Im Januar 2025 wurde in Häfen ein Rekordumschlag verzeichnet

Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir Uraloğlu berichtete, dass die in den Häfen umgeschlagene Frachtmenge im Januar 2025 48 Millionen 626 Tausend Tonnen erreicht habe. Minister Uraloğlu betonte, dass der Frachtumschlag im Vergleich zum Vorjahresmonat um 513 Prozent gestiegen sei und sagte: „Damit wurde im Januar ein absoluter monatlicher Frachtumschlagsrekord gebrochen.“ sagte er.

Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir Uraloğlu hat die Seeverkehrsstatistik für Januar 2025 ausgewertet. Uraloğlu erklärte, dass man seine Bemühungen fortsetze, um sicherzustellen, dass die Türkei einen größeren Anteil am Seehandel erhält, und sagte: „Die Menge der in den Häfen umgeschlagenen Fracht stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,8 Prozent und erreichte 48 Millionen 626 Tonnen. Damit wurde im Januar ein absoluter Monatsrekord im Frachtumschlag gebrochen.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.

Minister Uraloğlu betonte außerdem, dass die Menge der im genannten Monat umgeschlagenen Container im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14 Prozent gestiegen sei und 1 Million 155 TEU erreicht habe.

„Der internationale Gütertransport erreichte 399 Millionen 414 Tausend 557 Tonnen“

Uraloğlu gab an, dass die Menge der im Januar in ausländische Häfen versandten Fracht im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2024 um 5,3 Prozent gestiegen sei und 11 Millionen 792 Tonnen erreicht habe, und machte in seiner Erklärung folgende Aussagen:

„Die Menge der aus dem Ausland in unseren Häfen ankommenden Fracht ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,3 Prozent gestiegen und erreichte 25 Millionen 625 Tonnen. Im Januar stieg der internationale Gütertransport im Vergleich zum Januar 502 um 2024 Prozent und erreichte 12,6 Millionen 37 Tonnen.“

Die regionale Hafenbehörde Aliağa steht an der Spitze

Uraloğlu erklärte, dass der größte Frachtumschlag im ersten Monat des neuen Jahres in den Hafenanlagen innerhalb der Verwaltungsgrenzen der regionalen Hafenbehörde von Aliağa mit 7 Millionen 724 Tonnen Fracht erfolgte, wie aus Angaben der regionalen Hafenbehörden hervorgeht. „Auf die regionale Hafenbehörde von Aliağa folgten die regionale Hafenbehörde von Kocaeli mit 97 Millionen 7 Tonnen und die regionale Hafenbehörde von İskenderun mit 714 Millionen 380 Tonnen.“ eine Einschätzung abgegeben.

Uraloğlu gab an, dass der Transitgütertransport über das Meer in den Häfen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent auf 5 Tonnen zugenommen habe, während die per Kabotage beförderte Frachtmenge um 833 Prozent auf 4 Tonnen zugenommen habe.

Die Ladungsart mit dem höchsten Anstieg ist nicht brikettierte Steinkohle

Uraloğlu stellte fest, dass die Frachtart, die im Januar im Vergleich zum Vormonat den größten Anstieg verzeichnete, nicht brikettierte Kohle war und dass in den Häfen 3 Millionen 178 Tonnen nicht brikettierte Kohle umgeschlagen wurden.

Uraloğlu erklärte auch, dass Portlandzement mit 886 Tonnen im genannten Monat die am meisten per Schiff von Häfen ins Ausland transportierte Frachtart war, und fügte hinzu: „Auf Portlandzement folgten die Frachtarten Diesel und Klinker.“ Nicht brikettierte Kohle steht an erster Stelle der meistbeförderten Ladungen auf Schiffen, die aus dem Ausland unsere Häfen anlaufen. Darauf folgten Rohöl- und LNG-Frachten.“ teilte sein Wissen.

Die meiste Fracht kam aus Russland

Uraloğlu stellte fest, dass im Januar die größte Menge an Fracht, die auf dem Seeweg von Häfen ins Ausland abgewickelt wurde, nach Italien transportiert wurde, gefolgt von Transporten in die USA und nach Spanien.

Uraloğlu gab an, dass der größte Teil der Fracht, die über den Seeweg in den Häfen ankommt, aus Russland transportiert wird, und zog folgende Einschätzung:

„37 Prozent der 417 Millionen 998 Tonnen internationaler Fracht, die im Januar in unseren Häfen umgeschlagen wurden, wurden von Schiffen unter türkischer Flagge transportiert. Im betreffenden Monat stieg die von türkischer Flagge fahrenden Schiffen ins Ausland transportierte Frachtmenge im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,2 Prozent auf 2 Millionen 708 Tonnen. Die Menge der von Schiffen unter ausländischer Flagge aus dem Ausland transportierten Ladung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 146 Prozent auf 14,3 Millionen 34 Tonnen gestiegen.“

48 XNUMX 'vollständiges Profil anzeigen

Große Unterstützung für die Tierhaltung in Muğla

Die Stadtverwaltung von Muğla legte den Grundstein für die Produktionsanlage für Flockenfutter, um die landwirtschaftliche Produktion und Tierhaltung zu unterstützen. Bürgermeister Ahmet von der Metropolitan Municipality mit der Investition in die Flockenfutteranlage [Mehr ...]