Kulturausgaben und wirtschaftliche Auswirkungen
In der Türkei ab 2023 Kulturausgaben zeigte einen deutlichen Anstieg. Nach Angaben des Türkischen Statistikinstituts (TUIK) werden die Kulturausgaben im Vergleich zu 2022 um 84,7 % steigen. 276 Milliarden 338 Millionen 253 Tausend TL hat das Niveau erreicht. Dieser Anstieg wirkt sich auf die Wirtschaft des Landes aus zum Bruttoinlandsprodukt Es entspricht 1 %. Dieser Anstieg der Kulturausgaben zeigt, dass das Interesse der Haushalte an kulturellen Aktivitäten gestiegen ist.
Verteilung der Kulturausgaben der Haushalte
Es gibt eine bemerkenswerte Verteilung bei den Kulturausgaben der Haushalte im Jahr 2023. 22 % dieser Ausgaben entfallen auf die Haushalte. an Datenverarbeitungsgeräte, 21 % zu Fernsehen und Geräten und 15 % zu den Büchern hat sich getrennt. Diese Quoten zeigen deutlich, welche Auswirkungen technologische Entwicklungen und digitale Inhalte auf die Kulturausgaben haben.
Allgemeine staatliche Kulturausgaben
Ein erheblicher Teil der Kulturausgaben allgemeine Staatsausgaben Es ist abgedeckt durch. Der Anteil der gesamtstaatlichen Kulturausgaben im Jahr 2023 wurde mit 64,3 % ermittelt. Die gesamtstaatlichen Kulturausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 98,1 % 177 Milliarden 594 Millionen 791 Tausend TL ist passiert. 67,9 % dieser Ausgaben werden aus dem zentralen Staatshaushalt gedeckt. Architektur Der Bereich hat den höchsten Anteil an den allgemeinen staatlichen Kulturausgaben und fällt mit einer Quote von 24,4 % auf.
Mehrwert im Kultursektor
Unternehmen, die im Kulturbereich tätig sind Wertschöpfung zu Faktorkosten um 94 % erhöht 108 Milliarden 214 Millionen 593 Tausend TL ist passiert. 22,2 % der Wertschöpfung stammen von Unternehmen, die sich mit dem Druck und der Vervielfältigung von Tonträgern befassen, 13 % mit der Produktion von Spielfilmen, Videos und Fernsehprogrammen und 12,1 % mit der Herstellung von Schmuck und ähnlichen Artikeln. Dies zeigt, wie wichtig der Kultursektor für das Wirtschaftswachstum ist.
Exporte und Importe von Kulturgütern
Die Exporte von Kulturgütern werden im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 47,7 % steigen 263 Milliarden 740 Millionen 463 Tausend TL ist passiert. Im Gegensatz dazu stiegen die Importe von Kulturgütern um 87,5 % 149 Milliarden 553 Millionen 210 Tausend TL ist auf das Niveau gestiegen. Der Anteil der Kulturgüterexporte an den gesamten Güterexporten betrug 4,3 %, der Import betrug 1,8 %. Diese Daten zeigen, dass die Türkei im Handel mit Kulturgütern zunehmend an Dynamik gewinnt.
Steigerung der Beschäftigung im Kulturbereich
Die Beschäftigung im Kulturbereich wird im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 9 % zunehmen 743 Menschen ist passiert. 60,8 % der Kulturschaffenden sind in der Altersgruppe der 30- bis 54-Jährigen, 28,8 % in der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen und 10,4 % in der Altersgruppe der über 55-Jährigen. 89,3 % dieser Beschäftigung entfallen auf Personen, die in kulturellen Berufen tätig sind, und 10,7 % auf nichtkulturelle Berufe.
Verteilung der kulturellen Beschäftigung
38,5 % der Kulturschaffenden Handwerker, 18,7 % Architekten, Planer und Designer, 9,9 % Kreative und darstellende Künstler, 9,3 % Schriftsteller, Journalisten und Linguisten stellt dar. Dies zeigt die Vielfalt und den Reichtum im Kulturbereich.
Architektur und spezialisierte Designaktivitäten
Nach den Bereichen der kulturellen Tätigkeit beträgt der Anteil derjenigen, die in der Architektur und in spezialisierten Designtätigkeiten tätig sind, an der Gesamtbeschäftigung im Kulturbereich 11,1 %, der Anteil derjenigen, die in den Bereichen kreative Kunst, darstellende Kunst und Unterhaltung tätig sind, beträgt 5,6 %, und der Anteil derjenigen, die in den Bereichen kreative Künste, darstellende Kunst und Unterhaltung tätig sind, beträgt 4,3 % Die Beschäftigung in den Bereichen Programmierung, Verlagswesen und Nachrichtenagenturen beträgt XNUMX %. Diese Bereiche zeigen die Vielfalt und Tiefe der kulturellen Beschäftigung.
Daher sind Kulturausgaben und Beschäftigung in der Türkei sowohl für das Wirtschaftswachstum als auch für die soziale Entwicklung von großer Bedeutung. Diese Steigerung des Kultursektors trägt zur Steigerung des allgemeinen Wohlfahrtsniveaus der Gesellschaft bei und trägt zur Erhaltung kultureller Werte bei.