
In der Europäischen Union (EU) Das Land mit der geringsten Eisenbahnnetzdichte ist Griechenland Es war. Griechenland verfügt nur über 14 Meter Eisenbahnschienen pro Quadratkilometer (14 m/km²), belegt in diesem Bereich den niedrigsten Platz unter den EU-Ländern.
Diese Daten Von Eurostat am 6. Februar 2025 angekündigt. In dem Bericht Bis 2023 soll das gesamte Schienennetz der EU 200.947 km lang sein. während die dichtesten Eisenbahnnetze Rund um die großen Städte Europas Das wurde festgestellt.
Schienennetzdichte in der EU
Die Länder mit den dichtesten Eisenbahnnetzen in der EU sind:
Tschechien: 123,2 m/km²
Belgien: 119,2 m/km²
Deutschland: 109,5 m/km²
Luxemburg: 104,8 m/km²
Länder mit der geringsten Schienennetzdichte:
Griechenland: 14,0 m/km²
Finnland: 19,4 m/km²
Schweden: 26,8 m/km²
Estland: 27,2 m/km²
Portugal: 27,8 m/km²
Lettland: 28,9 m/km²
Irland: 29,8 m/km²
Ausbau des EU-Hochgeschwindigkeitsnetzes
In den letzten 10 Jahren in der EU Die Länge der Hochgeschwindigkeitsstrecken nahm um 47,2 % auf 8.556 km zu. Zwischen 2013 und 2023 2.744 km neue Hochgeschwindigkeitsstrecken hinzugefügt.
Länder mit den längsten Hochgeschwindigkeitsbahnnetzen:
Spanien: 3.190 km (+66 %, 2013 km im Jahr 1.919)
Frankreich: 2.748 km (+35 %, 2013 km im Jahr 2.036)
Deutschland: 1.163 km (+32 %, 2013 km im Jahr 881)
Italien: 675 km (+32 %, 2013 km im Jahr 511)
Öte yandan, In Ländern wie Belgien (211 km) und den Niederlanden (90 km) Hochgeschwindigkeits-Schienennetz blieb unverändert. Dänemark ist Es verfügt über ein neues Hochgeschwindigkeitsbahnnetz mit einer 2019 km langen Strecke, die 57 eröffnet wurde.
Diese Daten Es unterstreicht die Bemühungen der EU, ihre Verkehrsinfrastruktur zu stärken, und die Unterschiede in der Entwicklung des Schienennetzes zwischen verschiedenen Ländern..