
Wichtige Trends auf dem Gebrauchtwagenmarkt im Jahr 2024
Mit Beginn des Jahres 2024 zeichnen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt viele bemerkenswerte Entwicklungen und Trends ab. In diesem Artikel Gebrauchtwagen Dabei beleuchten wir detailliert die Entwicklung des Marktes, die Verkaufszahlen und die Kundenpräferenzen. Besonders, Elektrofahrzeuge Sein Anstieg ist von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie er die Marktdynamik verändert.
Gebrauchtwagenverkäufe gestiegen
Das Jahr 2024 hat in Sachen Gebrauchtwagenverkauf vielversprechend begonnen. Im Januar, Second-Hand Pfeffer Fahrzeug Der Umsatz stieg um 8 %. Auffallend war der Nutzfahrzeugabsatz mit einem Plus von 9 Prozent. Dieser Anstieg trug zum Gesamtmarktwachstum von 9 % bei. In den Segmenten B, C, D und E blieb dieser Anstieg jedoch bei 7 %. Besonders SUV Der Fahrzeugabsatz konnte um bis zu 27 Prozent gesteigert werden, insgesamt war jedoch auch in diesem Segment ein Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren zu beobachten.
Rückgang auf dem Neuwagenmarkt
Es kam zu einem deutlichen Rückgang im Markt für 0-Kilometer-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Im vergangenen Monat sanken die Verkäufe von 0-Kilometer-Fahrzeugen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 13,9 % auf 68 Einheiten. Diese Situation hat zu einer stärkeren Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt geführt und erhebliche Veränderungen in den Präferenzen einzelner Kunden bewirkt.
Neue Trends in der Kreditnutzung
Ab Anfang 2024 sind Privatkunden von den Schwankungen des Goldpreises betroffen und können Einschränkungen bei der Kreditnutzung überwinden. Schuldscheinsysteme und begannen, Kreditkarten zu bevorzugen. Diese Situation führte zu einer Diversifizierung der Finanzierungsmethoden für den Kauf von Gebrauchtwagen. Es ist zu beobachten, dass Kunden beim Fahrzeugkauf flexiblere Zahlungspläne bevorzugen.
Die Preise für Elektrofahrzeuge schwanken
Die Preise auf dem Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge schwanken, da neue Marken und Modelle auf den Markt kommen. Die Preise, die Anfang 2024 bei 2,4 Millionen Lira lagen, sanken bis zu den Sommermonaten auf 2,2 Millionen Lira. Da die Preise jedoch Ende des Jahres auf 2,3 Millionen Lira stiegen, startete das Jahr 2025 mit 2,4 Millionen Lira. Elektrofahrzeuge Bestandszeitraum wird erhöht. Die durchschnittliche Lagerdauer, die im Oktober 2024 noch 60 Tage betrug, erhöhte sich im Januar auf 64 Tage.
Die Auswirkungen der Schrottprämie auf den Markt
Abwrackprämien haben dazu geführt, dass Fahrzeugbesitzer, die älter als 25 Jahre sind, warten müssen. Der Marktanteil dieses Segments, der im November 2024 11,72 % betrug, sank im Dezember auf 10,83 % und im Januar auf 10,75 %. Dieser Sachverhalt verdeutlicht, wie bedeutsam der Effekt der Abwrackprämie ist. Fahrzeugbesitzer sollten die Auswirkungen dieser Anreize auf den Kauf neuer Fahrzeuge sorgfältig abwägen.
Lagerzeiten im Gebrauchtwagenmarkt
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Lagerzeiten weitgehend stabil geblieben. Allerdings gibt es in einigen Segmenten Unterschiede. Im Vergleich zwischen Januar 2024 und Januar 2025 verringerte sich die allgemeine Lagerdauer von 52 Tagen auf 51 Tage, während sie bei Personenkraftwagen von 54 Tagen auf 52 Tage sank. Für Nutzfahrzeuge erhöht sich diese Frist von 44 Tagen auf 46 Tage. Diese Änderungen liefern wichtige Daten zum Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem Markt.
Als Ergebnis
Ab dem Jahr 2024 wird die Dynamik auf dem Gebrauchtwagenmarkt durch die Verbraucherwünsche und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt. Während der Anstieg der Gebrauchtwagenverkäufe zum Wachstum des Marktes beiträgt, sind der Aufstieg von Elektrofahrzeugen und Veränderungen bei der Kreditnutzung wichtige Indikatoren für den Wandel in diesem Bereich. Für die Zukunft des Marktes spielt es eine entscheidende Rolle, wie die Fahrzeughalter Möglichkeiten wie Abwrackprämien bewerten.