Die Exportziele im türkischen Logistik- und Transportsektor wachsen

Der Logistik- und Transportsektor stärkt mit jedem Jahr seine wichtige Stellung im türkischen Außenhandel. Dieser Sektor ist eines der grundlegenden Elemente, die die Wettbewerbsposition unseres Landes auf den Weltmärkten stärken. Als Handelsministerium tätigen wir weiterhin Investitionen, die den intermodalen Transport unterstützen, indem wir die Integration von Logistikdiensten in die strategischen Transportkorridore unseres Landes sicherstellen. Da die Türkei immer mehr ins Zentrum des Welthandels rückt, werden Investitionen in diesem Sektor immer wichtiger.

Beitrag des Logistiksektors zur Entwicklung des Welthandels

Dank ihrer starken und effizienten Logistikinfrastruktur entwickelt sich die Türkei rasch zu einem wichtigen Akteur auf den Weltmärkten. Die Türkei verfügt über einen Anteil von 2,5 Prozent am globalen Logistikmarkt und liegt mit einem Marktvolumen von 100 Milliarden Dollar weltweit auf Platz 11. Unser Logistik- und Transportsektor ist die Lokomotive nicht nur des türkischen Außenhandels, sondern auch seiner Dienstleistungsexporte.

Im Jahr 2024 erreichten die gesamten Dienstleistungsexporte der Türkei 115,2 Milliarden Dollar, wovon 38,9 Milliarden Dollar aus dem Logistik- und Transportsektor stammten. Dieser Erfolg ist ein Hinweis darauf, wie effektiv und strategisch der Sektor auf den globalen Märkten agiert. Der steigende Anteil der Logistikbranche sowohl am Dienstleistungsexport als auch am allgemeinen Außenhandel trägt maßgeblich zum Wirtschaftswachstum unseres Landes bei.

Investitionen und Vision zum Aufbau eines globalen Logistiknetzwerks

Das Handelsministerium beschleunigt die Umsetzung seiner Vision vom Aufbau globaler Logistiknetzwerke. In diesem Zusammenhang werden Investitionen getätigt, um strategische Verkehrskorridore, die durch die Türkei führen, effizienter zu gestalten. Insbesondere ist die Einrichtung von Umsteigezentren mit Unterstützung durch den intermodalen Verkehr geplant. Auf diese Weise sollen Skaleneffekte gesteigert und Lieferketten durch die Zusammenlegung logistischer Dienstleistungen gestärkt werden. Darüber hinaus wird durch den Aufbau logistischer Vertriebsnetze im Ausland der Zugang zu wichtigen Märkten verbessert und die Türkei wird zu einem wichtigen Akteur in globalen Lieferketten.

Einer der Eckpfeiler des Wandels in der Branche besteht darin, sicherzustellen, dass die Entwicklungen im Logistiksektor mit globalen Trends wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Transportsystemen der neuen Generation im Einklang stehen. In diesem Zusammenhang zielt unser Land darauf ab, nicht nur zu einem Zentrum des regionalen, sondern auch des globalen Handels zu werden.

Unterstützung und Exportziele des Handelsministeriums

Das Handelsministerium führt zahlreiche Programme zur Unterstützung des Logistik- und Transportsektors durch. Diese Unterstützung konzentriert sich insbesondere auf Bereiche wie Branding und Teilnahme an internationalen Veranstaltungen. Im Jahr 2024 wurden dem Logistiksektor Mittel im Wert von 25 Millionen TL zugewiesen und eine Gesamtunterstützung von 1 Milliarde TL bereitgestellt. Diese Unterstützung soll den türkischen Außenhandel durch eine verstärkte Teilnahme an internationalen Veranstaltungen in diesem Sektor weiter stärken.

Im Jahr 2024 wurden nationale Beteiligungsorganisationen an bedeutenden Messen in Deutschland und Polen durchgeführt und bei 133 internationalen Veranstaltungen im Ausland individuelle Beteiligungsbetreuungen geleistet. Solche Organisationen sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass türkische Logistikunternehmen auf dem Weltmarkt mehr Raum gewinnen.

Ziele für 2025 und darüber hinaus: Wachstum des Logistiksektors

Das vom Handelsministerium ausgegebene Ziel für das Jahr 2025 besteht darin, die Dienstleistungsexporte im Logistik- und Transportsektor auf 48 Milliarden Dollar zu steigern. Dieses Ziel zielt darauf ab, die Rolle des Sektors im Welthandel weiter zu stärken. Bis 2028 soll dieser Betrag auf 78 Milliarden Dollar steigen. Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir weiterhin eng mit den Interessenvertretern der Branche zusammen.

Dank ihrer jungen und dynamischen Belegschaft, ihrer Logistikvorteile und ihrer globalen Handelsabkommen verfügt die Türkei über großes Potenzial im Logistiksektor. Um dieses Potenzial möglichst effizient zu nutzen, werden in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen und privaten Sektor strategische Schritte unternommen.

Die wachsende Position der Türkei im Logistiksektor

Der Logistik- und Transportsektor spielt eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum der Türkei und die Stärkung ihrer Position im Welthandel. Dank der Unterstützung und strategischen Vision des Handelsministeriums erzielt der Sektor jedes Jahr größere Erfolge. Die Ziele für 2025 und darüber hinaus sind ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Türkei zum Zentrum des Welthandels wird. In diesem Prozess wandelt sich der Logistik- und Transportsektor zu einem Sektor, der die Wettbewerbsfähigkeit der Türkei auf internationaler Ebene stärkt und ihre Position im Welthandel weiter festigt.

06 Ankara

Unternehmerische Chance in der Landwirtschaft für junge Menschen mit dem Programm „Von der Idee zur Ernte“

Die Generaldirektion für Jugenddienste des Ministeriums für Jugend und Sport hat das Programm „Von der Idee zur Ernte: Unternehmertum und Innovation in der Landwirtschaft für Jugendliche“ ins Leben gerufen, um Unternehmertum und Innovation im Agrarsektor zu fördern. [Mehr ...]

34 Istanbul

Istanbul Metropolitan Municipality führt kostenlosen Internetdienst auf Straßenbahnlinien ein

Die Stadtverwaltung von Istanbul bringt kostenloses und unbegrenztes Internet in die Straßenbahnen. IBB WiFi-Dienst, T1 (Bağcılar-Kabataş), die Straßenbahnlinien T4 (Topkapı-Mescid-i Selam) und T5 (Cibali-Alibeyköy Pocket Bus Terminal) wurden in Betrieb genommen. Pro Tag [Mehr ...]