Besuch französischer Senatoren in der Türkei: Überraschender Aufruf zur Zusammenarbeit!

Verteidigungskooperation zwischen der Türkei und Frankreich: Eine neue Ära

Die Verteidigungszusammenarbeit zwischen der Türkei und Frankreich befindet sich nach den Spannungen der letzten Jahre in einem Neugestaltungsprozess. In diesem Zusammenhang sind die beiden Länder bereit, bei verschiedenen Militärprojekten zusammenzuarbeiten. Besonders, LORAMIDEN (Langstrecken-Luft- und Raketenabwehrsystem)-Programm SAMP / T Die Einigung über das Luftabwehrsystem sei ein wichtiger Schritt für beide Länder. Der Fortschritt dieser Projekte wurde in der Vergangenheit jedoch durch politische und militärische Auseinandersetzungen beeinträchtigt.

Vergangene Spannungen und aktuelle Situation

Die gegensätzliche Politik in Libyen, Syrien, dem östlichen Mittelmeerraum und im Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien hat zu erheblichen Spannungen zwischen der Türkei und Frankreich geführt. In jüngster Zeit gab es jedoch Anzeichen einer Entspannung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Zum Beispiel die Situation mit der Türkei Fregatte Courbet Die Entsendung dieses Schiffs nach Istanbul durch Frankreich nach der Krise gilt als Indikator für die Entwicklung der Beziehungen.

Frankreichs neue Balance-Politik

Darüber hinaus erhielt Griechenland von Frankreich Meteor Die Reaktionen Athens auf den möglichen Verkauf von Luft-Luft-Raketen an die Türkei deuten darauf hin, dass Frankreich im Verteidigungsbereich eine neue Ausgleichspolitik mit Ankara verfolgen könnte. Militärzone Laut der Nachricht von unterstreicht der von französischen Senatoren erstellte Bericht den Wunsch der Türkei, die militärische Zusammenarbeit mit Frankreich wiederzubeleben.

Ziele der Türkei im Bereich militärische Zusammenarbeit

Türkisches Verteidigungsministerium, Generaldirektor für Sicherheit, Generalleutnant Ilkay AltindagEr erklärte, dass es eine Zusammenarbeit mit Spanien bei Flugzeugträgerprojekten und mit Deutschland bei U-Bootprojekten gebe und dass die Türkei neue Projekte mit Frankreich starten wolle, etwa für unbemannte Seefahrzeuge. Altındağ sagte auch, dass Frankreich DGA Er erklärte, dass die Verhandlungen mit der (Generaldirektion für Rüstung) wieder aufgenommen werden sollten und dass die Unternehmen der türkischen Rüstungsindustrie bereit seien, mit französischen Unternehmen zusammenzuarbeiten. In diesem Zusammenhang trägt der Besuch der Delegation beim Präsidium der Verteidigungsindustrie und der Erhalt von Informationen über Unternehmen und Projekte zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern bei.

Die Teilnahme der Türkei am Kampfflugzeugprogramm der 6. Generation

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt des Berichts ist, dass die Türkei FCAS (Future Air Combat System)-Programm. Laut Senatoren haben Vertreter des türkischen Präsidialamts für Verteidigungsindustrie erklärt, dass die Türkei im Einklang mit ihren Zielen, Kampfjets der 5. und 6. Generation zu entwickeln, am FCAS-Programm teilnehmen wolle. Türkiye ist derzeit KAAN Das Unternehmen erhält im Rahmen des Kampfjet-Projekts Unterstützung von BAE Systems und Rolls-Royce, was den Wunsch der Türkei verstärkt, in das FCAS-Programm einbezogen zu werden.

Die Zukunft des FCAS-Programms

Andererseits ist es angesichts der bestehenden militärischen Zusammenarbeit zwischen Spanien und Deutschland, die in das FCAS-Programm eingebunden sind, und der Türkei wahrscheinlich, dass Ankara eine Einbindung in das FCAS über diese beiden Länder anstrebt. Allerdings heißt es, dass Frankreich derzeit kein Interesse daran habe, neue Länder in das Programm aufzunehmen. Die Verteidigungszusammenarbeit zwischen Frankreich und der Türkei ist weitgehend zum Erliegen gekommen, insbesondere nach der Aussetzung des Eurosam-Projekts für Luftabwehrsysteme. Allerdings wird in diesem Bericht betont, dass die beiden Länder ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Rüstungsindustrie, Bildung und Wirtschaft ausbauen sollten.

Mögliche Kooperationen und Zukunftsperspektiven

In diesem Zusammenhang könnten mögliche Kooperationen zwischen türkischen und französischen Rüstungsunternehmen den Verlauf der militärischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern in der kommenden Zeit bestimmen. Als größte Hindernisse für diesen Prozess gelten allerdings Faktoren wie das von Frankreich mit Griechenland unterzeichnete Verteidigungsabkommen, die Position der Türkei in der NATO und regionale Streitigkeiten. Die Entwicklung neuer Projekte durch die Türkei zur Stärkung ihrer Beziehungen zu Frankreich birgt das Potenzial, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu intensivieren.

Als Ergebnis

Die Verteidigungszusammenarbeit zwischen der Türkei und Frankreich ist trotz früherer Spannungen in eine neue Ära eingetreten. Die Entschlossenheit der beiden Länder, ihre militärische Zusammenarbeit zu verstärken, wird als wichtige Entwicklung im Hinblick auf die regionale Sicherheit angesehen. Aus den Berichten französischer Senatoren geht der Wunsch beider Länder hervor, die Zusammenarbeit im Bereich der Rüstungsindustrie zu verstärken. In diesem Zusammenhang werden die künftigen Schritte den Verlauf der militärischen Beziehungen zwischen der Türkei und Frankreich bestimmen.

06 Ankara

Unternehmerische Chance in der Landwirtschaft für junge Menschen mit dem Programm „Von der Idee zur Ernte“

Die Generaldirektion für Jugenddienste des Ministeriums für Jugend und Sport hat das Programm „Von der Idee zur Ernte: Unternehmertum und Innovation in der Landwirtschaft für Jugendliche“ ins Leben gerufen, um Unternehmertum und Innovation im Agrarsektor zu fördern. [Mehr ...]

34 Istanbul

Istanbul Metropolitan Municipality führt kostenlosen Internetdienst auf Straßenbahnlinien ein

Die Stadtverwaltung von Istanbul bringt kostenloses und unbegrenztes Internet in die Straßenbahnen. IBB WiFi-Dienst, T1 (Bağcılar-Kabataş), die Straßenbahnlinien T4 (Topkapı-Mescid-i Selam) und T5 (Cibali-Alibeyköy Pocket Bus Terminal) wurden in Betrieb genommen. Pro Tag [Mehr ...]