Zahl der Siedlungen mit Zugang zu Erdgas in der Türkei erreicht 913

Das Ministerium für Energie und natürliche Ressourcen gab bekannt, dass der Zugang zu Erdgas in der Türkei schnell zunimmt. Das Ministerium kündigte an, dass bis Ende 2024 60 neue Siedlungen an Erdgas angeschlossen werden sollen. Diese Entwicklung stärkt nicht nur die Energieinfrastruktur im ganzen Land, sondern erhöht auch die Lebensqualität der Bürger.

Bis Ende 2024 werde die Zahl der Siedlungen mit Erdgasanschluss auf 907 steigen, hieß es in der Mitteilung des Ministeriums. Ab 2025 wird diese Zahl noch weiter steigen und 913 erreichen. Dieser Fortschritt ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der externen Energieabhängigkeit der Türkei und zur Gewährleistung, dass die Bevölkerung vor Ort vom Erdgas profitiert.

Die weite Verbreitung von Erdgas fördert zudem die Nutzung einer umweltfreundlichen Energiequelle. Erdgas spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Energieeffizienz, der Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe und der Vermeidung von Luftverschmutzung. Das Ministerium strebt an, bis 2025 mehr Siedlungen mit Erdgas zu versorgen und plant daher, die Energieinfrastruktur im ganzen Land weiter auszubauen. Diese Schritte sind für eine nachhaltige Energiezukunft von großer Bedeutung.