Hubschrauber der Küstenwache: Die Augen der „Blauen Heimat“ in der Luft

Die Hubschrauber im Bestand des Küstenwachekommandos verrichten weiterhin erfolgreich ihren Dienst als Augen der „Blauen Heimat“ in der Luft.

Die SG-Hubschrauber im Bestand des Küstenwachekommandos werden für die Erfüllung zahlreicher Aufgaben eingesetzt, darunter „der Schutz von Leben und Eigentum auf See, die Durchführung von Such- und Rettungseinsätzen sowie medizinischen Evakuierungsmissionen, die Kontrolle der Fischerei, die Durchführung von Luftüberwachungen zur Verhinderung aller Arten von Schmuggelaktivitäten und irregulären Migrationsaktivitäten, die Durchführung gemeinsamer Operationen mit anderen Strafverfolgungseinheiten, dem Generalkommando der Gendarmerie und der Generaldirektion für Sicherheit sowie die Verhinderung der Meeresverschmutzung.“

Der Hubschrauber und sein Personal gelten als die „Augen in der Luft“ des Kommandos und dienen der Nation zu jeder Zeit.

Die dem Samsun Air Group Command der Küstenwache zugeteilten Hubschrauber TCSG-515 und TCSG-511 sind in der Schwarzmeerregion im Einsatz. Jeder Hubschrauber verfügt über insgesamt vier Personen: zwei Piloten, einen Flugbetreiber und einen Such- und Rettungsbetreiber.

„Wir dienen der Nation unabhängig von der Zeit“

Der Pilot Görkem Kaygusuz, der beim Samsun Air Group Command der Küstenwache Dienst tut, sagte, dass es in der Schwarzmeerregion aufgrund plötzlicher Regenfälle saisonbedingt zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen könne und dass es insbesondere in den Sommermonaten häufig zu Ertrinkungsfällen käme.

Kaygusuz, der erklärte, dass sie im Auftrag der Küstenwache in der Schwarzmeerregion Luftsuch- und Rettungseinsätze durchführen, sagte: „Darüber hinaus übernehmen wir auf Befehl auch medizinische Evakuierungsaufgaben, um Menschen in lebensbedrohlichen Situationen wie Krankheiten oder Verletzungen, die plötzlich auf Schiffen auftreten können, die innerhalb der türkischen Such- und Rettungsregion navigieren, oder an jedem anderen Punkt, an dem wir gebraucht werden, zur nächstgelegenen Gesundheitseinrichtung zu transportieren.“ sagte er.

Kaygusuz erklärte, dass sie in den letzten fünf Jahren mit den beiden AB-412-Hubschraubern des Samsun Air Group Command der Küstenwache 5 Such- und Rettungseinsätze und zehn Einsätze medizinischer Evakuierungsflüge durchgeführt hätten, und fuhr wie folgt fort:

„Bei den Such- und Rettungsflügen konnten insgesamt 6 Menschen mit Kranoperationen gerettet werden, 84 aus dem Meer und 90 vom Land aus. Bei medizinischen Evakuierungsmissionen wurden insgesamt 3 Personen evakuiert, drei vom Schiff und 33 vom Land.

Als Beispiel für eine unserer wichtigsten Rettungsaktionen auf See möchte ich den 7. Januar 2019 nennen, als das Frachtschiff „Volgo Balt“ 150 Kilometer vor Samsun aufgrund eines Sturms mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern pro Stunde sank. Zwei unserer Hubschrauber trafen nach Empfang eines Notsignals rasch vor Ort ein und sechs Überlebende, die auf See und in Rettungsflößen auf ihre Rettung warteten, wurden von unserem Personal mit einer Kranoperation gerettet und den medizinischen Teams übergeben.

Wenn ich ein Beispiel für eine der wichtigsten Rettungsaktionen nennen sollte, die wir an Land durchgeführt haben: Zwei unserer Hubschrauber trafen sofort in der Region ein, um unseren Bürgern zu helfen, die bei der Überschwemmung in den Provinzen Sinop und Kastamonu am 11. August 2021 eingeschlossen waren. 2 Bürger, die auf den Dächern ihrer Häuser gefangen waren, wurden mit einer Kranoperation gerettet und in sichere Gebiete gebracht.“

1 America

Trump verspricht die Einrichtung eines Schiffbaubüros und eine Ausnahmeregelung für Werften

Angesichts des wachsenden Widerstands gegen geplante Arbeitsmarktreformen hat die Führung des Verteidigungsministeriums Werften, Lagerhäuser und medizinische Behandlungseinrichtungen von einem Einstellungsstopp ausgenommen, da diese eine entscheidende Rolle für die militärische Einsatzbereitschaft spielen. [Mehr ...]

06 Ankara

Unternehmerische Chance in der Landwirtschaft für junge Menschen mit dem Programm „Von der Idee zur Ernte“

Die Generaldirektion für Jugenddienste des Ministeriums für Jugend und Sport hat das Programm „Von der Idee zur Ernte: Unternehmertum und Innovation in der Landwirtschaft für Jugendliche“ ins Leben gerufen, um Unternehmertum und Innovation im Agrarsektor zu fördern. [Mehr ...]