Diginak wird sein Wachstum mit Firmenehen fortsetzen

Diginak, das im Jahr 2024 ein Wachstum von 300 Prozent erzielte, eröffnete seine Niederlassung in Großbritannien. Das Unternehmen, das sich für Wachstum durch Fusionen und Übernahmen entschieden hat, geht entschlossene Schritte in Richtung Global Player.

Diginak, einer der führenden Namen in der digitalen Logistikbranche, ist stolz darauf, seine Ziele durch ein Wachstum von 2024 % im Jahr 300 zu erreichen. Nach diesem Erfolg plant das Unternehmen, seinen Aufstieg durch neue strategische Schritte fortzusetzen. Nach Angaben von Diginak-CEO Oğuzhan Karaca; Das Fintech-Startup der neuen Generation tritt in eine neue Ära ein, die seine horizontale und vertikale Integration durch Fusionen und Übernahmen stärken wird.

Globale Reise mit britischem Betrieb

Aufgrund des im Jahr 2024 erzielten Wachstums beschloss Diginak, den Betrieb in Großbritannien aufzunehmen. Das Unternehmen plant, seine internationalen Aktivitäten auszubauen mit dem Ziel, ein globaler Akteur auf dem Logistikmarkt zu werden. Oğuzhan Karaca, CEO von Diginak, erklärte in seiner Stellungnahme zu diesem Thema Folgendes:

„Für Diginak.com, die intelligente Logistikplattform der neuen Generation, die den Transportdienst durchgängig digitalisiert, war 2024 ein Jahr, in dem wir unsere Ziele erreicht und wichtige Schritte in Richtung Zukunft unternommen haben. In diesem Jahr haben wir 22 Millionen Kilometer zurückgelegt und 1,3 Millionen Tonnen Fracht befördert. Wir betreuten fast 1000 KMU und arbeiteten mit fast 40 Lkw-Fahrern zusammen. Unser britischer Betrieb ist von strategischer Bedeutung, um auf globaler Ebene ein größerer Akteur zu werden. „Wir werden mit unseren neuen Technologien und innovativen Ansätzen weiterhin einen Mehrwert für die Branche schaffen.“

Mit dem neuen Fintech Investment erweitern wir unser Leistungsspektrum!

Als Dijinak.com haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Jahr 2023 um das Vierfache zu wachsen und 4 Million Tonnen Fracht zu befördern. In diesem Jahr aufgrund des fehlenden organischen Wachstums; Bis Ende 1 konnten wir unseren Umsatz pro Mitarbeiter auf 2024 Millionen Dollar steigern. In den vergangenen Jahren haben wir im Rahmen des von İdacapital durchgeführten Beschleunigungsinvestitionsprogramms innovate1,5st Investitionen mit einem Gesamtwert von 21 Millionen Dollar erhalten. An diesem Punkt ist unser Unternehmen an einem Punkt angelangt, an dem es mit eigenen Mitteln eigene Investitionen tätigen kann. Wir beabsichtigen nicht, unsere Geschäftsprinzipien und unser Qualitätsverständnis für Dienstleistungen zu gefährden, um zu wachsen. Unsere prinzipielle Haltung ist sehr klar. „Wir hatten den Traum, der Starspieler der Region zu werden.“

Mit Firmenehen stärken wir unsere Stärke!

Diginak kündigte außerdem an, in ein Fintech-Unternehmen investieren zu wollen, um sein Leistungsspektrum weiter auszubauen. Mit dieser Investition möchte Diginak einen Mehrwert für das Logistik-Ökosystem schaffen, indem es von Innovationen im Bereich der Finanztechnologien profitiert. Das Unternehmen plant, seinen Kunden durch die Integration von Logistik und Fintech deutlich umfassendere Dienstleistungen anzubieten.

Oğuzhan Karaca, der auch über die Trends der Logistikbranche und des digitalen Marktplatzes im Jahr 2025 informierte, beendete seine Rede wie folgt:

„Die Logistikbranche wird auch im Jahr 2025 mit Digitalisierung und innovativen Technologien weiter wachsen. Ziel von Diginak ist es, seine führende Position in der Branche zu behaupten, indem es die wichtigsten Trends und Chancen in der Branche genau verfolgt. Die Rolle von Technologien der künstlichen Intelligenz in der Logistikbranche wird noch wichtiger. KI-basierte Lösungen werden die Effizienz in vielen Bereichen steigern, von der Transportwegoptimierung bis hin zur Bestandsverwaltung. Digitale Logistikmarktplätze ermöglichen Unternehmen einen einfacheren Zugang zu globalen Märkten. Diese Plattformen werden ein breites Kundenspektrum ansprechen, von KMU bis hin zu Großunternehmen.

Wir müssen unseren CO2-Fußabdruck reduzieren!

Andererseits wird Nachhaltigkeit zu einem der Haupttrends in der Welt der Logistik werden. Alternative Kraftstoffe, Elektrofahrzeuge und Logistikpraktiken, die den CO1-Ausstoß reduzieren, werden die Zukunft der Branche prägen. Türkiye verfügt aufgrund seiner geografischen Lage und Logistikkapazität über großes Potenzial im Segment der digitalen Logistik. Türkiye, das Zentrum der transeuropäischen Korridore, spielt weiterhin eine strategische Rolle in den internationalen Handelsströmen. Das gesamte tägliche Transporttransaktionsvolumen in ganz Türkiye erreichte XNUMX Milliarde TL. Wir sprechen von einem sehr großen Markt und Geschäftsmöglichkeiten. Diginak zielt darauf ab, die Infrastrukturinvestitionen und Kooperationen zu erhöhen, um diese Chancen auf dem türkischen Markt zu bewerten.“