LTG Cargo transportierte 600 Tonnen Eisenbahnschienen durch Europa

LTG Cargo hat erneut seinen Erfolg bei der Bereitstellung nachhaltiger und effizienter Logistiklösungen in ganz Europa unter Beweis gestellt. Aufsehen erregte das Unternehmen mit der Lieferung von 600 Tonnen Eisenbahnschienen ab Leoben-Donawitz, Österreich. Diese Sendung wurde von der LTG Cargo-Tochtergesellschaft LTG Cargo Polska aus Polen über die Tschechische Republik mit Unterstützung der Rail Cargo Group verschifft. Am Ende der Reise kamen die Schienen in Šeštokai an und wurden von dort zum LTG Infra-Werk im Bezirk Šiauliai transportiert.

Umweltfreundlicher Verkehr und das europäische Netzwerk

LTG Cargo fördert nachhaltigen Transport, indem es sich auf den Ausbau seines Transportnetzwerks in Europa und die Bereitstellung umweltfreundlicher Transportlösungen konzentriert. Die steigenden Anforderungen an die Eisenbahn in Litauen haben die Bedeutung dieser Transportart erhöht, insbesondere im Hinblick auf das Rail Baltica-Projekt und laufende Schienenreparaturen.

Auftritt im Jahr 2023

Im Jahr 2023 stärkte LTG Cargo seine Position als Branchenführer mit dem Transport von 27,2 Millionen Tonnen Fracht. Mit diesem Erfolg erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 286 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 17,5 Millionen Euro. Dieser finanzielle Erfolg ist das Ergebnis der Strategie von LTG Cargo, seine Dienstleistungen entsprechend den Kundenanforderungen weiterzuentwickeln und seine Partnerschaften zu stärken.

Zukunftspläne

Ziel von LTG Cargo ist es, die Logistikeffizienz zu steigern und die Routen in ganz Europa künftig weiter auszubauen. Durch die weitere Zusammenarbeit mit internationalen Partnern will das Unternehmen seine Führungsrolle im nachhaltigen Schienengüterverkehr behaupten. Diese Strategien untermauern, dass LTG Cargo international zuverlässige und umweltfreundliche Transportlösungen anbietet.