ZF gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis verliehen, die die Besten in den Transformationsfeldern verschiedener Branchen auswählt. Die Fachjury verlieh die Auszeichnung vor allem, weil sie das weitreichende Engagement von ZF für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft berücksichtigte. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Remanufacturing-Standort in Bielefeld, der sich auf die Remanufacturing von Antriebsmodulen für Fahrzeughersteller und den globalen Aftermarket spezialisiert hat.
ZF, das im vergangenen Jahr den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Automobilindustrie“ erhielt, gewann dieses Jahr den Preis im „Bereich Transformation von Ressourcen“. Die Jury betont, dass dies einer der Bereiche ist, in denen engagierte Anstrengungen, mehr Innovation und schnell skalierbare Lösungen am dringendsten erforderlich sind, um nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen. Dr. ist bei ZF verantwortlich für Nachhaltigkeit, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit. „Bereits heute erhöhen wir kontinuierlich den Anteil recycelter Materialien in unseren Produkten und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung“, sagte Michael Karrer. Eine längere Lebensdauer durch Recycling ist ein wichtiger Hebel zur Einsparung von Grundstoffen.
Seit 1963 bereitet der Technologiekonzern in 25 Remanufacturing-Einrichtungen weltweit gebrauchte Teile im industriellen Maßstab für ein „zweites Leben“ vor. Diese Teile werden im Werk in ihre Einzelteile zerlegt, gereinigt, geprüft, erneuert und wieder zusammengebaut. Dieser Vorgang wird REMAN genannt, was Reproduktion bedeutet.
Selim Aydınlıoğlu, General Manager von ZF Aftermarket Türkiye, erklärte in seiner Bewertung zu diesem Thema, dass REMAN einen sehr wichtigen Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von ZF darstellt:
„Mit REMAN leistet ZF Aftermarket einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung, Reduzierung der Umweltbelastung und nachhaltiger Mobilität bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung und Branchenführerschaft. Wiederaufbereitete Produkte, die völlig die gleichen Funktionen wie Neuteile haben, werden nach sorgfältiger Prüfung mit den gleichen Garantiezeiten wie Neuprodukte auf den Markt gebracht. ZF bietet Service und Händlern einen einfachen, schnellen und effizienten Prozess für das REMAN-System, den sie problemlos nutzen können. Ziel von ZF ist es, sein Tauschteile-Portfolio entsprechend der Bedeutung der Nachhaltigkeit kontinuierlich zu erweitern und so seinen Beitrag zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung weiter zu steigern. Als ZF Aftermarket Türkiye überholen wir in unserem Werk Getriebe-, Achs- und Bremssattelkomponenten.“
Im Vergleich zu einem Neuteil reduziert sich der Materialverbrauch von wiederaufbereiteten Produkten im Durchschnitt um bis zu 95 Prozent, während die Energie- und CO2-Einsparung bis zu 90 Prozent beträgt.
Der „Deutsche Nachhaltigkeitspreis“ wird seit 2008 in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel dieses Award-Programms ist es, Unternehmen auszuzeichnen, denen es neben vielen anderen Faktoren besonders gut gelingt, mit ihren Produkten und Dienstleistungen ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern und so Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Chance zu nutzen. Eine Expertenjury entscheidet im Vorfeld, welche Unternehmen als Vorreiter der Transformation in der jeweiligen Branche und in fünf verschiedenen Transformationsbereichen ausgezeichnet werden.