Kanadischer Schiffsbauer Davie kauft Werft in den USA

Der in Kanada ansässige multinationale Schiffsbauer Davie expandiert trotz der drohenden globalen Handelskriege weiter. Um seine Präsenz in den USA zu stärken, beschloss das Unternehmen, eine amerikanische Werft zu kaufen. Dieser Schritt ist ein wichtiger Teil von Davies Ziel, eines der größten und vielseitigsten Schiffbauzentren Nordamerikas zu werden.

„Unsere aktuellen Initiativen verlaufen wie geplant und wir machen erhebliche Fortschritte bei der Übernahme eines etablierten US-Schiffbauers“, sagte Sprecher Paul Barrett in einer Erklärung.

Riesige Investitionen in Quebec

Davie will die Lévis-Werft in Quebec modernisieren und die Region zu einem Standort für den Schiffbau machen. In diesem Sinne sieht Kanadas Nationale Schiffbaustrategie den Bau von sieben schweren Eisbrechern und zwei Hybridfähren vor.

Im Rahmen dieser Projekte hat das US-amerikanische Unternehmen Pearlson & Pearlson Inc. und es wurden zwei Großaufträge mit dem kanadischen Bauunternehmen Dinamo unterzeichnet. Auch die Regierung von Quebec unterstützt die Modernisierung der Werft und investiert 519 Millionen kanadische Dollar in das Projekt. Zu den Investitionen gehören neue Gebäude, Montagehallen, Startrampen und der Ausbau der Küsteninfrastruktur.

ICE-Pakt: Dreigliedrige Zusammenarbeit

Davie, Kanada, USA und Finnland Trilaterale Eisbrecher-Kooperationsbemühungen (ICE-Pakt)ist ein wichtiger Industriepartner in. Das im Sommer 2023 unterzeichnete Abkommen zielt darauf ab, das Wissen und die Ressourcen der drei Länder zu bündeln, um Eisbrecherschiffe einer neuen Generation zu produzieren, die das ganze Jahr über in der Arktis operieren können.

Aufgrund der zunehmenden geopolitischen Spannungen in der Arktis ist der ICE-Pakt von strategischer Bedeutung. Während Russland und China ihre Aktivitäten in der Arktis verstärken, wollen auch die westlichen Länder eine starke Flotte aufbauen, um ihre Präsenz in der Region zu schützen.

Doch handelspolitische Maßnahmen wie der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagene 25-prozentige Zoll auf Importe aus Kanada könnten die Zukunft derartiger internationaler Kooperationen in Frage stellen. Trotzdem betonen Kanada und Finnland, dass der ICE-Pakt wie geplant voranschreitet. „Unsere Zusammenarbeit mit den USA und Kanada wird fortgesetzt, weil wir unsere Eisbrecherkapazität erhöhen müssen“, sagte Reko-Antti Suojanen, ein Beamter des finnischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit.

Davies strategische Schritte

Durch die Übernahme der Helsinki Shipyard durch Davie im Jahr 2023 erhält das Unternehmen ein Mitspracherecht bei der weltweiten Eisbrecherproduktion. Finnland verfügt über entscheidendes ingenieurtechnisches Know-how und entsprechende Technologie, da das Land bislang die meisten der weltweit größten Eisbrecherflotten gebaut hat.

Es bleibt unklar, wie die finnische Eisbrechertechnologie im Rahmen dieses Abkommens mit den Vereinigten Staaten geteilt wird. „Der Schutz geistiger Eigentumsrechte ist für uns von größter Bedeutung“, sagte Barrett, ein Sprecher von Davie.

Der ICE-Pakt, in dem Kanada, die USA und Finnland zusammenarbeiten, zielt darauf ab, die strategische Präsenz der westlichen Welt in der Arktis zu stärken. Allerdings werden Faktoren wie die globale Handelspolitik und die US-Innenpolitik entscheidend dazu beitragen, wie sich diese Partnerschaft langfristig gestalten wird.

Sobald die von Davie geplante Übernahme der US-Werft abgeschlossen ist, wird das Unternehmen der einzige Schiffsbauer im ICE Pact sein, der in allen drei Ländern aktiv ist. Dies wird sowohl Davies internationale Stellung erhöhen als auch die Position der westlichen Länder im Wettbewerb in der Arktis stärken.

48 XNUMX 'vollständiges Profil anzeigen

Große Unterstützung für die Tierhaltung in Muğla

Die Stadtverwaltung von Muğla legte den Grundstein für die Produktionsanlage für Flockenfutter, um die landwirtschaftliche Produktion und Tierhaltung zu unterstützen. Bürgermeister Ahmet von der Metropolitan Municipality mit der Investition in die Flockenfutteranlage [Mehr ...]