
Das Eastern Cargo Terminal auf dem Gelände des vom russischen staatlichen Atomenergiekonzern Rosatom errichteten Kernkraftwerks Akkuyu hat nach der Inbetriebnahme des Hafens das 100. Frachtschiff empfangen. Das Schiff wurde am Terminalliegeplatz von Sergey Butckikh, General Manager von Akkuyu Nuclear Inc., und Hafendirektor Okan Bozkurt begrüßt.
In seiner Stellungnahme zu diesem Thema erklärte Sergey Butckikh, General Manager von Akkuyu Nuclear Inc.: „Während die Inbetriebnahmearbeiten im ersten Kraftwerkblock andauern, werden in anderen Blöcken die Bau- und Installationsarbeiten fortgesetzt. Gleichzeitig werden die Lieferungen von Ausrüstung und Materialien für das KKW fortgesetzt. Das Eastern Cargo Terminal ist eine der wichtigsten Logistikinfrastrukturen des Projekts und gewährleistet eine unterbrechungsfreie Frachtlieferung über den Seeweg. Schiffe aus verschiedenen Ländern kommen zu uns und wir haben unser 100. Frachtschiff in Empfang genommen. „Dieses Schiff lieferte Schaltanlagenkomponenten und Turbinenkomponenten für verschiedene Kraftwerke an den Standort“, sagte er.
Hafendirektor Okan Bozkurt sagte außerdem: „Das Eastern Cargo Terminal wird nicht nur von Schiffen genutzt, die Fracht für das Kernkraftwerk Akkuyu transportieren. Der Kai des Terminals ist optimal für die Annahme sperriger Ladung, Baumaterialien und Ausrüstung, darunter auch Reaktorkomponenten, ausgelegt. Das Terminal wird während der gesamten Lebensdauer des Kernkraftwerks betriebsbereit sein. „Für Frachtschiffe werden bei Ankervorgängen beim Ein- und Auslaufen aus der Akkuyu-Bucht obligatorische Lotsendienste und Schlepperbegleitungen zur Verfügung gestellt.“