
Die 9. Nationale Antarktis-Expedition (TAE-IX), organisiert vom TÜBİTAK MAM Polar Research Institute (KARE) unter der Schirmherrschaft der Präsidentschaft und mit Unterstützung des Ministeriums für Industrie und Technologie, startete am 8. Februar. Während der Expedition nehmen 16 türkische und 4 ausländische Forscher an einem Intensivprogramm teil, das bis zum 12. März dauert, um ihre wissenschaftlichen Studien unter den rauen Bedingungen der Antarktis durchzuführen. In diesem Jahr haben Gymnasiasten auch die Möglichkeit, ihre Projekte in der Antarktis zu testen.
Wissenschaftliche Ziele und Forschung
Das Team, das von Minister Mehmet Fatih Kacır vom Flughafen Istanbul verabschiedet wurde, wird insgesamt 19 wissenschaftliche Projekte durchführen. Diese Projekte umfassen wichtige Forschungsarbeiten in verschiedenen Bereichen wie Mikrobiologie, Ökologie, Umweltchemie und Biotechnologie. Darüber hinaus werden im Rahmen dieser Expedition auch Wartungsarbeiten an Satelliten und Wetterstationen durchgeführt, die Klima- und Atmosphärenbeobachtungen durchführen. Diese Studien, die mit Unterstützung von TÜBİTAK durchgeführt werden, werden nicht nur für die Türkei, sondern für die ganze Welt wichtige wissenschaftliche Daten liefern.
Globale Erfolge türkischer Wissenschaftler
Die diesjährige Expedition wird erneut die internationalen Erfolge der Türkei in der Polarforschung unterstreichen. Die Türkei hat seit 2017 zwölf Expeditionen in die Polarregion durchgeführt und darüber hinaus zahlreiche internationale Kooperationsabkommen unterzeichnet. Mehr als 12 türkische Wissenschaftler haben im Rahmen der bisherigen Expeditionen Studien in der Antarktis und der Arktis durchgeführt. Darüber hinaus wurde die Vollmitgliedschaft in wichtigen internationalen Organisationen wie dem Europäischen Polarrat und dem Wissenschaftlichen Komitee für Antarktisforschung erreicht.
Testen lokaler und nationaler Technologien
Während der Expedition werden auch einheimische Technologien türkischer Ingenieure getestet. Während die von ASELSAN produzierten Funkgeräte und Relaisstationen den Wissenschaftlern eine sichere Kommunikation ermöglichen, sorgen die von TÜBİTAK SAGE produzierten Thermobatterien für Energie im Notfall. Zur Erfassung wissenschaftlicher Daten unter rauen klimatischen Bedingungen werden inländische Drohnen eingesetzt. Auf diese Weise werden heimische Technologien sowohl national als auch international eingeführt.
Gymnasiasten in der Antarktis
Auch die 9. Nationale Antarktis-Expedition bietet in diesem Jahr Möglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler in der Türkei. Drei Gymnasiasten, die im vergangenen Jahr beim Wettbewerb für Polarforschungsprojekte für Gymnasiasten den ersten Platz belegten, erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte in der Antarktis zu testen. Kabataş Elif Sena Şahin von der Jungen-Oberschule sagte zu dieser Erfahrung: „Diese Chance, die uns unser Land gegeben hat, war eine sehr seltene Erfahrung für uns. Wir sind sehr glücklich“, sagte er.
Klimawandel und globale Zusammenarbeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Expedition ist die Arbeit im Bereich der globalen Zusammenarbeit und Wissenschaftsdiplomatie. Die Türkei trägt durch die Zusammenarbeit mit mehr als 20 Ländern zur Polarforschung bei. Dieses Mal werden vier ausländische Forscher mit ihren Projekten an der Expedition teilnehmen. Darüber hinaus soll die Etablierung einer türkischen wissenschaftlichen Forschungsbasis gestärkt und die langfristigen Überwachungsstudien fortgeführt werden.
Die 9. Nationale Antarktis-Expedition wird nicht nur den wissenschaftlichen Erfolg der Türkei steigern, sondern auch bedeutende Beiträge zur globalen Wissenschaftsgemeinschaft leisten. Diese Expedition wird ein konkretes Beispiel für die Investitionen der Türkei in die Polarwissenschaften sein und den Erfolg unserer Wissenschaftler auf globaler Ebene stärken. Die durch diese Studien gewonnenen wissenschaftlichen Daten werden in Zukunft in kritischen Bereichen wie Klimawandel, Umweltschutz und Biotechnologie eine wichtige Rolle spielen.