
Bis zur Ampel im Onat-Tunnel, der Buca und Bornova verbindet und den Stadtverkehr entlastet, sind es noch 210 Meter. Während 90 Prozent der Aushubarbeiten abgeschlossen sind, wird das von der Metropolitan Municipality mit eigenen Mitteln durchgeführte Riesenprojekt zusammen mit den Verbindungsstraßen im Jahr 2026 in Betrieb genommen.
Die Arbeiten am Onat-Tunnel, der von der Stadtverwaltung von Izmir aus eigenen Mitteln gebaut wird, werden ohne Unterbrechung fortgesetzt. Bei der historischen Investition, die Buca und Bornova verbinden und dem Verkehr der Stadt neues Leben einhauchen wird, sind 90 Prozent der Tunnelaushubarbeiten abgeschlossen, wobei innerhalb und außerhalb des Tunnels gleichzeitig gearbeitet wird. Der Tunnel, an dem 7 Stunden am Tag, 24 Tage die Woche gebaut wird, soll Mitte 2025 fertiggestellt sein, und das Projekt soll 2026 in Betrieb genommen werden.
210 Meter links bis zum Licht im Tunnel
Caner Ateş, Bauleiter der Abteilung für technische Angelegenheiten der Stadt Izmir und Direktion für Straßenoberbau, erklärte, dass die Arbeiten intensiv fortgesetzt würden und sagte, dass das Projekt aus einem 2 Meter langen Doppelröhrentunnel, einer 500 Meter langen geteilten Straße und Ingenieurbauwerken auf der Straße bestehe. Ateş gab an, dass etwa 500 Prozent der Aushub- und Befestigungsarbeiten des Projekts abgeschlossen seien und sagte: „In der rechten Röhre sind noch 90 Meter Aushubarbeiten übrig und in der linken Röhre sind noch 330 Meter Aushubarbeiten erforderlich.“ Wir arbeiten Tag und Nacht akribisch an der Fertigstellung dieses Tunnels. Eines der wichtigsten Merkmale des Projekts besteht darin, dass es sich um eine neue Route handelt, die dem Stadtverkehr neuen Schwung verleihen wird. Auch unser Präsident Cemil Tugay ist an dem Projekt sehr interessiert und unterstützt es. „Unser Ziel ist es, diesen Tunnel im zweiten Quartal 210 zu eröffnen“, sagte er.
Es bringt frischen Wind in den Stadtverkehr
Wenn das Projekt abgeschlossen ist, verkürzt sich die Reisezeit zwischen Buca und Bornova von 45 Minuten auf 10 Minuten. Dank der 2,5 Kilometer langen Alternativroute, von der 8,3 Kilometer aus einem tiefen Doppeltunnel bestehen, erreichen Sie Bornova, Karşıyaka Eine Anbindung an Bezirke im Norden von Izmir sowie an die Straße zwischen Istanbul und Ankara wird möglich sein. Dank der im Stadtzentrum entstehenden Verkehrsader wird der Bornova-Verkehr auf der Yeşildere-Straße und der Ankara-Straße sowie der Halkapınar-Verkehr auf der Şehitler-Straße und Kamil Tunca in Richtung Busbahnhof erheblich entlastet. Durch die Verbindung zum Buca-Onat-Tunnel über den Konak-Tunnel und den Homeros-Boulevard können die Einwohner von Izmir den Busbahnhof und Bornova in kurzer Zeit erreichen.
Der längste Autobahntunnel innerhalb der Grenzen von Izmir
Der Tunnel wird 7,5 Meter hoch und 10,6 Meter breit sein. Der 8,3 Kilometer lange Buca-Onat-Tunnel, eine der wichtigsten Etappen der 2,5 Kilometer langen Transitstraße, die am Konak-Tunnel beginnt und an den Busbahnhof-Viadukten endet, liegt zwischen dem Viertel Buca Ufuk und Bornova Çamkule. Das Projekt, das Buca und Bornova ohne Unterbrechung verbinden wird, umfasst den längsten mit kommunalen Mitteln gebauten Autobahntunnel nicht nur in Izmir, sondern in der ganzen Türkei. Die Investitionskosten des Projekts betragen zu aktuellen Preisen 3 Milliarden TL.