
Das Projekt „Reise mit Büchern“ der Stadtverwaltung von Izmir wird mit Workshops und Reisen zu monatlich gelesenen Büchern fortgesetzt. Buchliebhaber, die im Januar nach der Lektüre von Yaşar Kemals Buch „Wenn sie die Schlange töten“ zusammenkamen, werden im Februar Buket Uzuners Buch „Wasser“ lesen.
Mit dem Projekt „Reise mit Büchern“ der Zweigstelle der Bibliotheken der Stadtverwaltung von Izmir öffnen sich den Buchliebhabern von Izmir weiterhin die Türen zu anderen Welten. Im Rahmen einer gemeinsam mit der Izmir-Zweigstelle der Vereinigung zur Unterstützung des zeitgenössischen Lebens organisierten Studie kommen die Einwohner von Izmir in der Stadtbibliothek zusammen und rezensieren Bücher. Buchliebhaber, die im November Ahmet Ümits Buch „Das Land der verlorenen Götter“ gelesen haben, besuchten im Anschluss an den Workshop die antike Stadt Pergamon und diskutierten das Buch im Hinblick auf historische und mythologische Elemente. Im Dezember wurde Serra Menekays Buch „Doktor Elması – Eine Geschichte von Befreiung und Gründung“ gelesen. Nach dem Workshop wurde Ödemiş Birgi, der Ort, an dem das Thema des Buches spielt, mit einer Führung besichtigt. Das für Januar ausgewählte Buch war „Wenn sie die Schlange töteten“ von Yaşar Kemal. Bücherwürmer; Sie tauschten sich zu den Themen Respekt vor Unterschieden, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Natur aus. Im Februar wird das erste Buch der Quadrilogie „Wasser, Erde, Luft, Feuer“ von Buket Uzuner gelesen, „Wasser“.
Projekt „Reise mit Büchern“
Das Projekt „Reise mit Büchern“ zielt darauf ab, die Lese-, Schreib-, Hör-, Sprach- und kreativen Denkfähigkeiten der Menschen zu entwickeln, ihre Ausdrucksfähigkeit durch Bücher zu unterstützen und ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Die Teilnehmer lesen jeden Monat ein Buch, halten Workshops zu den Buchinhalten ab und unternehmen Themenreisen rund um das gelesene Buch.