
Alstom hat den ersten MF19-Zug für den Einsatz in der Pariser Metro vorgestellt. Nachdem der Zug sämtliche Tests erfolgreich absolviert hat, absolviert er derzeit Probefahrten vor seiner offiziellen Inbetriebnahme. Nachdem der MF19 seine ersten Tests in einer Spezialanlage in Crespin erfolgreich absolviert hatte, wurde er an die Linie 10 der Pariser Metro geschickt, wo er im Herbst dieses Jahres den Betrieb aufnehmen soll.
Vereinbarung zwischen Alstom und der Verkehrsbehörde der Île-de-France
Die im Jahr 2019 zwischen Alstom und der Verkehrsbehörde der Île-de-France (IdFM) unterzeichnete Vereinbarung sieht die Lieferung von insgesamt 147 Zugeinheiten vor. Die Züge werden in Konfigurationen mit vier oder fünf Wagen erhältlich sein und können mit einer Führerkabine ausgestattet werden. Einige Züge werden mit dem autonomen Betriebssystem GoA4 fahren, das eine vollautomatische Steuerung ermöglicht.
Unterschiedliche Sitzplatzkapazitäten je nach Linie
Die Sitzplatzkapazität der MF19-Züge variiert je nach Dichte der Linie, auf der die Züge verkehren. Die Version mit 146 Sitzplätzen wird auf den Linien 3, 10 und 12 der Pariser Metro verkehren, während die Version mit 122 Sitzplätzen auf den Linien 7, 8 und 13 verkehren wird. Die Gesamtpassagierkapazität beträgt 586 bzw. 592 Personen.
Energieeffizienz und moderne Technologien
Laut Alstom werden die neuen Züge 25 Prozent weniger Energie verbrauchen als die aktuellen Modelle. Diese Verbesserung wird durch den Einsatz von regenerativer Bremstechnologie und LED-Beleuchtung erreicht. Die neuen MF19-Züge erhöhen sowohl den Fahrgastkomfort als auch die ökologische Nachhaltigkeit der Region.
Wird alte MF77-Züge ersetzen
Die alten MF1978-Züge, die seit 77 im Einsatz waren, mussten ersetzt werden, da sie mit der Zeit veraltet waren. Die neuen MF19-Modelle erhöhen nicht nur den Fahrgastkomfort, sondern sorgen auch für einen umweltfreundlicheren Transport.
Diese Innovation in der Pariser Metro wird sowohl das Erlebnis der Fahrgäste verbessern als auch der Stadt ein umweltfreundlicheres Transportsystem bieten.