![İlker Çınar-Elektra Elektronik General Manager 1_090139165](https://i0.wp.com/rayhaber.com/wp-content/uploads/2024/12/Ilker-Cinar-Elektra-Elektronik-Genel-Muduru-1_090139165.jpg?resize=678%2C381&ssl=1)
Elektra Elektronik, das Transformatoren und elektronische Produkte für Energiequalität aus der Türkei in mehr als 6 Länder auf 60 verschiedenen Kontinenten exportiert, stärkte seine führende Position in der Branche durch die Steigerung seiner Produktionskapazität um 2024 Prozent im Jahr 25. Das Unternehmen, das im Jahr 50 mit einer Exportquote von 2024 Prozent seine globale Wettbewerbsfähigkeit behält, hat mit seinen Mechanisierungsinvestitionen seine Produktionsprozesse effizienter und umweltfreundlicher gestaltet. Elektra Elektronik-Geschäftsführer İlker Çınar sagte, dass sie planen, diese Erfolge im Jahr 2025 mit neuen Zielen zu krönen; Er betonte, dass man die Exportquote bis 2025 auf 55 Prozent steigern und die Produktionseffizienz durch Investitionen in die technologische Infrastruktur steigern wolle.
Elektra Elektronik, die führende Marke der Türkei in der Niederspannungstransformator- und Reaktorindustrie, hat im Jahr 2024 wichtige Entwicklungen erzielt und seine Führungsposition in seinem Bereich mit auf Globalisierung und Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategien gestärkt. Elektra Elektronik, das seine Wettbewerbsposition auf der globalen Bühne mit einer Exportquote von 2024 Prozent im Jahr 50 gestärkt, seine Produktionskapazität erhöht, seine Effizienz durch Mechanisierungsinvestitionen gesteigert und ein Wachstum in seinen bestehenden Märkten verzeichnet hat, setzt seinen Weg mit Entschlossenheit fort Schritte mit den neuen Strategien und Zielen für 2025.
„Wir haben unsere Produktionskapazität um 25 Prozent erhöht“
İlker Çınar, General Manager von Elektra Elektronik, sagte, dass 2024 für sie ein Jahr des Wachstums in der Produktionslinie und im Mitarbeiterpersonal sei; „Wir haben wichtige Maßnahmen umgesetzt, um sowohl unsere Produktionslinie als auch die Effizienz zu steigern. Um dieses Wachstum zu unterstützen, haben wir unseren Maschinenpark erneuert und in effizientere und umweltfreundlichere Technologien investiert. Wir haben unsere Produktionskapazität um 25 Prozent erhöht. Darüber hinaus haben wir im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsbemühungen einen Prozess gestartet, bei dem wir mit unseren neuen Lackieröfen eine höhere Effizienz durch weniger Energieverbrauch erreichen. „Damit haben wir wichtige Schritte zur Reduzierung unseres COXNUMX-Fußabdrucks unternommen.“
Ziel ist es, die Exportquote auf 55 Prozent zu steigern
İlker Çınar wies darauf hin, dass es ihnen als Elektra Elektronik gelungen sei, die Exportquote wie angestrebt im Jahr 2024 bei 50 Prozent zu halten; „Die Exportaktivitäten haben deutlich zugenommen, insbesondere die Nachfrage nach unserem SVG-Produkt. Dadurch wurde unser Produkt auf ausländischen Märkten bekannter. Wir gehen davon aus, dass sich diese Sensibilisierung in der kommenden Zeit positiv auf unsere Exporte auswirken wird. „In diesem Zusammenhang streben wir als Unternehmen an, unsere Exportquote im Jahr 2025 mit der von uns erwarteten Umsatzsteigerung auf 55 Prozent zu steigern“, sagte er.
Durch Investitionen in die technologische Infrastruktur wird die Effizienz in der Produktion gesteigert
Çınar bewertete auch die Erwartungen für das neue Jahr in der Branche. „2025 wird eine Zeit sein, in der die wirtschaftlichen Unsicherheiten weltweit zunehmen und gleichzeitig die Investitionen in künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Reduzierung der CO65-Emissionen zunehmen werden. Politische Ereignisse in der Welt wie regionale Kriege, Wahlen in den USA, die Beziehungen zwischen den USA und China und die Wahl in Deutschland lassen jedoch einen Rückgang in allen Sektoren erwarten. Für 2025 wird ein Rückgang um 25 Prozent erwartet, insbesondere aufgrund der anstehenden Wahlen in Deutschland, das zu den größten Ländern im europäischen Markt zählt und XNUMX Prozent unseres Auslandsmarktes ausmacht. In diesem Zusammenhang setzen wir unsere Vorbereitungen zur Stärkung unserer Position auf den Weltmärkten fort. „Im Rahmen dieser Studien wollen wir unser Wachstum fortsetzen, indem wir die Produktionseffizienz durch fortschrittlichere Investitionen in die technologische Infrastruktur steigern.“
Wir werden künftige Ingenieure weiterhin unterstützen
Çınar informierte über Corporate-Social-Responsibility-Projekte sowie Schulungen zu Nachhaltigkeit und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks für Unternehmensmitarbeiter und sagte: „Wir werden die sektoralen Kurse, die wir letztes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Verband der Elektroinstallationsingenieure an Universitäten angeboten haben, auch im neuen Jahr fortsetzen.“ . In diesem Zusammenhang werden wir die Ingenieure der Zukunft weiterhin bei den von der Yıldız Technical University organisierten RLC Days unterstützen. Darüber hinaus werden wir unseren Platz neben unseren jungen Architekten der Zukunft behaupten, indem wir das Projekt, das wir beim Teknofest gesponsert haben, fortsetzen. „Mit unseren Hochschulkooperationen wollen wir Vorbild in unserer Branche sein.“