Großbritannien stellt Gravehawk-Luftabwehrsystem vor

Großbritannien hat sein neues Luftabwehrsystem Gravehawk vorgestellt, das entwickelt wurde, um die Abwehrfähigkeit der Ukraine gegen Bedrohungen aus der Luft zu stärken. Gravehawk wurde am 12. Februar 2025 von britischen Verteidigungsbeamten angekündigt und ist ein herausragendes System, das in nur 18 Monaten zu einem Preis von 6 Millionen Pfund entwickelt wurde. Gravehawk ist speziell für die Abwehr unterschiedlicher Bedrohungen aus der Luft konzipiert, darunter unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), Marschflugkörper und feindliche Kampfjets.

Design und Funktionen von Gravehawk

Gravehawk ist mit zwei modernisierten infrarotgelenkten Luft-Luft-Raketen vom Typ R-73 bewaffnet, die speziell für den landgestützten Einsatz umgestaltet wurden. Bei den R-73-Raketen handelt es sich um eine Konstruktion aus der Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion. Sie sind im Luftkampf zwischen Flugzeugen wirksam. Bei diesen Raketen handelt es sich um Kurzstreckenraketen, die Geschwindigkeiten von Mach 2.5 und eine Reichweite von 20 Kilometern erreichen. In Kombination mit dem Gravehawk-System stellen sie eine landgestützte Luftverteidigungslösung dar. Diese Funktion macht das System nicht nur gegen Bedrohungen aus der Luft, sondern auch gegen Bodenziele wirksam.

Britische Verteidigungsquellen heben den operativen Vorteil hervor, den das Infrarot-Zielsystem (IR) von Gravehawk bietet. Durch Infrarot-Tracking kann das System – anders als radargestützte Systeme – Ziele angreifen, ohne deren Standort preiszugeben. Auf diese Weise werden Signale, die von feindlichen Streitkräften wahrgenommen werden, vermieden und die Abwehrfähigkeit deutlich erhöht. Darüber hinaus ist die Plattform, auf der Gravehawk platziert ist, so konzipiert, dass sie in einen normalen ISO-Frachtcontainer passt. Dadurch kann das System schnell und verdeckt eingesetzt werden, was bei Luftverteidigungsoperationen an vorderster Front einen erheblichen Vorteil bietet.

Taskforce Kindred und der Systementwicklungsprozess

Gravehawk wurde im Rahmen der Initiative „Taskforce Kindred“ des britischen Verteidigungsministeriums entwickelt, deren Ziel darin besteht, die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die Ukraine zu beschleunigen. Dieses Projekt wurde durch Beiträge britischer Rüstungsunternehmen geprägt, deren Identitäten aus Sicherheitsgründen jedoch vertraulich behandelt werden. An der Entwicklung des Systems waren zahlreiche inländische Rüstungsunternehmen beteiligt, Einzelheiten wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Ziel und Wirksamkeit des Systems

Gravehawk ist für die wirksame Verteidigung gegen unbemannte Luftfahrzeuge wie die im Iran hergestellten Kamikaze-UAVs vom Typ Shahed aus russischer Produktion konzipiert. Darüber hinaus ist es für den Einsatz gegen Bedrohungen durch feindliche Kampfflugzeuge und Marschflugkörper konzipiert. Gravehawk ist zu einem wichtigen Instrument zur Stärkung der Luftverteidigungsinfrastruktur der Ukraine geworden, insbesondere als System, das schnelle Reaktion und Flexibilität an der Front bietet.

Der Personalbedarf des Systems beträgt fünf Personen und die geschätzten Produktionskosten jeder Gravehawk-Einheit liegen bekanntermaßen bei 1 Million Pfund. Diese Kosten gelten als sehr angemessene Investition, wenn man die fortschrittliche Technologie und den Verwendungszweck des Systems berücksichtigt.

Gravehawk dürfte bei der Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung eine wichtige Rolle spielen. Die Unterstützung Großbritanniens für die Ukraine wird nicht nur dazu beitragen, den aktuellen Bedrohungen entgegenzuwirken, sondern auch zu ihrer Vorbereitung auf künftige Luftkriege beitragen. Man geht davon aus, dass sich dieses neue System auch in der regionalen Sicherheitsdynamik als wirksam erweisen und anderen Ländern als Beispiel dienen wird.