Baubeginn für unterirdischen Bahnhof in Prag

Das tschechische Verkehrsministerium hat das Projekt einer U-Bahnstation angekündigt, die unter dem wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt Prags gebaut werden soll. Durch dieses Projekt wird die Verkehrsanbindung der Metropolregion deutlich erhöht und der Fahrgastfluss innerhalb der Stadt verbessert.

Projektdetails: Zweistöckiger Bahnhof und lange Tunnel

Das Projekt sieht den Bau eines zweistöckigen Bahnhofs vor, der durch zwei doppelgleisige Tunnel mit vier unterirdischen Bahnsteigen verbunden ist. Der Eisenbahninfrastrukturbetreiber Správa železnic (SŽ) konzipierte dieses Projekt, um der steigenden Nachfrage nach Transportmöglichkeiten gerecht zu werden. Die beiden Tunnel werden auf unterschiedlichen Ebenen liegen und eine Gesamtlänge von 10,6 Kilometern haben. Ziel dieser Regelung ist es, den Fern- und Regionalverkehr effizienter zu gestalten.

Auswirkungen des Projekts auf das Prager Verkehrssystem

Der Bau der U-Bahn-Station ist ein Projekt, das den Prager Verkehr verändern wird. Der Plan sieht eine Struktur vor, die fünf Stationen umfasst und die Fußgänger- und Verkehrsanbindung deutlich verbessert. Die Beamten zogen drei verschiedene Optionen in Betracht, bevor sie sich für das Projekt entschieden, lehnten jedoch zwei Vorschläge ab und entschieden sich letztlich für den geeignetsten Plan.

Die Baukosten werden auf 185 Milliarden CZK (7,66 Milliarden Euro) geschätzt. Diese Entwicklung wird das Verkehrserlebnis in Prag sowohl für Einheimische als auch für Besucher effizienter und zugänglicher machen und gleichzeitig die Kapazität des Schienennetzes der Stadt deutlich erhöhen.

06 Ankara

Das 9. nationale wissenschaftliche Expeditionsteam in der Antarktis ist nach Türkei zurückgekehrt

Die 9. Nationale Antarktis-Wissenschaftsexpedition, die unter der Schirmherrschaft der Präsidentschaft, der Schirmherrschaft des Ministeriums für Industrie und Technologie und der Koordination des Polarforschungsinstituts TÜBİTAK MAM durchgeführt wurde, war eine anspruchsvolle 34-tägige Expedition. [Mehr ...]

EUROPÄISCHE

NATO-Kommandeur fordert von Verbündeten 30-prozentige Kapazitätssteigerung

Der für die Verteidigungsplanung zuständige Befehlshaber der NATO gab bekannt, dass ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Streitkräftestruktur des Bündnisses unternommen worden sei. Von der Allianz, die aus 32 Ländern besteht, wird erwartet, dass sie die militärischen Leistungsfähigkeitsziele ihrer Mitgliedsländer um 30 % erhöht. [Mehr ...]