
Privatisierungsprozess der Fenerbahce-Kalamış Marina
Fenerbahce-Kalamış MarinaAls einer der wichtigsten Jachthäfen der Türkei ist er durch den Privatisierungsprozess in den Vordergrund gerückt. Die Ausschreibung bei der Privatisierungsverwaltung (ÖIB) am 16. Juli 2024 stieß trotz der Reaktionen darauf auf großes Interesse. In diesem Prozess die Marina Gewährung von Betriebsrechten für 40 Jahre gezielt.
Ausschreibungsprozess und Angebote
Während des Ausschreibungsverfahrens wurden die an der Ausschreibung teilnehmenden Unternehmen durch einen im Amtsblatt veröffentlichten Präsidialerlass bestimmt. Die ersten drei an der Ausschreibung teilnehmenden Unternehmen mit den höchsten Angeboten wurden als solche zugelassen und die Bieter wurden jeweils zur Unterzeichnung der Verträge aufgefordert. Das Unternehmen mit dem höchsten Angebot kam nicht zur Unterschrift, da es die Vertragsbedingungen nicht erfüllte. In dieser Situation 504 Millionen Dollar mit dem zweithöchsten Bieter Tek-Art Das Unternehmen wurde zum ÖIB eingeladen.
Tek-Art und Unterzeichnungszeremonie
Tek-Art, Kalamis und Fenerbahce Marina Management Inc. Mit dem von der Gesellschaft unterzeichneten Vertrag hat sie das Recht zum Betrieb der Marina erworben. Bei der Unterzeichnungszeremonie waren Vertreter der Privatisierungsverwaltung, von Turkish Maritime Lines und des Unternehmens anwesend, wodurch sichergestellt wurde, dass der Prozess offiziell wurde. Diese Situation hat einmal mehr die Stärke und Effektivität von Tek-Art in diesem Sektor unter Beweis gestellt.
Lokale Reaktionen und Kadıköy Gemeinde
Der Privatisierungsprozess, die lokale Bevölkerung und Kadıköy Es rief heftige Reaktionen seitens der Gemeinde hervor. Kadıköy Die Gemeinde hatte sich auf die Anzeige der Privatisierungsverwaltung beworben und wollte den Jachthafen an diese verkaufen, statt ihn zu privatisieren. Diese Anwendung kann nicht auf öffentliche Einrichtungen und Organisationen übertragen werden Der Antrag wurde von der Privatisierungsbehörde mit folgender Begründung abgelehnt: Diese Situation hat einmal mehr das Unbehagen der lokalen Regierungen gegenüber den Privatisierungsprozessen offengelegt.
Koç Holding- und Stornierungsprozesse
Während des Privatisierungsprozesses wurde die Ausschreibung für die Koç Holding am 19. Januar 2022 von Präsident Recep Tayyip Erdoğan abgesagt. Eine weitere Ausschreibung im selben Jahr wurde abgesagt, da nicht genügend Angebote eingegangen waren. Diese Absagen zeigen, wie komplex und umstritten der Privatisierungsprozess ist. Insbesondere die Teilnahme großer Unternehmen an Ausschreibungen beeinflusst die Dynamik des Prozesses maßgeblich.
Bedeutung von Marinas
Yachthäfen, hat sowohl touristisch als auch wirtschaftlich eine große Bedeutung. Die in den Küstengebieten der Türkei gelegenen Jachthäfen bieten Dienstleistungen für einheimische und ausländische Jachtbesitzer und leisten einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Daher erhöht die Privatisierung der Betriebsrechte wichtiger Punkte wie der Fenerbahçe-Kalamış Marina den Wettbewerb in der Branche und bietet Investitionsmöglichkeiten.
Zukunftsperspektive
Die Privatisierung von Fenerbahçe-Kalamış Marina hat viele Fragen zur Gestaltung des zukünftigen Geschäftsmodells mit sich gebracht. Zu den Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, zählen beispielsweise das Verhältnis eines privatisierten Yachthafens zur örtlichen Gemeinde, seine Auswirkungen auf die Umwelt und die Servicequalität. In diesem Zusammenhang sind die neuen Projekte und Investitionen von Tek-Art für die Entwicklung des Yachthafens von entscheidender Bedeutung.
Fazit
Die Privatisierung der Fenerbahçe-Kalamış Marina gilt als wichtiger Schritt im türkischen Schifffahrtssektor. Faktoren wie der weitere Verlauf des Prozesses sowie die Reaktion der lokalen Regierungen und der Öffentlichkeit auf diese Situation werden die künftige Entwicklung bestimmen. Die Chancen und Herausforderungen, die die Privatisierung mit sich bringt, sind Faktoren, die von allen Beteiligten in diesem Sektor berücksichtigt werden sollten.