Der erste Nachhaltigkeitsbericht des Eurasia Tunnel wurde veröffentlicht

Der Nachhaltigkeitsbericht 2023, der die ökologischen, sozialen und unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitsziele des Eurasien-Tunnels sowie die in diese Richtung unternommenen Schritte enthält, verspricht außerdem, dass der Tunnel seine Arbeit fortsetzen wird, um künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.

Der erste Nachhaltigkeitsbericht des Eurasien-Tunnels, eines der wichtigsten Projekte zur Entlastung des Verkehrs in Istanbul seit seiner Eröffnung im Jahr 2016, wurde veröffentlicht. Der Bericht, der die zu kritischen Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, CO2023-Fußabdruck, Wassermanagement, Abfallmanagement, Sozialbeitrag und Arbeitnehmerrechten unternommenen Schritte enthält, deckt den Zeitraum XNUMX ab, und da es der erste Bericht ist, beinhaltet er sämtliche seit seiner Veröffentlichung durchgeführten Arbeiten. Eurasia Tunnel Operation, Bau und Investition Inc. Der Bericht wurde unter der Leitung des Nachhaltigkeitsausschusses von (ATAŞ) erstellt, wobei alle relevanten Abteilungen mitwirkten. Er deckt die Umwelt-, Sozial- und Governance-Dimensionen der Betriebsleistung des Tunnels umfassend ab. Der Bericht wurde gemäß den GRI-Standards (Global Reporting Initiative) erstellt und zielt darauf ab, allen Beteiligten transparente und umfassende Informationen bereitzustellen. Er bewertete die Entwicklung der Nachhaltigkeitsleistung des Tunnels und die zukünftigen Ziele anhand von Vergleichen mit Daten aus früheren Jahren.

Nachhaltigkeitsschritte und -erfolge

Mit der Inbetriebnahme des Eurasien-Tunnels wurde nicht nur die Transportbelastung Istanbuls zwischen den beiden Kontinenten verringert, sondern es wurden auch ernsthafte Schritte zur Minimierung seiner Umweltauswirkungen unternommen. Die wichtigsten im Bericht behandelten Themen sind:

  • Zeit- und Kraftstoffersparnis: In den 7 Jahren seit der Eröffnung des Tunnels wurden 172 Millionen Stunden Zeit und 218 Tonnen Treibstoff eingespart. Diese Einsparung verringerte nicht nur die Verkehrsbelastung Istanbuls, sondern trug auch erheblich zur Verringerung der Luftverschmutzung in der Stadt bei.
  • Reduzierung der CO2-Emissionen: Es wurden wichtige Schritte unternommen, um durch den Einsatz innovativer Technologien im Einklang mit den Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit den CO91-Fußabdruck zu reduzieren. In diesem Zusammenhang konnten bisher insgesamt XNUMX Tonnen COXNUMX-Emissionen eingespart werden.
  • Wirtschaftliche BeiträgeDer Beitrag des Eurasien-Tunnels zur türkischen Wirtschaft beschränkt sich nicht nur auf Umweltvorteile. Mit den Maßnahmen zur Nachhaltigkeit, die der Tünel seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2016 bis Ende 2023 ergriffen hat, hat er 1,5 Milliarden Dollar zur Wirtschaft des Landes beigetragen und eine starke wirtschaftliche Grundlage für eine nachhaltige Zukunft geschaffen. Darüber hinaus schätzt Deloitte in seiner Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen und der Kostenrendite, dass der Tunnel der Öffentlichkeit während der Vertragslaufzeit Einsparungen von insgesamt 8,6 Milliarden US-Dollar bescheren wird. Dies entspricht einer Ersparnis von etwa dem Siebenfachen der Investitionskosten des Tunnels in Höhe von 1,245 Milliarden US-Dollar.
  • Blue Dot Netzwerk: Als erstes Projekt im Verkehrsbereich hat der Eurasien-Tunnel den Pilotbewerbungsprozess im Rahmen der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelten Zertifizierung „Blue Dot Network“ (BDN) zur Förderung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Infrastrukturprojekte erfolgreich abgeschlossen.

Ziele für eine nachhaltige Zukunft

In seiner Botschaft im Bericht betonte Başar Arıoğlu, Vorstandsvorsitzender von Yapı Merkezi und Eurasia Tunnel, dass das Konzept der Nachhaltigkeit aufgrund der sich weltweit rasch ändernden Dynamiken von Tag zu Tag wichtiger werde. Arıoğlu erklärte, der Tunnel sei nicht nur ein Transitpunkt, der zwei Kontinente verbinde, sondern auch repräsentativ für eine strategische Vision, die Licht auf die Zukunft Istanbuls werfe.

Arıoğlu betonte, dass während der Betriebszeit sowie während des Entwurfs- und Bauprozesses jedes Problem mit einem Nachhaltigkeitsansatz angegangen wurde, und sagte: „Die Erfolge zeigen die Entschlossenheit des Eurasien-Tunnels in Bezug auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns sehr über den Unterschied, den diese Großinvestition in die Zukunft Istanbuls sowohl hinsichtlich der wirtschaftlichen als auch der ökologischen Nachhaltigkeit macht. Wir setzen unsere Reise mit konkreten Zielen fort, wie etwa der Steigerung unserer Energieeffizienz, der Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und der Vertiefung unseres Beitrags für Istanbul durch soziale Projekte. Zu unseren wichtigsten Zielen gehört die Ausweitung unserer Umweltverträglichkeit und die Fortsetzung unserer Bemühungen um die in unserer Zeit erforderliche Digitalisierung. „Ich möchte allen unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Interessenvertretern danken, die zu diesem Prozess beigetragen haben“, sagte er.