Ausweitung des Busverkehrs auf der Strecke Elidolu und Dicle University

Die Stadtverwaltung von Diyarbakır hat die Zahl der Verbindungen der Linie G1 erhöht, die auf der am stärksten frequentierten Strecke Elidolu und Dicle University verkehrt.

Damit die Bürger die Stadt schneller erreichen können und keine Unannehmlichkeiten erfahren, hat das Verkehrsministerium die Anzahl der Verbindungen auf der stark befahrenen Linie G1 zwischen Elidolu und der Dicle-Universität erhöht.

Durch die Fahrzeitenanpassung der Linie verkürzte sich die Fahrzeit von bislang 40 Minuten auf 30 Minuten. Darüber hinaus wurden auf Wunsch der Bürger die Busse, die bis 17.00:21.00 Uhr abends verkehrten, aufgrund der getroffenen Vereinbarung bis XNUMX:XNUMX Uhr in Betrieb genommen.

Neue Abfahrtszeiten auf der Strecke

G1

G1

G1

21 AE 675

21 AE 357

21AAF 975

40

41

42

ELIZABETH

UNIVERSITY

ELIZABETH

UNIVERSITY

ELIZABETH

UNIVERSITY

06:40

 

07:10

08:10

07:30

08:40

08:30

NEUE BRÜCKE

09:10

10:10

09:50

10:50

10:30

09:30

11:10

12:20

12:00

13:10

12:40

11:30

13:30

14:40

14:20

15:30

15:00

13:50

15:50

17:00

16:40

17:50

17:20

16:10

18:10

19:20

19:00

20:00

19:30

18:30

20:30

 

21:00

 

 

20:30

 

 

 

 

06 Ankara

Das 9. nationale wissenschaftliche Expeditionsteam in der Antarktis ist nach Türkei zurückgekehrt

Die 9. Nationale Antarktis-Wissenschaftsexpedition, die unter der Schirmherrschaft der Präsidentschaft, der Schirmherrschaft des Ministeriums für Industrie und Technologie und der Koordination des Polarforschungsinstituts TÜBİTAK MAM durchgeführt wurde, war eine anspruchsvolle 34-tägige Expedition. [Mehr ...]

EUROPÄISCHE

NATO-Kommandeur fordert von Verbündeten 30-prozentige Kapazitätssteigerung

Der für die Verteidigungsplanung zuständige Befehlshaber der NATO gab bekannt, dass ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Streitkräftestruktur des Bündnisses unternommen worden sei. Von der Allianz, die aus 32 Ländern besteht, wird erwartet, dass sie die militärischen Leistungsfähigkeitsziele ihrer Mitgliedsländer um 30 % erhöht. [Mehr ...]