Das Eisenbahnprojekt in İğdır löste Umweltreaktionen aus

Das Eisenbahnprojekt Kars-Iğdır-Nachitschewan, das in Iğdır mit großer Spannung erwartet wird, ist ein Projekt, von dem erwartet wird, dass es erhebliche wirtschaftliche und soziale Beiträge für die Stadt leistet. Dieses Projekt wird zur Entwicklung von Handel und Tourismus beitragen, indem es die Verkehrsinfrastruktur der Region stärkt. Allerdings hat die Route des Projekts öffentliche Reaktionen hervorgerufen, insbesondere da der Teil mitten durch den Stadtwald verlaufen soll. Angesichts der Tatsache, dass es in İğdır nur begrenzte Wälder gibt und bereits Umweltprobleme bestehen, wird dies als ein Schritt angesehen, der zu einer Verschlechterung der Situation führen wird.

Waldbestand und Luftverschmutzung: Die Bedeutung städtischer Wälder

Iğdır ist eine der waldärmsten Provinzen der Türkei. Den Daten zufolge weist Iğdır mit 0,8 % den niedrigsten Anteil der Provinzen mit Waldflächen in der Türkei auf. Das bedeutet, dass das natürliche Leben und das Ökosystem in der Region recht schwach sind. Darüber hinaus stellt das Problem der Luftverschmutzung eine große Bedrohung in Iğdır dar. Die Tatsache, dass die Berge in der Stadt kahl sind, erschwert die Ausbreitung der Schadstoffe in der Luft unter dem Einfluss des Windes, wodurch sich die Luftverschmutzung schneller verschlimmert.

Der Stadtwald ist eine sehr wichtige Grünfläche für die Menschen in Iğdır und einer der wenigen Bereiche, in denen die Stadt atmet. In den Sommermonaten hat sich diese Waldregion zu einem bevorzugten Ort für die Bürger entwickelt, um Zeit mit ihren Familien zu verbringen. Daher ist der Schutz des Stadtwaldes nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus sozialer und psychologischer Sicht von großer Bedeutung.

Öffentliche Reaktion und Forderungen

Da die Projektroute mitten durch den Stadtwald verlaufen soll, reagieren die Menschen vor Ort stark auf diese Situation. Insbesondere das Fällen von 5.000 Bäumen wird zur Zerstörung der bestehenden Waldfläche führen und zu einem Verlust von Grünflächen in der Stadt führen. Diese Situation kann sich nicht nur negativ auf das natürliche Leben, sondern auch auf das soziale Leben in der Region auswirken.

Der Geschäftsmann Serhat Sofuoğlu gab im Namen des Schutzes des Stadtwaldes eine Erklärung ab und erklärte, dass eine Verlegung der Trasse der Eisenbahnlinie um nur 50 Meter nach oben alle negativen Aspekte beseitigen würde. Sofuoğlu erklärte, dass er seit 2017 große Investitionen in die Entwicklung des Iğdır-Waldparks getätigt habe und nicht wolle, dass diese Bemühungen umsonst seien. Laut Daten aus dem Jahr 2023 deutet die Tatsache, dass die Waldfläche von Iğdır nur 0,8 % beträgt, darauf hin, dass dieser Verlust irreversible Folgen haben wird.

Schritte für die Zukunft des Stadtwaldes

Die Menschen in Iğdır fordern von den Behörden eine Änderung der Route, um den Stadtwald zu schützen, der vor allem in den Sommermonaten eine Atempause darstellt. Die Überarbeitung der Trasse der Bahnstrecke durch Kommunen und Landesbehörden unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Forderungen der Öffentlichkeit wird ein umweltfreundlicher Schritt sein und die Lebensqualität der Menschen erhöhen.

Es ist unbestritten, dass das Eisenbahnprojekt Kars-Iğdır-Nachitschewan eine große Chance bietet. Allerdings muss diese Chance umweltfreundlich umgesetzt werden, ohne dass es zu einer Zerstörung der Lebensräume der Menschen kommt. Der Schutz des Stadtwaldes bedeutet nicht nur, ein natürliches Gebiet am Leben zu erhalten, es ist auch von entscheidender Bedeutung für die Menschen in Iğdır, ein gesundes Leben zu führen.