
Autoverkäufe und Trends 2025
Die Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Transformationsprozess mit sich ständig weiterentwickelnden Technologien. Insbesondere der Aufstieg der Elektroautos hat erhebliche Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und die Marktdynamik. Ab dem Jahr 2025 wird es beim Autoabsatz zu deutlichen Veränderungen gegenüber den Vorjahren kommen. In diesem Artikel informieren wir Sie ausführlich über die Verkäufe von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen, den Marktanteil von Elektroautos und allgemeine Trends in der Automobilbranche.
Verkaufsdaten für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
Nach Angaben der Automotive Distributors and Mobility Association (ODMD) Autoverkäufe im Januar 2025 Er verringerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,6 % und belief sich auf 55.944 Einheiten. Der Absatz leichter Nutzfahrzeuge ging um 18,8 % auf 12.710 Einheiten zurück. Insgesamt ging der Markt für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge um 13,9 % zurück und erreichte 68.654 verkaufte Einheiten. Allerdings zeigen diese Verkaufszahlen im Vergleich zum durchschnittlichen Januarumsatz der letzten 10 Jahre ein Wachstum von 75,2 %.
Marktwachstum und Segmentverteilung
Wachstum im Automobilmarkt, Basierend auf 10-Jahres-Durchschnitten Während dieser Anteil 87,2 % erreichte, wuchs der Markt für leichte Nutzfahrzeuge um 36,7 %. 82,3 Prozent des Marktes bestehen aus Fahrzeugen der A-, B- und C-Segmente, die mit niedrigen Steuersätzen ausgestattet sind. Fahrzeuge des C-Segments hatten mit 31.455 Einheiten einen Anteil von 56,2 % und Fahrzeuge des B-Segments mit 14.419 Einheiten einen Anteil von 25,8 %.
Körpertypen und Vorlieben
Die beliebteste Karosserieform beim Autokauf mit einem Anteil von 57,4 % und 32.136 Verkäufen SUV-Autos ist passiert. SUVs mit 25,6 % Anteil und 14.296 Verkäufen Limousinen mit einem Anteil von 16,2 % und 9.078 Einheiten Fließheck-Autos folgt. Dies zeigt, dass das Interesse der Verbraucher an SUVs steigt.
Umsatzverteilung nach Kraftstoffarten
Betrachtet man die Verteilung der Kraftstoffarten auf dem Automobilmarkt, Verkauf von Benzinautos Während Hybridautos mit 27.130 Einheiten einen Anteil von 48,5 Prozent aufweisen, beträgt ihr Anteil mit 16.642 Einheiten 29,7 Prozent. Auffällig sind die Elektroauto-Verkäufe mit einem Anteil von 6.225 % bei 11,1 Einheiten. Auf der anderen Seite lag der Anteil der verkauften Dieselfahrzeuge bei 5.767 % mit 10,3 Einheiten, während LPG-Fahrzeuge mit nur 180 Einheiten einen Anteil von 0,3 % hatten.
Der Aufstieg der Elektroautos
Der Marktanteil von Elektroautos hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Der Absatz von Elektroautos unter 160 kW stieg um 63,8 % und erreichte einen Anteil von 9,8 %, während der Absatz von Elektroautos über 160 kW um 18,5 % zunahm und einen Anteil von 1,3 % erreichte. Dies zeigt, dass das Interesse an umweltfreundlichen Fahrzeugen steigt und Elektroautos in Zukunft einen wichtigen Teil des Marktes darstellen werden.
Volumen und Absatz von Automotoren
Auch bei den Automobilverkäufen sind je nach Motorisierung erhebliche Veränderungen zu beobachten. Während die Verkäufe von Fahrzeugen unter 1600 ccm um 33,8 % zurückgingen und einen Anteil von 58,3 % hatten, sanken die Verkäufe im Bereich von 1600 bis 2000 ccm um 30,3 % und hatten einen Anteil von 0,5 %. Der Absatz von Pkw über 2000 ccm stieg um 41,9 Prozent und erreichte einen Anteil von 0,3 Prozent. Dies zeigt, dass die Verbraucher auf Fahrzeuge mit größeren Hubräumen zurückgreifen.
Getriebeeinstellungen
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe hatten einen Anteil von 52.908 % bzw. 94,6 Einheiten, während Fahrzeuge mit manueller Schaltung einen Anteil von 3.036 % bzw. nur 5,4 Einheiten hatten. Diese Daten zeigen, dass die Verbraucher das Automatikgetriebe bevorzugen.
Trends im Markt für leichte Nutzfahrzeuge
Betrachtet man die Verteilung des Marktes für leichte Nutzfahrzeuge nach Karosserietyp, ist der Van-Karosserietyp mit einem Anteil von 76,1 % und 9.671 Einheiten das am meisten bevorzugte Modell. Den zweiten Platz belegte die Karosserieform Pickup mit einem Anteil von 13 % und 1.657 Einheiten. Aus diesen Daten geht hervor, dass die Nutzer von leichten Nutzfahrzeugen auf unterschiedliche Karosserietypen zurückgreifen, um ihre Anforderungen zu erfüllen.
Infolgedessen weist die Automobilindustrie eine dynamische Struktur auf und verändert sich ständig entsprechend den Verbraucheranforderungen und Markttrends. Die Zunahme von Elektrofahrzeugen und die Vorliebe für SUVs zählen zu den Bereichen, die den Automobilmarkt in Zukunft prägen werden.