Die Bemühungen der Armee, landgestützte Raketensysteme größerer Reichweite und effektiver zu machen, gehen unvermindert weiter. In diesem Zusammenhang entwickelt Precision Strike Missile (PrSM) Das Programm zielt darauf ab, über bestehende Raketensysteme hinauszugehen und eine Raketentechnologie bereitzustellen, die mit autonomen Abschussplattformen ausgestattet ist und in der Lage ist, Ziele in einer Entfernung von mehr als 1.000 Kilometern zu treffen.
Was ist PrSM und sein Platz im strategischen Plan der Armee?
Precision Strike Missile (PrSM)ist ein mehrstufiges Raketenmodernisierungsprogramm, das von der US-Armee entwickelt wurde, um bestehende Raketen und Flugkörpersysteme zu ersetzen und zu verbessern. Zu den Hauptzielen dieses Programms gehören: größere Reichweite, präziser und tödlicher Entwicklung von Raketensystemen.
Stufe 5: Reichweite über 1.000 Kilometer
Der auffälligste Teil des PrSM-Programms ist Bühne 5Ziel ist es, die Reichweite der Raketen auf über 1.000 Kilometer zu erweitern, sodass auch landgestützte taktische Einheiten über strategische Tiefenfeuerkapazitäten verfügen. Es wird erwartet, dass diese Systeme der neuen Generation von einer autonomen Trägerrakete aus abgefeuert werden und Ziele mit hoher Genauigkeit über große Entfernungen treffen, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Testprozesse und technologische Innovationen der Armee
Erste Tests auf der White Sands Missile Range
Das PrSM-Raketenprogramm der Armee hat seine ersten Salventests bis Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen. Diese Tests, die auf der White Sands Missile Range in New Mexico durchgeführt wurden, erregten Aufmerksamkeit, da in einem kurzen Zeitintervall zwei Raketen nacheinander abgefeuert wurden. M142 HIMARS Diese Tests mit einem Launcher legten den Grundstein für zukünftige autonome Plattformen.
M270 und neue autonome Trägerraketensysteme
bestehender Raketen M270 Multiple Launch Rocket System (MLRS) Es ist bekannt, dass es auf seine Plattform beschränkt ist. Allerdings werden die autonomen Trägerraketen der neuen Generation ein Design haben, das keine Kabine für einen menschlichen Fahrer erfordert. Diese Innovation Erhöhung der Raketentragfähigkeit und ein entscheidender Schritt, um den Einsatz längerer Raketenmodelle sicherzustellen.
Stufen von PrSM: Fortgeschrittene Technologien
Das PrSM-Programm besteht aus vier Grundstufen für unterschiedliche Aufgaben und betriebliche Anforderungen:
- Inkrement 1: Erste Veröffentlichung
- Diese erste Version, hergestellt von Lockheed Martin und mit einer Reichweite von 500 Kilometern, erfüllt die Anforderungen moderner Schlachtfelder.
- Stufe 2: Anti-Schiff-Fähigkeiten
- In dieser Phase werden landgestützten Raketensystemen ein Anti-Schiffs-Suchkopf hinzugefügt, der ihnen die Fähigkeit verleiht, Seeziele effektiv zu treffen.
- Stufe 3: Erhöhte Tödlichkeit
- PrSM ist mit mehreren tödlichen Ladungsoptionen ausgestattet, was seine Wirksamkeit sowohl gegen Personen als auch gegen gepanzerte Ziele erhöht.
- Stufe 4: Reichweite über 1.000 Kilometer
- Diese letzte Stufe erweitert die Reichweite der Raketen weit über aktuelle Systeme hinaus. Gleichzeitig wird durch die Integration mit autonomen Trägerraketen eine völlig unabhängige Betriebsstruktur geboten.
Strategische Vorteile von PrSM
Strategische Tiefenfeuerkapazität
Übersteigt eine Reichweite von 500 Kilometern, selbst taktische Einheiten auf niedrigem Niveau Strategisches Tiefenfeuer wird ermöglicht. Diese Funktion erhöht die operative Effektivität gegenüber strategischen Zielen hinter den feindlichen Linien erheblich.
Geringere Kosten und größere Flexibilität
Das PrSM-Programm bietet eine flexible Lösung, mit der mehr Ziele zu geringeren Kosten als mit bestehenden Systemen erreicht werden können. Insbesondere dank autonomer Trägerplattformen sinkt der Bedarf an Logistik und Personal.
Auswirkungen der Erfahrungen im Ukrainekrieg
Ukrainische Streitkräfte Taktisches Raketensystem MGM-140 der Armee Seine Erfolge mit solchen Systemen wurden zu einem wichtigen Leitfaden für die Entwicklung von PrSM. Allerdings sind die Reichweitenbeschränkungen der von der Ukraine eingesetzten Raketen einer der Hauptgründe für die Entwicklung dieser neuen Systeme.
2025 und darüber hinaus: Das Zeitalter der Wissenschaft und Technologie
Wissenschafts- und Technologiephase des PrSM-Programms Im Oktober 2025 soll passieren. Zum jetzigen Zeitpunkt wird erwartet, dass autonome Plattformen entwickelt und Raketenkonstruktionen mit größerer Reichweite implementiert werden. Es ist noch nicht klar, wann die Armee diese Technologie einsetzen wird, aber es ist sicher, dass autonome Systeme in Zukunft die Schlachtfelder prägen werden.
Die der US-Armee Precision Strike Missile (PrSM) Das Programm soll landgestützte Raketen und Flugkörpersysteme revolutionieren. Ausgestattet mit größeren Reichweiten, tödlicheren und autonomeren Trägerraketen werden diese Systeme nicht nur zu einer Neudefinition nicht nur der Armee, sondern auch moderner Kriegsführungsstrategien führen.