Mit der Entscheidung des Istanbul Metropolitan Municipality (IMM) Council war die Erhöhung der ISPARK-Parkgebühren um bis zu 115 Prozent eine Entwicklung, die für die Einwohner Istanbuls das Jahr 2025 markieren wird. Es scheint, dass steigende Löhne erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürger haben werden, insbesondere in den zentralen Bezirken.
Neuer İSPARK-Gebührentarif
Gemäß der neuen Verordnung, die auf der IMM-Versammlung im Dezember verabschiedet wurde, sind insbesondere Fatih und Kadıköy In stark befahrenen Gebieten wie z. B. sind die Parkgebühren deutlich gestiegen. Nach dem neuen Tarif:
- Parkgebühr bis zu 1 Stunde: 150 TL
- 4-8 Stunden Parkzeit: 275 TL
Auch in zentralen Regionen wie Beşiktaş, Şişli und Üsküdar erreichten die Preise bemerkenswerte Niveaus. In diesen Bezirken:
- Parkgebühr bis zu 1 Stunde: 100 TL
- 1-2 Stunden Parkzeit: 130 TL
In Bezirken wie Ataşehir, Bakırköy, Beykoz und Bayrampaşa:
- 1 Stunde Parkgebühr: 80 TL
- 1-2 Stunden Parkzeit: 110 TL
Während diese Steigerungen die Nutzung von Parkplätzen zu einer Luxusdienstleistung machen, veranlassen sie die Bürger, nach alternativen Lösungen zu suchen.
Die Auswirkungen der Preissteigerungen spiegelten sich auch in den Erholungsgebieten wider
Von dieser Erhöhung waren nicht nur Parkplätze, sondern auch Erholungsgebiete und Taxistände betroffen. Neue Regelungen:
- Eintrittsgebühr für das Wald- und Erholungsgebiet mit dem Auto: 170 TL
- Eintrittsgebühr für Motorräder: 100 TL
- Ein- und Ausstiegsgebühr für den Taxistand: 25 TL
- Tägliche Stoppgebühr für Taxis: 100 TL
Mit diesen Erhöhungen entstehen zusätzliche Kosten, insbesondere für diejenigen, die am Wochenende einen Kurzurlaub in der Natur machen möchten.
Reaktion der Istanbuler und Alternativen
Die ISPARK-Preiserhöhung hatte große Auswirkungen bei den Fahrzeugbesitzern. Hohe Parkgebühren können die täglichen Transportkosten erhöhen und die Abhängigkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln erhöhen. Die Schwierigkeit, einen Parkplatz zu finden, insbesondere in Geschäfts- und Tourismusgebieten, sowie steigende Preise scheinen die Nachfrage nach alternativen Parklösungen zu erhöhen.
Es wird erwartet, dass die Nutzung umweltfreundlicher Transportmittel wie Elektroroller und Fahrräder zunehmen wird und das Interesse an Parkplätzen in der Nähe öffentlicher Verkehrswege zunehmen wird.
İSPARK und Zukunftserwartungen im Jahr 2025
Diese Erhöhungen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten, zielen zwar darauf ab, die Einnahmen von IMM zu steigern, führen jedoch dazu, dass die Parkdienstleistungen in der Stadt kostspieliger werden. Es ist fraglich, inwieweit die Erhöhungen zur Lösung städtischer Verkehrs- und Parkprobleme beitragen werden. Die Präferenzen der Istanbuler in diesem Prozess können die Verkehrsdynamik der Stadt erheblich beeinflussen.
Die Auswirkungen dieser Regelung, die sowohl die Fahrzeughalter als auch die Parkdienste in der Stadt belasten wird, auf den Verkehr und den öffentlichen Nahverkehr werden im neuen Jahr genau beobachtet.