stationen außer den Stationen Uzunçayır, Acıbadem, Altunizade, Burhaniye Mahallesi, Halıcıoğlu, Ayvansaray – Eyüpsultan, Bayrampaşa – Maltepe, Merter, Beşyol und Küçükçekmece wurden behindertengerecht gestaltet. Um andererseits Fußgängern und Rollstuhlfahrern in den umliegenden Siedlungen den Zugang zu den Angeboten zu erleichtern, wird bei der Planung und Gestaltung von Metrobus-Stationen das Ziel einer starken Anbindung an die unmittelbare Umgebung berücksichtigt.

Wie wurde das System verbessert?

Im Metrobus-System werden umfassende Verbesserungen hinsichtlich Sicherheit und Technik umgesetzt. Die Metro Istanbul hat begonnen, Sicherheitsmaßnahmen auf Weltklasseniveau umzusetzen.

Integration neuer technologischer Infrastrukturen

Wichtige technologische Neuerungen im System ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Dank des Istanbul Network Management Control Center (İAYKM) kann das gesamte Metrobus-Netz von einem einzigen Zentrum aus überwacht werden. Die Elektro-Metrobusse der neuen Generation verfügen jedoch über eine Leistung von 295 kWh und sind emissionsfrei.

Eine besonders markante Neuerung: Die Fahrzeuge erreichen mit einer Akkuladung eine Reichweite von 80 Kilometern und legen in nur 20 Minuten Ladezeit 50 Kilometer zurück. Darüber hinaus verfügen die neuen Metrobusse über modernste technische Ausstattung wie 360-Grad-Panoramabilder und Spurhalteassistent.

Das neue System ermöglicht eine Kraftstoffeinsparung von etwa 100 Millionen TL pro 2.5 Kilometer und verhindert einen jährlichen Kohlendioxidausstoß von 300 kg. Darüber hinaus werden den Fahrgästen über digitale Bildschirme an den Haltestellen Informationen wie Echtzeit-Businformationen, Dichteprognosen und Routenänderungen angezeigt.

Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen

Das Sicherheitssystem der Metro Istanbul besteht aus drei Hauptelementen:

  • Sicherheitspersonal in Uniform und Zivil an den Bahnhöfen
  • 24-Stunden-Echtzeitüberwachung mit Hightech-Kameras
  • Magnetkarten-Zugangssystem und Notfallteams

Sicherheitspersonal verhindert durch Durchsuchungen mit Detektoren und Taschenkontrollen das Eindringen brennbarer, entzündlicher und explosiver Stoffe in die Anlage. Die Sicherheitseinheiten arbeiten eng mit der Istanbuler Polizei zusammen und werden von Polizisten in Zivil und von offiziellen Beamten unterstützt.

Für die schnelle Reaktion in Notsituationen sind Spezialteams im Einsatz. Stationsleiter, Wartungsteams und anderes Personal überwachen ständig die Bereiche, für die sie verantwortlich sind. Darüber hinaus werden in bestimmten Zeiträumen Übungen und Trainings organisiert.

Einer Studie zufolge werden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um das Sicherheitsempfinden insbesondere weiblicher Fahrgäste zu erhöhen. Die Beleuchtungsanlagen der Haltestellen werden verstärkt und ein besonderes Augenmerk wird auf die Schulung des Sicherheitspersonals gelegt. Darüber hinaus soll im Rahmen des 2019 von der Stadtverwaltung Istanbul verabschiedeten lokalen Gleichstellungsaktionsplans der Stadtverkehr sicherer gemacht werden.

Wann treten die Änderungen in Kraft?

Der Implementierungsprozess des neuen Metrobus-Systems schreitet im Einklang mit der detaillierten Planung der Stadtverwaltung von Istanbul voran. Besondere Aufmerksamkeit erregen dabei die Testfahrten und Infrastrukturarbeiten der elektrischen Metrobusse.

Phasenplan für den Übergang

IMM führt schrittweise Änderungen im Metrobus-System durch. Die Arbeiten, die ununterbrochen im Schichtbetrieb erfolgen, werden in 120 Tagen abgeschlossen sein. Die Stationen, an denen Beton gegossen wird, bleiben auf der Arbeitsstrecke 36 Stunden lang geschlossen und der Metrobus umgeht diese Stationen in einer Richtung.

Die Straßensanierungsarbeiten werden in folgenden Phasen durchgeführt:

  • Europäische Seite: Der Abschnitt zwischen IBB Sozialeinrichtungen und Sefaköy
  • Anatolische Seite: Aktueller Streckenverlauf der Metrobuslinie
  • Zentrale Linien: CevizliAbschnitt Bağ-Yenibosna fertiggestellt

Testfahrten und Pilotanwendungen

Testfahrten vollelektrischer, umweltfreundlicher und hochmoderner Metrobusse in Zusammenarbeit mit der Istanbul Metropolitan Municipality und Metro Istanbul April 1 2025 Es beginnt am . Nach der Installation und den Vortests in der Edirnekapı-Garage begannen die Testfahrten der Fahrzeuge auf der Metrobus-Linie.

Im Rahmen von Probefahrten:

  • Fahrgasttests bei Tag und Nacht
  • Belastete Tests bei fehlendem Verkehr
  • Leistungsmessungen werden bei unterschiedlichen Wetterbedingungen durchgeführt

Darüber hinaus ermöglichen die neuen elektrischen Metrobusse eine Kraftstoffeinsparung von 100 Millionen Lira pro 2.5 Kilometer. Darüber hinaus werden dank dieser Fahrzeuge jährlich 300 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden.

Arbeitsplan für volle Kapazität

Gemäß dem von İETT bekannt gegebenen Kalender wird das Metrobus-System 24 Stunden am Tag einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten. In den Hauptverkehrszeiten wird die Fahrtendichte erhöht und es werden zwischen 01.00 und 05.30 Uhr regelmäßige Fahrten im Halbstunden- bzw. Stundentakt durchgeführt.

Wichtige Termine in der neuen Verordnung:

Januar 16 2025: Die auf der UKOME-Sitzung getroffenen Entscheidungen wurden bekannt gegeben Januar 18 2025: Neue Tarifanwendung hat begonnen Januar 29 2025: Die Arbeiten an der Überführung der Metrobus-Station Yenibosna haben begonnen.

IMM wird mit den Ankündigungen und Maßnahmen aller seiner Einheiten dafür sorgen, dass die Einwohner Istanbuls keine Transportprobleme haben. Im Istanbuler Verkehr, der sich insbesondere durch die Schließung der Schulen entspannt hat, werden die Bauarbeiten beschleunigt.

Das neue System soll Schienensystemstandards auf die Metrobuslinie übertragen. In diesem Zusammenhang werden elektrische Metrobusse mit einer Kapazität von 420 Passagieren durch ihren geräuschlosen Betrieb die Lärmbelästigung in der Stadt verhindern. Darüber hinaus wurden die Werkstatttests der neuen Fahrzeuge abgeschlossen und die Testfahrten auf der Linie werden fortgesetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese umfassenden Änderungen am Metrobus-System des IETT das öffentliche Verkehrsnetz von Istanbul erheblich stärken werden. Das neue System wird eine Streckenlänge von 52 Kilometern und 44 Stationen umfassen und eine tägliche Passagierkapazität von 1 Million erreichen. Darüber hinaus werden durch den Einsatz umweltfreundlicher elektrischer Metrobusse jährlich 300 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden und erhebliche Treibstoffkosten eingespart.

Darüber hinaus sorgen erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und Innovationen in der technologischen Infrastruktur dafür, dass die Passagiere komfortabler und sicherer reisen können. So wird sich das Metrobus-System, das einen unterbrechungsfreien Transport auf der Ost-West-Achse Istanbuls gewährleistet, mit den bis 2025 abgeschlossenen Innovationen in ein öffentliches Verkehrsnetz von Weltklasse verwandeln.

Fragen und Antworten

Frage 1. Wie lang ist die neue Metrobuslinie in Istanbul und wie viele Haltestellen hat sie? Die neue Metrobuslinie ist 52 Kilometer lang und verfügt über 44 Haltestellen. 7 davon liegen auf der anatolischen Seite und 37 auf der europäischen Seite.

Frage 2. Wie hoch ist die tägliche Fahrgastkapazität des neuen Metrobus-Systems? Das neue Metrobus-System ist auf eine tägliche durchschnittliche Passagierbeförderungskapazität von 1 Million ausgelegt.

Frage 3. Welchen Beitrag leisten elektrische Metrobusse zur Umwelt? Dank der neuen elektrischen Metrobusse werden jährlich 300 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden und pro 100 Kilometer etwa 2.5 Millionen TL Kraftstoff eingespart.

Frage 4. Wie wird die Sicherheit im Metrobus-System gewährleistet? Das System wird durch Sicherheitskräfte in Uniform und Zivil, eine 24-Stunden-Kameraüberwachung, ein Magnetkarten-Zugangssystem und Notfallteams geschützt. Darüber hinaus werden regelmäßige Sicherheitskontrollen und Mitarbeiterschulungen durchgeführt.

Frage 5. Ab wann ist der Betrieb des neuen Metrobus-Systems mit voller Kapazität möglich? Das neue System wird schrittweise implementiert. Ab dem 1. April 2025 beginnen die Testfahrten der elektrischen Metrobusse, danach sollen sie im Volllastbetrieb eingesetzt werden. Das System soll rund um die Uhr einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten.

06 Ankara

Unternehmerische Chance in der Landwirtschaft für junge Menschen mit dem Programm „Von der Idee zur Ernte“

Die Generaldirektion für Jugenddienste des Ministeriums für Jugend und Sport hat das Programm „Von der Idee zur Ernte: Unternehmertum und Innovation in der Landwirtschaft für Jugendliche“ ins Leben gerufen, um Unternehmertum und Innovation im Agrarsektor zu fördern. [Mehr ...]

34 Istanbul

Istanbul Metropolitan Municipality führt kostenlosen Internetdienst auf Straßenbahnlinien ein

Die Stadtverwaltung von Istanbul bringt kostenloses und unbegrenztes Internet in die Straßenbahnen. IBB WiFi-Dienst, T1 (Bağcılar-Kabataş), die Straßenbahnlinien T4 (Topkapı-Mescid-i Selam) und T5 (Cibali-Alibeyköy Pocket Bus Terminal) wurden in Betrieb genommen. Pro Tag [Mehr ...]