Wissenswertes über das ÇEDES-Projekt
was in letzter Zeit für große öffentliche Debatten gesorgt hat ÇEDES-Projektnimmt weiterhin einen wichtigen Platz in der Bildungsgemeinschaft ein. Vorsitzender der Eğitim-Bir-Sen-Zweigstelle Nr. 1 Aber Kayagab eine umfassende Stellungnahme zu Inhalt und Zweck des Projekts ab und betonte die Rolle und Bedeutung dieses Projekts für die Bildung. Was ist ÇEDES also wirklich und was ist es nicht? Hier finden Sie die Antworten auf diese Frage.
Beschreibung und Zweck des ÇEDES-Projekts
ÇEDES, „Ich reagiere sensibel auf meine Umwelt, ich schütze meine Werte“ Es ist eine Abkürzung für den Ausdruck. Das Projekt verfügt über zahlreiche Rechtsgrundlagen, insbesondere das Nationale Bildungsgrundgesetz Nr. 1739. Ziel ist es, dass die Schüler nationale, menschliche, spirituelle und kulturelle Werte annehmen, schützen und weiterentwickeln. Dabei geht es darum, Menschen zu fördern, die über altersgerechte Fähigkeiten verfügen. Darüber hinaus, Wissenschaft ve Kultur Ziel ist es, Individuen zu erziehen, die auf ihrem Gebiet sensibel sind und sich moralische und menschliche Werte zu eigen gemacht haben.
Grundwerte des ÇEDES-Projekts
Das ÇEDES-Projekt zielt auf die folgenden Werte ab:
- Bescheidenheit
- Respekt
- Ästhetik
- Gerechtigkeit
- Ehrlichkeit
- Freiheit
- Sorumluluk
- Reinlichkeit
- Gesundes Leben
- Die Geduld
- liebe
- Freundschaft
- Patriotismus
- Yardımlaşma
- Sorgfalt
- Privatsphäre
Freiwilligenprinzip des Projekts
Das ÇEDES-Projekt basiert auf Freiwilligenarbeit für Lehrer und Schüler. Dies bedeutet, dass die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Schüler und Lehrer entscheiden sich aus eigenem Antrieb für die Teilnahme am Projekt. Dies stellt sicher, dass das Projekt in einer freien Umgebung durchgeführt wird und ermöglicht es den Teilnehmern, es mit ihren eigenen Werten zu verbinden.
Aktivitäten im Rahmen des Projekts
Die im Rahmen des Projekts durchzuführenden Aktivitäten zielen darauf ab, zur sozialen und kulturellen Entwicklung der Studierenden beizutragen. Im Rahmen von ÇEDES werden verschiedene Aktivitäten in Schulen organisiert und durch diese Aktivitäten das soziale Bewusstsein der Schüler gestärkt. Beispielsweise können Glaubenszentren, Altenpflegeheime und andere Wertzentren in der Umgebung besucht werden. Solche Besuche helfen den Schülern, verschiedene Kulturen und Werte kennenzulernen.
Kritik und Reaktionen des ÇEDES-Projekts
Einige Gewerkschaften bezeichneten das ÇEDES-Projekt als eine anti-säkulare und anti-wissenschaftliche Praxis. Die meisten dieser Kritikpunkte sind jedoch darauf zurückzuführen, dass der Inhalt und Zweck des Projekts nicht verstanden wird. ÇEDES betont die Bedeutung der Werteerziehung in der Bildung und hebt universelle menschliche Werte hervor, nicht den Einfluss religiöser Elemente bei der Vermittlung dieser Werte. Die den Studierenden angebotenen Werte stehen nicht im Widerspruch zum Säkularismus, sondern tragen zur gesellschaftlichen Entwicklung des Einzelnen bei.
Als Ergebnis
Das ÇEDES-Projekt ist eine Studie, die die Bedeutung der Werteerziehung in der Bildung aufzeigt und Möglichkeiten für Schüler und Lehrer bietet. Obwohl es in der Bildungsgemeinschaft zu Kontroversen führt, besteht das ultimative Ziel des Projekts darin, Menschen zu erziehen, die für die Gesellschaft sensibel sind und ihre Werte wahren. In diesem Zusammenhang sollten Bildungsfachkräfte und Eltern die Möglichkeiten bewerten, die das Projekt bietet, und solche Studien für die Zukunft unserer Kinder unterstützen.