Heute in der Geschichte: Auf den Minaretten von Moscheen wurden erstmals Lampen verwendet

Der 9. Februar ist nach dem gregorianischen Kalender der 40. Tag des Jahres. Es sind noch 325 Tage bis zum Jahresende (326 in Schaltjahren).

Eisenbahn

  • 9 Februar 1857 Die Linie Constanta-Bogazkoy (Chernovada) wurde einer britischen Gruppe übergeben

Geschehen

  • 1588 – Öllampen wurden in Minaretten von Moscheen verwendet.
  • 1640 - Sultan Ibrahim bestieg den Thron.
  • 1695 – Schlacht bei den Schafinseln: Die Seeschlacht mit der Marine der Venezianischen Republik vor den Koyun-Inseln vor der Halbinsel Karaburun führte zum Sieg der osmanischen Marine.
  • 1788 – Österreich trat an der Seite Russlands in den Osmanisch-Russischen Krieg von 1787-1792 ein.
  • 1822 - Haiti fällt in die Dominikanische Republik ein.
  • 1871 – Erstmals im Osmanischen Reich erscheint ein Artikel von Karl Marx in der Zeitung Hakayik-ul Vakayi.
  • 1895 - William G. Morgan legte den Grundstein für Volleyball.
  • 1920 – Die Franzosen begannen, sich aus Maraş zurückzuziehen und die Region Adana zu evakuieren.
  • 1921 – Der Bosporus fror ein.
  • 1925 – Halit Pasha, einer der Kommandeure des türkischen Unabhängigkeitskrieges, wurde von Ali Çetinkaya im Parlament durch eine versehentliche Kugel erschossen und starb am 14. Februar 1925.
  • 1930 – Atatürk besucht Kusadasi.
  • 1934 – Balkan-Entente; Unterzeichnet in Athen zwischen der Türkei, Griechenland, Jugoslawien und Rumänien.
  • 1942 - In den USA beginnt die Sommerzeit.
  • 1950 - Senator Joseph McCarthy beschuldigt das US-Außenministerium, das Ministerium mit Kommunisten zu füllen.
  • 1962 - Jamaika wird eine unabhängige Nation innerhalb des Commonwealth of Nations.
  • 1964 – Die 9. Olympischen Winterspiele in Innsbruck, Österreich, gehen zu Ende.
  • 1965 – Vietnamkrieg: Die ersten US-Truppen werden nach Südvietnam geschickt.
  • 1969 – Der erste Testflug der Boeing 747 fand statt.
  • 1969 – Die Nationalistische Bewegungspartei wurde von Alparslan Türkeş gegründet.
  • 1971 - Apollo 14 kehrt von seiner dritten bemannten Mondmission zur Erde zurück.
  • 1972 – Ausrufung des Ausnahmezustands in London wegen Bergarbeiterstreiks.
  • 1975 - Das Raumschiff Sojus 17 der UdSSR kehrt zur Erde zurück.
  • 1986 - Der Halleysche Komet ist der Sonne am nächsten. Dies ist sein zweiter Besuch im 20. Jahrhundert.
  • 2001 – Das F-3A-Flugzeug unter dem Kommando von Air Pilot Lieutenant Ayfer Gök, das zum Konya 5rd Main Jet Base Command gehört, stürzte während des Trainingsfluges in der Nähe des Ermenek-Viertels von Karaman ab. Lotsenleutnant Gök, Die erste weibliche Märtyrer-Pilotin der Türkei Es war.

Geburten

  • 1404 – XI. Konstantin, letzter Kaiser von Byzanz (gest. 1453)
  • 1441 – Ali Şîr Nevaî, usbekisch-türkischer Dichter (gest. 1501)
  • 1685 – Francesco Loredan, 106. Herzog der Republik Venedig (gest. 1762)
  • 1737 – Thomas Paine, amerikanischer Politiker (gest. 1809)
  • 1741 – Henri-Joseph Rigel, deutscher Komponist (gest. 1799)
  • 1773 – William Henry Harrison, 9. Präsident der Vereinigten Staaten (gest. 1841)
  • 1783 – Wassili Schukowski, russischer Dichter (gest. 1852)
  • 1792 – Thomas Cooke, kanadischer katholischer Priester und Missionar (gest. 1870)
  • 1817 – Eugenio Lucas Velázquez, spanischer Maler (gest. 1870)
  • 1846 – Wilhelm Maybach, deutscher Automobildesigner und Kaufmann (gest. 1929)
  • 1853 Leander Starr Jameson, englischer Arzt und Politiker (gest. 1917)
  • 1865 – Miss Patrick Campbell, englischer Bühnenschauspieler (gest. 1940)
  • 1867 – Natsume Soseki, japanischer Schriftsteller (gest. 1916)
  • 1872 – Karekin Pastirmajian, armenischer Politiker (gest. 1923)
  • 1874 – Wsewolod Meyerhold, russischer Schauspieler, Produzent und Regisseur (gest. 1940)
  • 1875 – Paul Freiherr von Eltz-Rübenach, Verkehrsminister Nazideutschlands (gest. 1943)
  • 1880 – Lipót Fejér, ungarischer Mathematiker (gest. 1959)
  • 1884 - Naile Sultan, II. Abdulhamids Tochter (gest. 1957)
  • 1885 – Alban Berg, österreichischer Komponist (gest. 1935)
  • 1889 – Tryggvi Þórhallsson, Premierminister von Island (gest. 1935)
  • 1891 – Pietro Nenni, italienischer Journalist, Politiker und Vorsitzender der Sozialistischen Partei Italiens (gest. 1980)
  • 1891 – Albert Eckstein, deutscher Kinderarzt und Akademiker (gest. 1950)
  • 1891 – Ronald Colman, englischer Schauspieler (gest. 1958)
  • 1893 – Yeoryos Atanasiadis-Novas, griechischer Dichter und Premierminister (gest. 1987)
  • 1896 – Alberto Vargas, peruanischer Pin-up-Girl-Maler (gest. 1982)
  • 1900 – Andrey Dulson, sowjetischer Wissenschaftler (gest. 1973)
  • 1909 – Carmen Miranda, in Portugal geborene brasilianische Schauspielerin und Samba-Sängerin (gest. 1955)
  • 1909 – Dean Rusk, amerikanischer Politiker und ehemaliger Außenminister (gest. 1994)
  • 1910 – Jacques Monod, französischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (gest. 1976)
  • 1920 – Mustafa Duzgunman, türkischer Marmormaler (gest. 1990)
  • 1926 – Sabih Şendil, türkischer Dichter und Schriftsteller (gest. 2002)
  • 1928 – Rinus Michels, niederländischer Fußballspieler und Manager (gest. 2005)
  • 1930 – Rafiq Subaie, syrischer Schauspieler, Autor und Regisseur (gest. 2017)
  • 1931 – Thomas Bernhard, österreichischer Schriftsteller (gest. 1989)
  • 1931 – Mukagali Makataev, kasachischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer (gest. 1976)
  • 1933 – Fethî Yeken, libanesischer Islamwissenschaftler, Schriftsteller und Politiker (gest. 2009)
  • 1936 – Clive Swift, englischer Schauspieler, Komiker und Songwriter (gest. 2019)
  • 1938 – Doğan Cüceloğlu, türkischer Psychologe und Kommunikationspsychologe (gest. 2021)
  • 1940 – John Maxwell Coetzee, südafrikanischer Schriftsteller, Akademiker und Nobelpreisträger für Literatur
  • 1940 – María Teresa Uribe, kolumbianische Soziologin (gest. 2019)
  • 1942 – Carole King, amerikanische Sängerin und Songwriterin
  • 1942 – Okan Demiriş, türkischer Staatskünstler, Opernkomponist und Dirigent (gest. 2010)
  • 1943 – Cemal Kamacı, türkischer Boxer
  • 1943 – Joseph E. Stiglitz, US-amerikanischer Ökonom
  • 1944 – Alice Walker, amerikanische Schriftstellerin
  • 1945 – Mia Farrow, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1950 – Ali Alkan, türkischer Anwalt
  • 1952 – Mümtaz Sevinç, türkischer Theater-, Kino-, Fernsehserien- und Synchronsprecher (gest. 2006)
  • 1953 – Ciaran Hinds, irischer Schauspieler
  • 1956 – Oktay Vural, türkischer Politiker, Anwalt, Bürokrat und Akademiker
  • 1961 – Burak Sergen, türkischer Schauspieler
  • 1968 – Valentina Tsybulskaya, weißrussische Wanderin
  • 1976 – Charlie Day, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1976 – Ionela Târlea-Manolache, rumänische Leichtathletin
  • 1979 – Zhang Ziyi, chinesischer Schauspieler
  • 1980 – Angelos Charisteas, griechischer Fußballspieler
  • 1981 – The Rev, US-amerikanischer Rockkünstler und Musiker (gest. 2009)
  • 1981 – Tom Hiddleston, englischer Schauspieler
  • 1986 Ava Rose, amerikanischer Pornostar
  • 1987 – Magdalena Neuner, deutsche Biathletin
  • 1990 – Facundo Affranchino, argentinischer Fußballspieler
  • 1996 – Alec Potts, australischer Bogenschütze

Waffe

  • 967 – Seyfü’d Devle, Gründer und erster Emir des Aleppo-Zweigs der Hamdaniden (geb. 916)
  • 1199 – Minamoto no Yoritomo, Gründer und erster Shogun des Kamakura-Shogunats (geb. 1147)
  • 1588 – Álvaro de Bazán, spanischer Marinekommandant (geb. 1526)
  • 1619 – Giulio Cesare Vanini, italienischer Mönch, Philosoph und Theoretiker des Atheismus (geb. 1585)
  • 1670 – III. Friedrich, König von Dänemark und Norwegen (geb. 1609)
  • 1798 – Antoine de Favray, französischer Maler (geb. 1706)
  • 1857 – Johann Georg Hiedler, Großvater von Adolf Hitler (geb. 1792)
  • 1874 – Jules Michelet, französischer Historiker (geb. 1798)
  • 1881 – Dostojewski, russischer Schriftsteller (geb. 1821)
  • 1969 – Manuel Plaza, chilenischer Leichtathlet (geb. 1900)
  • 1977 – Sergej Wladimirowitsch Iljuschin, russischer Flugzeugkonstrukteur (geb. 1894)
  • 1979 – Dennis Gabor, in Ungarn geborener britischer Physiker, Elektroingenieur und Erfinder (geb. 1900)
  • 1979 – Allen Tate, US-amerikanischer Dichter (geb. 1899)
  • 1981 – Bill Haley, US-amerikanischer Sänger (geb. 1925)
  • 1984 – Juri Andropow, sowjetischer Führer (geb. 1914)
  • 1989 – Osamu Tezuka, japanischer Mangazeichner und Animator (geb. 1928)
  • 1993 – Renç Koçibey, türkischer Rallyefahrer (Verkehrsunfall) (geb. 1942)
  • 1994 – Howard Martin Temin, US-amerikanischer Biologe (geb. 1934)
  • 1996 – Adolf Galland, deutscher Pilot (geb. 1912)
  • 1998 – Maurice Schumann, französischer Staatsmann (geb. 1911)
  • 2001 – Ayfer Gök, türkischer Leutnant der Luftwaffe, erste Märtyrerin unter den Pilotinnen (geb. 1977)
  • 2002 – Prinzessin Margaret, britische Thronfolgerin (geb. 1930)
  • 2003 – Masatoshi Gündüz Ikeda, in Japan geborener türkischer Mathematiker (geb. 1926)
  • 2011 – Andrzej Przybielski, polnischer Musiker (geb. 1944)
  • 2012 – John Hick, Religionsphilosoph und christlicher Theologe (geb. 1922)
  • 2012 – Yılmaz Öztuna, türkischer Historiker (geb. 1930)
  • 2015 – Ed Sabol, Produzent, Schauspieler und Kameramann, vor allem in den USA bekannt für seine Sportfilme (geb. 1916)
  • 2016 – Sushil Koirala, nepalesischer Politiker und 37. Premierminister von Nepal (geb. 1939)
  • 2016 – Zdravko Tolimir, serbischer General (geb. 1948)
  • 2017 – Serge Baguet, belgischer Radprofi (geb. 1969)
  • 2018 – Reg E. Cathey, US-amerikanischer Schauspieler und Stuntman (geb. 1958)
  • 2018 – John Gavin, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1931)
  • 2018 – Nebojša Glogovac, serbische Schauspielerin (geb. 1969)
  • 2018 – Sarraf Kasım, aserbaidschanischer Dichter und Dichter (geb. 1939)
  • 2018 – Alfonso Lacadena, spanischer Anthropologe, Forscher und Autor (geb. 1964)
  • 2018 – Craig MacGregor, US-amerikanischer Rock-Blues-Musiker (geb. 1949)
  • 2019 – Kadett, englischer Rapper und Hip-Hop-Musiker (geb. 1990)
  • 2019 – Jerry Casale, US-amerikanischer ehemaliger Baseballspieler (geb. 1933)
  • 2019 – Ferhad Ibrahimi, iranisch-aserbaidschanischer Musikdichter, Schriftsteller und Texter (geb. 1935)
  • 2019 – Shelley Lubben, US-amerikanische Autorin, Aktivistin, Sängerin, Motivationsrednerin und Pornofilmdarstellerin (geb. 1968)
  • 2019 – Maximilian Reinelt, deutscher Ruderer (*1988)
  • 2019 – Tomi Ungerer, französischer Grafiker und Schriftsteller (*1931)
  • 2020 – Mirella Freni, italienische Opernsängerin (geb. 1935)
  • 2020 – Abdul Aziz Al Mubarak, sudanesischer Sänger und Musiker (geb. 1951)
  • 2020 – Margareta Hallin, schwedische Opernsängerin, Komponistin und Schauspielerin (geb. 1931)
  • 2021 – Chick Corea, US-amerikanischer Jazzkomponist, Keyboarder, Bandleader und gelegentlicher Schlagzeuger (geb. 1941)
  • 2021 – Valeria Gagealov, rumänische Theater-, Radio-, Film- und Fernsehschauspielerin, Synchronsprecherin (geb. 1931)
  • 2021 – Rajiv Kapoor, indischer Schauspieler, Filmemacher und Regisseur (geb. 1962)
  • 2021 – Franco Marini, italienischer Politiker und Gewerkschafter (geb. 1933)
  • 2022 – Jeremy Giambi, US-amerikanischer Baseballprofi (* 1974)
  • 2022 – Nora Nova, bulgarisch-deutsche Sängerin (geb. 1928)
  • 2023 – Jean-Maurice Dehousse, belgischer Politiker (geb. 1936)
  • 2023 – Sıtkı Güvenç, türkischer Politiker (geb. 1961)
  • 2023 – Yukio Takano, japanischer Geschäftsmann und Politiker (geb. 1937)
  • 2024 – Robert Badinter, französischer Jurist, Wissenschaftler und Politiker (geb. 1928)