Die Füllrate der Staudämme in Thrakien nahm mit den Niederschlägen zu

Eine umfassende Analyse der Staudämme und Wasserstände in Thrakien

Die Region Thrakien ist hinsichtlich ihrer Wasserressourcen eine wichtige Region der Türkei. In letzter Zeit vor allem aufgrund der Auswirkungen des Schneefallshaben sich die Wasserstände in den Staudämmen der Region deutlich verändert. In diesem Artikel werden wir den Wasserstand und die Auslastung der Staudämme in Thrakien sowie die Auswirkungen dieser Situation auf die Region im Detail untersuchen.

Auswirkungen von Niederschlägen auf Staudämme

Zwischen dem 12. Dezember und dem 13. Februar wurden in Thrakien 14 Staudämme geöffnet. 62 Millionen 906 Tausend Kubikmeter hat Wasser genommen. Die Schneefälle in diesem Zeitraum ließen den Wasserstand der Staudämme ansteigen und trugen dazu bei, die negativen Auswirkungen der Dürreperiode in den Sommermonaten zu mildern. Insbesondere durch die Schneeschmelze füllten sich die Staudämme wieder und die Wasserstände stiegen.

Dämme mit den höchsten und niedrigsten Füllraten

Der Staudamm mit der höchsten Auslastung unter den Staudämmen in Thrakien Hamzadere-DammIst. In diesem Damm in der Provinz Edirne, 176 Millionen 45 Tausend Kubikmeter Es gibt Wasser. Diese Situation bietet einen großen Vorteil bei der Deckung des Wasserbedarfs in der Region. Der Damm mit dem niedrigsten Wasserstand befindet sich dagegen in Tekirdağ. Turkmenli-StaudammIst. Speichervolumen dieser Talsperre 15 Millionen 290 Tausend Kubikmeter Obwohl die verfügbare Wassermenge nur 1 Millionen Kubikmeter wurde als gemessen.

Wasserstände nach Regionen

  • Edirne: Der Wasserstand, der im Dezember letzten Jahres 184 Kubikmeter betrug, ist aufgrund der jüngsten Niederschläge im Februar dieses Jahres auf 673 Kubikmeter gesunken. 253 Millionen 670 Tausend Kubikmeter hat zugenommen.
  • Tekirdag: Der Wasserstand, der im Dezember letzten Jahres 154 Kubikmeter betrug, lag im Februar dieses Jahres bei 160 Kubikmeter. 146 Tausend 915 Tausend Kubikmeter wurde als gemessen. Trotz des Regens ist der Wasserstand in den 4 Staudämmen 7 Millionen 245 Tausend Kubikmeter ist zurückgegangen.
  • Kırklareli: Der Wasserstand, der im Dezember letzten Jahres 91 Kubikmeter betrug, lag im Februar dieses Jahres bei 410 Kubikmeter. 92 Millionen 564-Bin hat sich auf Kubikmeter erhöht.

Allgemeiner Wasserzustand und Zukunftsprognosen

Die Dürre, die in den letzten Jahren in der gesamten Türkei herrschte, hatte auch Auswirkungen auf die Region Thrakien. Allerdings betrug die Wassermenge in 1 Staudämmen mit einem Speichervolumen von 115 Milliarde 740 Millionen 14 Kubikmetern im Dezember letzten Jahres XNUMX Milliarde XNUMX Millionen XNUMX Kubikmeter. 430 Millionen 243-Bin, im Februar dieses Jahres 493 Millionen 149 Tausend Kubikmeter wurde als gemessen. Diese Situation zeigt, dass sich die Füllrate von 14 Staudämmen aufgrund der jüngsten Niederschläge dem Niveau des gleichen Zeitraums im letzten Jahr angenähert hat.

Wassermanagement und Zukunftsplanung

Insbesondere in Dürreperioden wird die Bewirtschaftung der Wasserressourcen noch wichtiger. In der Region Thrakien zielt man darauf ab, die Auslastung der Staudämme zu erhöhen und die Wasserressourcen effizient zu nutzen. In diesem Zusammenhang arbeiten lokale Regierungen und staatliche Institutionen zusammen, um Wassersparprojekte zu entwickeln und die notwendigen Schritte zu ihrer Umsetzung zu unternehmen.

Als Ergebnis

Der Wasserstand der Staudämme in Thrakien hängt direkt von den klimatischen Bedingungen und der Niederschlagsmenge in der Region ab. Der Anstieg des Wasserspiegels in den Staudämmen aufgrund der jüngsten Niederschläge ist eine wichtige Entwicklung zur Deckung des Wasserbedarfs der Region. Allerdings muss das Bewusstsein für das Wassermanagement geschärft und es müssen die notwendigen Maßnahmen für eine nachhaltige Wassernutzung ergriffen werden.