
EcoVadis prüft die ökologischen, sozialen und ethischen Leistungen von Unternehmen umfassend und vergibt für ihre Leistungen in diesen Bereichen eine Punktzahl und ein Zertifikat. BAYEGAN DMCC wurde mit der „Silbermedaille“ ausgezeichnet, weil es zu den oberen 15 Prozent aller bewerteten Unternehmen gehört.
BAYEGANs in Dubai ansässige Tochtergesellschaft BAYEGAN DMCC wurde von EcoVadis ausgezeichnet, einer Ratingagentur, die die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen weltweit bewertet. EcoVadis verlieh BAYEGAN DMCC eine „Silbermedaille“, weil es zu den besten 15 Prozent aller bewerteten Unternehmen gehört.
Ecovadis, eine globale Nachhaltigkeitsbewertungsplattform, beurteilt Unternehmen anhand von vier Hauptthemen und 21 Indikatoren: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Dabei werden auch die Bewertungen berücksichtigt, die Unternehmen hinsichtlich ihres Qualitätsmanagementsystems haben.
BAYEGAN-CEO Burcu Olcay Üstüner betonte, dass Nachhaltigkeit zu den Hauptprioritäten des Unternehmens gehöre und sagte: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sie ist ein grundlegender Teil unserer Geschäftstätigkeit. Als BAYEGAN möchten wir durch eine nachhaltige Entwicklung einen Mehrwert für unsere Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Partner und die Gesellschaft schaffen. „Wir freuen uns, mit unseren Beziehungen zu unseren Kunden, Geschäftspartnern und allen Stakeholdern, unserem Lieferkettenmanagement sowie unserem Unternehmensansatz und unseren Richtlinien zu den leistungsstarken Unternehmen in der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis zu gehören.“
Üstüner führte seine Ausführungen wie folgt aus: „Wir sind entschlossen, nicht nur für heute, sondern auch für die Zukunft ein verantwortungsvolleres und nachhaltigeres Geschäftsmodell aufzubauen. Auf dieser Plattform sind wir erstmals mit EcoVadis Silber ausgezeichnet; Es spiegelt unsere Bemühungen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung wider. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Schritte, die wir zur Erhöhung unserer ökologischen und ethischen Standards unternommen haben, auf internationaler Ebene geschätzt werden. In der kommenden Zeit werden wir unseren Weg durch Innovation und Zusammenarbeit fortsetzen, um unsere Nachhaltigkeitsleistung weiter voranzutreiben und unsere Arbeit und Referenzen im Bereich ESG (Environmental Social Governance) zu verbessern. Unser Ziel ist es, so schnell wie möglich die Goldmedaille zu gewinnen. Wir bewegen uns mit entschlossenen Schritten in diese Richtung.“