Das längste Projekt der Welt: Meta kündigt innovative Initiative zur Verbindung von 5 Kontinenten an!

Projekt Waterworth: Das längste Unterseekabelprojekt der Welt

Meta hat einen wichtigen Schritt zur Ausweitung seiner Präsenz im Technologiebereich über Social-Media-Plattformen hinaus unternommen. Projekt Waterworth Bei diesem Projekt mit der Bezeichnung „450 Meter langes Unterseekabelsystem“ geht es darum, ein riesiges Unterseekabelsystem zu bauen, das die Vereinigten Staaten, Indien, Südafrika, Brasilien und andere Regionen verbinden soll. Nach der Fertigstellung wird dieses Projekt weltweit verfügbar sein längstes Unterseekabel wird sein und Künstliche Intelligenz (KI) wird ihre Projekte unterstützen.

Investitionen in digitale Autobahnen und wirtschaftliche Zusammenarbeit

Meta, dieses Kabelprojekt mit Milliardeninvestitionen hat angekündigt, dass es umgesetzt wird. In der Erklärung des Unternehmens heißt es, dass mit diesem Projekt die Welt digitale Autobahnen und die Verbindung wird durchweg gestärkt Die wirtschaftliche Zusammenarbeit wird verstärkt betont. Das Projekt wird die digitale Inklusion fördern und Möglichkeiten für technologische Fortschritte in diesen Regionen bieten.

Das Kabel des Meta, 24 Faserpaarsystem Es wird die längste Infrastruktur mit hoher Kapazität sein, die Für den Betrieb digitaler Dienste und die schnelle Datenübertragung werden Unterseekabel immer wichtiger. Aktuellen Statistiken zufolge werden mehr als 95 % des weltweiten Internetverkehrs über Unterseekabel abgewickelt.

Infrastrukturinvestitionen von Technologiegiganten

Große Technologieunternehmen, die Webdienste anbieten, investieren weiterhin massiv in die Unterseekabelinfrastruktur. So kündigte Google beispielsweise an, im Jahr 2024 das erste Unterseekabel zwischen Afrika und Australien zu bauen. Außerdem wurde eine Investition von einer Milliarde US-Dollar angekündigt, um die Verbindung mit Japan über den Pazifik zu stärken.

Prof. vom Oxford Internet Institute Vili Lehdonvirta stellt fest, dass im letzten Jahrzehnt die Verlegung von Unterseekabeln zunehmend von großen Technologieunternehmen übernommen wurde und die Investitionen in diesem Bereich zugenommen haben. Während früher aufgrund der hohen Investitionskosten staatliche Telekommunikationsunternehmen derartige Projekte finanzierten, führen heute große Technologieunternehmen diese Infrastrukturinvestitionen eigenständig durch.

Der Telekommunikations- und Technologieanalyst Paolo Pescatore betonte die Ziele von Meta in diesem Bereich, „Meta hat klar zum Ausdruck gebracht, dass es einen größeren Anteil an der Konnektivitätsinfrastruktur haben möchte. „Ziel ist es, durch die Integration von Hardware, Software und Plattformen die Konkurrenz hinter sich zu lassen.“ Er hat die folgenden Bewertungen vorgenommen.

Sicherheitsbedenken und geopolitische Risiken

Mit der zunehmenden Bedeutung von Unterseekabeln wächst auch die Sorge, dass diese Infrastruktur anfällig für Angriffe oder Unfälle wird. Nach den jüngsten Kabeldurchtrennungen betonen Experten, dass die Infrastruktur für die Unterseekommunikation im Hinblick auf geopolitische Spannungen und Konflikte zu einem kritischen Bereich geworden ist.

Die NATO hatte im Januar beschlossen, die Schiffsüberwachung in der Ostsee nach den Schäden im vergangenen Jahr zu verstärken. Das britische Parlament hat eine Untersuchung zur Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber derartigen Störungen eingeleitet. Im parlamentarischen Bericht heißt es: „Es gibt zunehmende Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit Russlands und Chinas, die U-Boot-Infrastruktur zu untergraben, insbesondere in Zeiten der Spannung oder des Konflikts.“ Die Erklärung wurde beigefügt.

Meta, im Rahmen des Projekts Waterworth, Kabel Bis zu einer Tiefe von 7 Metern Er erläuterte, dass es so weit unten wie möglich abgelegt wird und dass moderne Vergrabungstechniken zum Einsatz kommen, um es vor Schiffsankern und anderen Gefahren in flachen Gewässern in Küstennähe zu schützen.

Strategie zur Überwindung geopolitischer Brennpunkte

Prof. Lehdonvirta sagte, das Projekt würde Europa und China umgehen und den Suezkanal und das Südchinesische Meer einbeziehen. Geopolitische BrennpunkteEr gab an, dass er es vermieden habe. Dieses Projekt verbindet die Vereinigten Staaten mit großen und wettbewerbsintensiven Märkten in der südlichen Hemisphäre. „Man könnte es als einen Versuch der USA betrachten, ihre wirtschaftliche und infrastrukturelle Macht auf globaler Ebene zu erhöhen.“ er erklärte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Projekt Waterworth ein bedeutendes Projekt ist, das den Anspruch von Meta im Bereich der digitalen Konnektivität stärkt und den Internetverkehr weltweit erhöhen wird. Solche Investitionen werden den Kern der zukünftigen Strategien der Technologiegiganten bilden und die globale digitale Transformation beschleunigen.