auf den Philippinen US-amerikanisches Typhon-Raketensystemsteht weiterhin im Mittelpunkt der zunehmenden Spannungen zwischen China und den Philippinen. Während China diesen Raketeneinsatz auf den Philippinen scharf kritisiert, ist die Regierung von Manila weiterhin entschlossen, ihre Verteidigungskapazitäten zu erhöhen. Hier sind die Einzelheiten dieser Situation, die die geopolitischen Spannungen im asiatisch-pazifischen Raum erhöht hat:
Chinas Reaktion und Kritik
Chinesisches Verteidigungsministerium Sözcüs Oberoberst Wu Qian, auf den Philippinen Typhon-Raketensystem Er beschrieb seine Präsenz als „einen Schritt, der den geopolitischen Konflikt verschärft und die Spannungen in der Region erhöht“. Chinas Aufrufe lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Abzug des US-Raketensystems vor der Küste der Philippinen.
- Beendigung der Militärpräsenz in der Region mit der Begründung, dass sie eine direkte Bedrohung für die Sicherheit Chinas darstellt.
Raketeneinsatzstrategie der Philippinen
Bemühungen zur Erhöhung der Verteidigungskapazität
Die Philippinen haben sich in den letzten Jahren darauf konzentriert, ihre Verteidigungsinfrastruktur und ihre technologischen Fähigkeiten deutlich zu verbessern. In diesem Zusammenhang:
- US-Typhon-System:
Der im April 2024 begonnene Raketeneinsatz gilt als Ergebnis der Verteidigungskooperation zwischen den USA und den Philippinen. - BrahMos-Hyperschallraketen:
Die Philippinen stärkten ihre Küstenverteidigung durch den Erhalt in Indien hergestellter BrahMos-Schiffsabwehrraketen. - Panzerabwehrraketen aus Südkorea:
Der Auftrag über 12 AT-1K Raybolt-Panzerabwehrraketen zielt darauf ab, die Landverteidigung des Landes zu verbessern. - Radar- und Luftverteidigungssysteme:
Die Philippinen haben mit SPYDER-Luftverteidigungssystemen und fortschrittlichen Radarnetzwerken die Fähigkeit erlangt, Bedrohungen effektiver zu erkennen.
Mittelstreckenraketen dauerhaft machen
Stabschef der Philippinen General Romeo BrawnerEr erklärte, dass die dauerhafte Einrichtung von Mittelstreckenraketensystemen im Land für die Verteidigung von entscheidender Bedeutung sei. Diese Erklärung zeigt die Entschlossenheit Manilas vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen mit China.
Verteidigungsinvestitions- und Modernisierungsprogramm der Philippinen
Seit 2017 führen die Philippinen ein umfassendes Modernisierungsprogramm durch, um ihre Verteidigungsinfrastruktur und technologische Kapazität zu erhöhen:
- Erweiterung des Radarnetzwerks:
Mit Radarsystemen, die in Japan, den USA, Deutschland und Kanada gekauft wurden, erkennt es See- und Luftbedrohungen effektiver. - Raketenintegration:
Es wurden Infrastrukturverbesserungen vorgenommen, um Raketensysteme gemäß den NATO-Standards unterzubringen. - Verteidigungskooperationen:
Verteidigungsabkommen mit den Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea haben es Manila ermöglicht, seine Verteidigungsfähigkeit gegen Regionalmächte zu erhöhen.
Zweiter Zwischenfall mit Thomas Shallow im Spannungsfeld zwischen China und den Philippinen
Die Spannung beschränkt sich nicht nur auf Raketensysteme. Personal der chinesischen Küstenwache im Juni 2024Der Angriff auf einen philippinischen Außenposten im Second Thomas Shoal verschlechterte die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter. Bei diesem Vorfall wurde ein Matrose der philippinischen Marine verletzt, was die Spannungen in der Region verschärfte.
Regionale Dynamik und strategische Überlegungen
Die Modernisierung der Verteidigung der Philippinen und die Zusammenarbeit mit den USA werden von China unterstützt. "Provokation" wird gesehen als. Die Philippinen argumentieren jedoch, dass eine zuverlässige Verteidigungskapazität für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in der Region von entscheidender Bedeutung sei. von der Stanford University Benjamin Blandingibt an, dass die Philippinen durch die Integration von Radar- und Raketensystemen eine stärkere Verteidigungslinie geschaffen haben.
Die Philippinen sind dabei, ihre Verteidigungskapazität durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten zu stärken. Diese Situation wird von China als Bedrohung für die regionale Sicherheit wahrgenommen und erhöht die Spannungen. Der Machtkampf im asiatisch-pazifischen Raum verändert sowohl die geopolitischen Gleichgewichte als auch die Verteidigungsstrategien. Die Verteidigungsinvestitionen der Philippinen stellen einen Schritt dar, der das Gleichgewicht in der Region in Zukunft verändern kann.