
Der 8. Februar ist nach dem gregorianischen Kalender der 39. Tag des Jahres. Es sind noch 326 Tage bis zum Jahresende (327 in Schaltjahren).
Geschehen
- 1587 - Maria Stuart, Königin der Schotten, wird enthauptet. Queen Mary, die nach 19 Jahren Haft hingerichtet wurde, wurde beschuldigt, ein Attentat auf Königin Elizabeth I. geplant zu haben.
- 1904 – Der Russisch-Japanische Krieg begann, als die Japaner einen Überraschungsangriff auf den chinesischen Hafen Port Arthur starteten, die russische Flotte zerstörten und ihre Durchfahrt verhinderten.
- 1915 – von DW Griffith Geburt einer Nation (Die Geburt einer Nation) wurde erstmals in Los Angeles gezeigt.
- 1919 – Der französische General Louis Franchet d'Espèrey, der zum Kommandanten der Besatzungstruppen nach Istanbul berufen wurde, betrat Istanbul mit seiner sogenannten Machtdemonstration, indem er mit seinem Pferd die türkische Flagge überquerte.
- 1922 – US-Präsident Warren G. Harding stellte das erste Radio im Weißen Haus vor.
- 1924 – Todesstrafe: Nevada führt als erster Staat der USA die Todesstrafe mit Gas durch.
- 1935 – Wahlen zur 5. Amtszeit der Türkischen Großen Nationalversammlung werden abgehalten.
- 1958 - Bobby Fischer ist erst 15 Jahre alt und wird Schachweltmeister.
- 1962 – Die Polizei interveniert bei Demonstranten gegen die Bombenanschläge der Geheimarmee in Frankreich; 8 Menschen starben.
- 1962 – Die Tourismusbank der Republik Türkei nimmt ihre Tätigkeit auf.
- 1963 – Alle Arten von Reisen, Finanz- und Handelsbeziehungen zwischen US-Bürgern und Kuba wurden von der John-F.-Kennedy-Regierung verboten.
- 1963 – Baathistische Offiziere unter der Führung von Abdüsselam Arif übernahmen die Macht im Irak, Premierminister Abdülkerim Kasım wurde getötet.
- 1974 - Die amerikanische Raumstation Skylab kehrt nach 84 Tagen im All zur Erde zurück.
- 1974 – Militärputsch in Obervolta.
- 1976 – Die Olympischen Winterspiele in Innsbruck wurden im TRT-Fernsehen übertragen.
- 1976 – England muss sich in Straßburg verteidigen. Es gab Vorwürfe über Großbritannien, dass er Angeklagte der IRA (Irish Republican Army) gefoltert habe.
- 1980: Der Prozess, der zum Putsch vom 12. September 1980 in der Türkei führte (1979 - 12. September 1980): In Istanbul wurden 6 Lastwagen mit Lebensmitteln der Migros entführt, die Lebensmittel geplündert, die Lastwagen zerstört. In Ankara wurden 4 Geschäfte geplündert.
- 1980 – Tariş-Ereignisse: Tariş-Arbeiter besetzten Teile des Unternehmens, Arbeiter der Çiğli-İplik-Fabrik schlossen die Fabriktore und errichteten Barrikaden.
- 1984 – Beginn der Olympischen Winterspiele in Sarajevo.
- 1989 – Ein Passagierflugzeug vom Typ Boeing 707 stürzt auf den Azoren vor Portugal ab: 144 Menschen kommen ums Leben.
- 1990 – Die Hoffnung der 63 Arbeiter, die in Amasya Yeniceltek begraben wurden, war verloren. Die Luftschächte des Bergwerks wurden betoniert. Die Zahl der Todesopfer bei der Schlagwetterexplosion am Vortag hat 66 erreicht.
- 1992 – Unal Erkan wurde zum Regionalgouverneur des Ausnahmezustands ernannt.
- 1999 – König Hussein von Jordanien wurde in einer Zeremonie in Amman beigesetzt.
- 2000 – Die 10. Kammer des Staatsrates lehnt einstimmig den Antrag von Merve Kavakçı ab, die von der FPÖ zur Abgeordneten von Istanbul gewählt wurde, den Beschluss des Ministerrates über den Verlust der türkischen Staatsbürgerschaft aufzuheben.
- 2001 – Die Klage der Oberstaatsanwaltschaft Bonn gegen den ehemaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl im Rahmen des Verfahrens um die Dunkelspenden an die Christlich-Demokratische Partei (CDU) wird mit einer Geldstrafe von 150 Euro abgeschlossen.
- 2001 – Präsident Ahmet Necdet Sezer unterzeichnete den Dekretsentwurf, der die Beerdigung von Esad Coşan und seinem Schwiegersohn Ali Yücel Uyarel auf dem Friedhof der Süleymaniye-Moschee erlaubte, nicht und schickte ihn an das Premierministerministerium zurück.
- 2002 – Die 6. Strafkammer des Obersten Gerichtshofs hob die Verurteilungen bezüglich verschiedener Haftstrafen gegen 5 Angeklagte im Fall „Yüksekova Gang“ auf.
- 2002 - Die Olympischen Winterspiele begannen in Salt Lake City.
- 2004 - Die amerikanische Sängerin Beyoncé gewinnt fünf Grammy Awards.
- 2005 – Ein Waffenstillstand wurde mit einem in Ägypten unterzeichneten Abkommen zwischen dem israelischen Premierminister Ariel Sharon und dem palästinensischen Führer Mahmoud Abbas erreicht.
- 2023 – Aufgrund des Erdbebens wurde in der Türkei ein dreimonatiger Ausnahmezustand ausgerufen.
Geburten
- 412 – Proklos, griechischer Philosoph (gest. 485)
- 882 – Muhammed bin Toğaç, Gründer der Ihşidi-Dynastie selbst aus Fergana (gest. 946)
- 1191 – 1238. Jaroslaw, Großfürst von Wladimir von 1246 bis 1246 (gest. XNUMX)
- 1688 – Emanuel Swedenborg, schwedischer Wissenschaftler (gest. 1772)
- 1700 – Daniel Bernoulli, Schweizer Mathematiker (gest. 1782)
- 1720 – Sakuramachi, 115. Kaiser Japans in der traditionellen Thronfolge (gest. 1750)
- 1741 – André Ernest Modeste Grétry, französischer Opernkomponist (gest. 1813)
- 1787 – Giovanni Gussone, italienischer Akademiker und Botaniker (gest. 1866)
- 1819 – John Ruskin, englischer Schriftsteller, Dichter, Kunst- und Gesellschaftskritiker (gest. 1900)
- 1823 – Károly Alexy, ungarischer Bildhauer (gest. 1880)
- 1825 – Henry Walter Bates, englischer Naturforscher und Entdecker (gest. 1892)
- 1828 Jules Verne, französischer Schriftsteller (gest. 1905)
- 1828 – Antonio Cánovas del Castillo, Premierminister von Spanien (gest. 1897)
- 1830 – Abdulaziz, 32. Sultan des Osmanischen Reiches (gest. 1876)
- 1834 – Dmitri Mendelejew, russischer Chemiker (gest. 1907)
- 1845 – Francis Ysidro Edgeworth, irischer Philosoph und Nationalökonom (gest. 1926)
- 1845 – Anton Weichselbaum, österreichischer Pathologe und Bakteriologe (gest. 1920)
- 1851 – Kate Chopin, amerikanische Kurzgeschichtenschreiberin (gest. 1904)
- 1856 – Édouard Delamare-Deboutteville, französischer Industrieller und Ingenieur (gest. 1901)
- 1856 – Léon Bakst, russischer Künstler (gest. 1924)
- 1859 – Gabriele Reuter, deutsche Literaten (gest. 1941)
- 1867 – Antonius Johannes Jürgens, deutscher Fabrikant (gest. 1945)
- 1873 – Mehmed Reşit Bey, osmanischer Soldat und Staatsmann (gest. 1919)
- 1876 – Paula Modersohn-Becker, deutsche Malerin (gest. 1907)
- 1878 – Martin Buber, jüdischer Philosoph (gest. 1965)
- 1880 – Franz Marc, deutscher Maler (gest. 1916)
- 1880 – Malik Bushati, Premierminister von Albanien (gest. 1946)
- 1883 – Joseph Alois Schumpeter, österreichischer Ökonom und Politologe (gest. 1950)
- 1888 – Giuseppe Ungaretti, italienischer modernistischer Dichter, Journalist, Essayist, Kritiker und Akademiker (gest. 1970)
- 1888 – Edith Evans, englische Film- und Theaterschauspielerin (gest. 1976)
- 1894 – King Vidor, amerikanischer Filmregisseur (gest. 1982)
- 1895 – Horloogiyn Choibalsan, mongolischer kommunistischer Politiker und Feldmarschall (gest. 1952)
- 1897 – Zakir Hussein, 3. Präsident von Indien (gest. 1969)
- 1903 – Tunku Abdulrahman, Premierminister von Malaysia (gest. 1990)
- 1906 – Chester Carlson, amerikanischer Physiker und Erfinder der Fotokopie (gest. 1968)
- 1921 – Kemal Kafalı, türkischer Akademiker und Rektor der ITU (gest. 2008)
- 1921 – Lana Turner, US-amerikanische Schauspielerin und Schauspielerin (gest. 1995)
- 1925 – Jack Lemmon, US-amerikanischer Schauspieler (gest. 2001)
- 1926 – Diamando Kumbaki, griechischer Partisan und Aktivist (Partisan des griechischen Widerstands, der im Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte kämpfte) (gest. 1944)
- 1928 – Osian Ellis, walisischer Musiker, Komponist und Pädagoge (gest. 2021)
- 1931 – James Dean, US-amerikanischer Schauspieler (gest. 1955)
- 1931 – George Whitmore, amerikanischer Bergsteiger und Umweltschützer (gest. 2021)
- 1932 - John Williams, US-amerikanischer Komponist
- 1933 – Uno Palu, estnischer Zehnkämpfer
- 1934 – Erk Yurtsever, türkischer Dichter, Schriftsteller und Turkologe (gest. 2017)
- 1939 - François Ponchaud, französischer römisch-katholischer Missionar, Priester, Übersetzer, Historiker und Schriftsteller (gest. 2025)
- 1941 – Nick Nolte, US-amerikanischer Schauspieler
- 1942 - Yılmaz Urul, türkischer Fußballspieler (gest. 2025)
- 1944 – Roger Lloyd-Pack, englischer Schauspieler (gest. 2014)
- 1946 – James Franklin Jeffrey, amerikanischer Diplomat und ehemaliger US-Botschafter in Ankara
- 1957 – Mehmet Ali Erbil, türkischer Schauspieler und Entertainer
- 1961 – Vince Neil, amerikanischer Rockmusiker und Sänger der Band (Mötley Crüe)
- 1962 – Mehmet Çepic, türkischer Schauspieler und Synchronsprecher
- 1966 – Hristo Stoichkov, ehemaliger bulgarischer Fußballspieler und -trainer
- 1968 – Budi Anduk, indonesischer Schauspieler (gest. 2016)
- 1969 Andrea Orlando, italienischer Politiker
- 1970 – Cüneyt Özdemir, türkischer Journalist, Moderator und Schriftsteller
- 1971 – Arif Kilisli, türkischer Schauspieler
- 1974 – Seth Green, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Synchronsprecher, Fernsehproduzent und Drehbuchautor
- 1978 – Gökhan Tepe, türkischer Sänger, Schauspieler und Komponist
- 1980 – Bilge Kösebalaban, türkischer Musiker und Gitarrist und Sänger der Direc-t-Band
- 1981 – Steve Gohouri, Fußballspieler von der Elfenbeinküste (gest. 2015)
- 1983 – Atiba Hutchinson, kanadischer Fußballspieler
- 1984 – Manon Flier, niederländische Volleyballspielerin
- 1987 – Carolina Kostner, italienische Eiskunstläuferin
- 1989 – Bronte Barratt, australische Schwimmerin
- 1990 – Zeynep Tuğçe Bayat, türkische Schauspielerin
- 1990 – Yacine Brahimi, algerischer Fußballspieler
- 1995 – Jordan Todosey, kanadischer Schauspieler
- 1995 – Mijat Gaćinović, serbischer Fußballspieler
- 1996 – Kennedy, brasilianischer Fußballspieler
Waffe
- 1204 – Nikolaus, byzantinischer Kaiser (geb. ?)
- 1265 – Hulagu Khan, mongolischer Herrscher, Gründer des Ilkhanate-Staates (geb. 1217)
- 1296 – II. Przemysł, Herzog von Posen von 1257 bis 1279 (geb. 1257)
- 1587 – Maria Stuart, Königin der Schotten (geb. 1542)
- 1640 – IV. Murat, 17. Sultan des Osmanischen Reiches (geb. 1612)
- 1696 – Iwan V., Zar von Russland (geb. 1666)
- 1709 – Giuseppe Torelli, italienischer Komponist (geb. 1658)
- 1725 – Peter I., Zar von Russland (geb. 1672)
- 1751 – Nicola Salvi, italienischer Architekt und Bildhauer (geb. 1697)
- 1804 – Joseph Priestley, englischer Chemiker und Philosoph (geb. 1733)
- 1813 – Tadeusz Czacki, polnischer Historiker, Pädagoge und Parawissenschaftler (geb. 1765)
- 1829 – Cristóbal Mendoza, erster Premierminister von Venezuela (geb. 1772)
- 1849 – France Prešeren, slowenischer Dichter (geb. 1800)
- 1860 – Carl Edvard Rotwitt, dänischer Politiker (geb. 1812)
- 1874 – David Strauss, deutscher Theologe und Philosoph (geb. 1808)
- 1885 – Nikolay Severtzov, russischer Naturhistoriker (geb. 1827)
- 1886 – Ivan Aksakov, russischer Journalist und politischer Schriftsteller (geb. 1823)
- 1894 – Robert Michael Ballantyne, schottischer Schriftsteller (geb. 1825)
- 1906 – Johanna Hiedler, Großmutter mütterlicherseits von Adolf Hitler (geb. 1830)
- 1921 – Peter Alexejewitsch Kropotkin, russischer Schriftsteller und anarchistischer Theoretiker (geb. 1842)
- 1935 – Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker (geb. 1847)
- 1936 – Charles Curtis, US-amerikanischer Jurist und Politiker (geb. 1860)
- 1945 – Robert Mallet-Stevens, französischer Architekt und Designer (geb. 1886)
- 1946 – Felix Hoffmann, deutscher Chemiker, Erfinder und Apotheker (* 1868)
- 1954 – Abidin Daver, türkischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1886)
- 1957 – Walther Bothe, deutscher Mathematiker, Chemiker, Physiker und Nobelpreisträger für Physik (geb. 1891)
- 1963 – Ali Saim Ülgen, türkischer Architekt und Restaurator (geb. 1913)
- 1963 – Ernst Glaeser, deutscher Schriftsteller (geb. 1902)
- 1974 – Fritz Zwicky, Schweizer Physiker und Astronom (geb. 1898)
- 1982 – Lauri Virtanen, finnischer Leichtathlet (geb. 1904)
- 1998 – Halldor Laxness, isländischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (geb. 1902)
- 1999 – Iris Murdoch, irische Schriftstellerin und Philosophin (geb. 1919)
- 2001 – Ahmet Kabakli, türkischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1924)
- 2004 – Cem Karaca, türkischer Rockmusiker, Komponist, Theater- und Filmschauspieler (geb. 1945)
- 2007 – Anna Nicole Smith, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1967)
- 2007 – Haluk Cecan, türkischer Unterwasserdokumentarist (geb. 1946)
- 2010 – John Murtha, US-amerikanischer Politiker (geb. 1932)
- 2014 – Eşref Aydın, türkischer Leichtathlet (geb. 1922)
- 2014 – Maicon, brasilianischer Fußballspieler (geb. 1988)
- 2015 – Rauni-Leena Luukanen-Kilde, finnische Ärztin, Autorin und Ufologin (geb. 1939)
- 2015 – Müzeyyen Senar, türkische Künstlerin klassischer Musik (geb. 1918)
- 2016 – Amelia Bence, argentinische Schauspielerin (geb. 1914)
- 2017 – Zeynep Işık, türkische Geigerin (geb. 1968)
- 2017 – Peter Mansfield, britischer Wissenschaftler, der zusammen mit Paul Lauterbur (geb. 1933) den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt
- 2017 – Alan Simpson, britischer Drehbuchautor (geb. 1929)
- 2018 – Ben Agajanian, American-Football-Spieler (geb. 1919)
- 2018 – Zernigar Ağakişyeva, aserbaidschanische Theater- und Filmschauspielerin (geb. 1945)
- 2018 – Jarrod Bannister, australischer Speerwerfer (geb. 1984)
- 2018 – Marie Gruber, deutsche Schauspielerin (geb. 1955)
- 2018 – Lovebug Starski, US-amerikanischer Rapper (geb. 1960)
- 2019 – Dick Kempthorn, ehemaliger American-Football-Spieler und Geschäftsmann (geb. 1926)
- 2019 – Walter Munk, amerikanisch-österreichischer Ozeanograph, Geologe, Akademiker und Wissenschaftler (geb. 1917)
- 2019 – Sergey Yurski, sowjetisch-russischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor (geb. 1935)
- 2020 – Robert Conrad, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Stuntman (geb. 1935)
- 2020 – Paula Kelly, US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin (geb. 1942)
- 2021 – Roza Akkucukova, russisch-sowjetische Popsängerin (geb. 1950)
- 2021 – Jean-Claude Carrière, französischer Ehrenschriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur der Akademie (geb. 1931)
- 2021 – Carla Cimenti, italienische Bergsteigerin (geb. 1975)
- 2021 – Graham Day, englischer Fußballprofi (geb. 1953)
- 2021 – Adam Kopczyński, polnischer Eishockeyspieler (geb. 1948)
- 2021 – Cyril Mango, britischer Experte für Geschichte, Kunst und Architektur des Byzantinischen Reiches (geb. 1928)
- 2021 – Rynagh O'Grady, irischer Schauspieler (geb. 1951)
- 2021 – Mary Wilson, US-amerikanische Sängerin (geb. 1944)
- 2021 – Beatriz Yamamoto Cázarez, mexikanische Politikerin (geb. 1957)
- 2022 – Luc Montagnier, französischer Virologe und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (geb. 1932)
- 2022 – Götz Werner, deutscher Geschäftsmann und Führungskraft (geb. 1944)
- 2023 – Burt Bacharach, amerikanischer Pianist, Komponist, Produzent und Oscar-Preisträger für die beste Originalmusik (geb. 1928)
- 2023 – Miroslav Blažević, bosnisch-herzegowinischer kroatischer Trainer (geb. 1935)
- 2023 – Elena Fanchini, italienische Skirennläuferin (geb. 1985)
- 2023 – Ignatius Paul Pinto, indischer römisch-katholischer Bischof (geb. 1935)
- 2023 – Iwan Silajew, sowjetisch-russischer Politiker (geb. 1930)
- 2023 – Branka Veselinovic, Serbische Schauspielerin (* 1918)