
Der ehemalige PlayStation-Manager Shawn Layden machte wichtige Aussagen zur Multiplattform-Strategie von Microsoft. Layden verließ Sony im Jahr 2019 und trat als Vorsitzender der weltweiten Studiogruppe des Unternehmens zurück. In seinen jüngsten Kommentaren teilte er jedoch einige bemerkenswerte Ansichten zur Strategie von Microsoft in der Spielebranche. Layden merkte an, dass der Multiplattform-Ansatz von Microsoft ebenso erfolgreich sein könnte wie die ähnliche Strategie von Sega.
Microsofts neue Strategie und Multiplattform-Ansatz
Bei seiner Bewertung der Multiplattform-Politik von Microsoft betonte Shawn Layden, dass diese Strategie insbesondere in einer Zeit steigender Kosten für die Spieleentwicklung sinnvoll sei. „Multiplattform ist eine sehr sinnvolle Strategie, insbesondere in einer Zeit, in der die Entwicklungskosten so hoch sind“, sagte Layden und fügte hinzu, dass dieser Ansatz die Frage aufwirft: „Verpassen wir etwas, wenn wir nicht auf dieser Plattform sind?“ Er erklärte, seine Besorgnis sei ausgeräumt. Mit anderen Worten kann man sagen, dass wir in eine Zeit eingetreten sind, in der Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, ihre Spiele auf mehreren Plattformen zu veröffentlichen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, anstatt auf eine bestimmte Plattform beschränkt zu sein.
Xbox-Spiele kommen auf Konkurrenzkonsolen
Diese Strategie von Microsoft hat sichergestellt, dass Spiele, die exklusiv für die Xbox-Plattform entwickelt wurden, auch auf Konkurrenzkonsolen verfügbar sind. Die jüngste Ankündigung alter Xbox-Exklusivspiele für die PlayStation 5 ist ein konkretes Beispiel für diese Strategie. Ein prominentes Beispiel ist die Xbox-Exklusivversion Forza Horizon 5kommt für PlayStation 5. Zusätzlich, Indiana Jones and the Great Circle Andere Xbox-Spiele werden auch auf der PlayStation 5 veröffentlicht. Dies wird als einer der wichtigsten Schritte von Microsoft angesehen, um seine Spiele einer breiten Spielerschaft zugänglich zu machen.
Die Einschätzung von Shawn Layden zeigt, dass Microsofts Multiplattform-Strategie zu einer deutlichen Wettbewerbsverschiebung in der Spielebranche führen könnte. Mit diesem Ansatz wollen wir alle Gamer ansprechen, nicht nur Xbox-Benutzer, indem wir die Spiele einer größeren Anzahl von Spielern zugänglich machen. In einer Zeit steigender Entwicklungskosten wird sich der Multiplattform-Ansatz voraussichtlich zu einer immer gängigeren Strategie entwickeln.