Hyundai Motor Group erweitert Test- und F&E-Zentren in Europa

Die Hyundai Motor Group stärkt ihre führende Rolle als Innovator und Treiber des Wandels in der Automobilindustrie durch die Erweiterung ihrer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (F&E) in Europa um über 25.000 Quadratmeter.

Der Konzern wird die Entwicklung seiner Hochleistungsmodelle vorantreiben und dazu sein bestehendes Testzentrum am Nürburgring, der als härteste Rennstrecke der Welt gilt, erweitern. Neben Hochleistungsmodellen wird weiterhin strategisch in nachhaltige Mobilität und zukünftige Expansion investiert.

Hyundai hat im Testcenter Nürburgring, das 2011 erstmals für Dauerhaltbarkeitstests geöffnet wurde, der Automobilindustrie sehr wichtige Modelle vorgestellt. Dieses Zentrum spielte auch eine wichtige Rolle bei der großen Popularität der Performance-Modelle der Marke in kurzer Zeit und trug auch zur Innovation anderer Hyundai-Modelle mit Verbrennungsmotor und vollelektrischem Antrieb bei. Diese jüngste Erweiterung am Nürburgring erhöht die Kapazität der Gruppe um zusätzliche 834 Quadratmeter hochmoderner Testeinrichtungen. Das Zentrum wird um neue Werkstatträume, spezielle Labors und Hochspannungs-Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) erweitert. Ein Leistungsprüfstand für Radgeräusche, Vibrationen und Rauheit (NVH) sowie moderne Fahrwerks- und Antriebssysteme werden ebenfalls in ihrer modernsten Ausführung vorhanden sein. bilden. Diese Geräte dienen zur Simulation und Bewertung der Fahrzeugleistung unter verschiedenen Bedingungen, ohne dass Straßentests erforderlich sind.

Der Schwerpunkt der Einrichtung wird auf der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), Infotainment- und Elektrifizierungstechnologien liegen. Ziel des HMETC Test Center ist es, spezielle Lösungen anzubieten, um den sich ändernden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, insbesondere auf dem europäischen Markt.