Prozesse des türkischen Fußballverbands und des Disziplinarausschusses
Fußball ist in der Türkei nicht nur ein Sport, sondern auch eine Leidenschaft und Lebensart. Aus diesem Grund gehören Ereignisse und Disziplinarverfahren zwischen Fußballvereinen zu den wichtigen Themen, die ein breites Publikum betreffen. Besonders Disziplinarrat für Profifußball (PFDK) Die vom Verein getroffenen Entscheidungen erregen nicht nur die Aufmerksamkeit der Vereine, sondern auch der Fans und Fußballfans.
Disziplinarverfahren gegen Galatasaray und Beşiktaş
Vor kurzem Galatasaray ve Beşiktaş Vereine wurden wegen „hässlicher und schlechter Anfeuerung“ und „Vorfällen auf dem Spielfeld“ an PFDK verwiesen. Diese Situation wirkt sich auf die Einstellung der Fans beider Vereine und auf die Atmosphäre bei den Spielen aus. Disziplinarverfahren können den Ruf beider Vereine beeinträchtigen.
Der Disziplinarstatus von Fenerbahçe
Es wurde festgestellt, dass Fenerbahçe vor einer ähnlichen Situation steht. Eine Verweisung an die PFDK mit der Begründung „hässlicher und schlechter Jubel“ kann sowohl dem sportlichen als auch dem gesellschaftlichen Image des Vereins schaden. Solche Ereignisse stellen den Managementansatz der Vereine und ihre Beziehungen zu den Fans in Frage.
Einzelheiten zu Empfehlungen und Vorfällen
Die vom Rechtsberatungsbüro des türkischen Fußballverbandes vorgenommenen Überweisungen wurden am 03.12.2024 bekannt gegeben. Die verwiesenen Vereine und ihre Gründe lauten wie folgt:
- Trabzonspor A.Ş. Clubmanager Emrah Tokwurde aufgrund seines „unsportlichen Verhaltens“ im Spiel am 30.11.2024 an die PFDK verwiesen.
- Bellona Kayserispor technischer Offizier Sinan KaloğluAufgrund seiner „unsportlichen Handlungen“ im Spiel am 01.12.2024 wurde er an die PFDK verwiesen.
- Galatasaray A.Ş.wurde wegen „hässlicher und schlechter Anfeuerung“ und „Vorfällen auf dem Spielfeld“ im Spiel am 01.12.2024 an PFDK verwiesen.
- İkas Eyüpspor Club-Offizier Muhammet Karaogluwurde aufgrund seines „Vorgehens gegen die Weisungen“ im Spiel am 01.12.2024 an die PFDK verwiesen.
- Fenerbahçe A.Ş.wurde wegen „hässlicher und schlechter Anfeuerung“ im Spiel am 02.12.2024 an PFDK verwiesen.
- Atakaş Hataysporwurde wegen unsportlichen Verhaltens an PFDK verwiesen, da 02.12.2024 seiner Spieler im Spiel am 9 gelbe Karten erhielten.
- Beşiktaş A.Ş.wurde wegen „hässlicher und schlechter Gesänge“ und „Vorfällen auf dem Spielfeld“ im Spiel am 02.12.2024 an PFDK verwiesen.
Verantwortlichkeiten des Disziplinarkomitees und der Fußballvereine
PFDK ist eine Struktur, die für die gesunde Entwicklung des Fußballs und die Darstellung von Verhalten im Einklang mit dem Geist des Sports gegründet wurde. Angesichts der Auswirkungen der Vereine auf ihre Fans und ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft sind Entscheidungen des Disziplinarausschusses von großer Bedeutung. Vereine müssen die notwendigen Vorkehrungen treffen, um das Eintreten solcher Situationen zu verhindern.
Gutes Management und gute Fanbeziehungen
Wenn Vereine ihre Beziehungen zu ihren Fans stärken, wird sich das positiv auf ihre Disziplinarverfahren auswirken. Ein guter Managementansatz stärkt nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch die Stellung des Vereins in der Gesellschaft. Wenn die Fans eine unterstützende und konstruktive Haltung zeigen, drohen den Vereinen weniger Disziplinarstrafen.
Abschließend: Die Bedeutung von Disziplinarverfahren
Disziplinarverfahren zielen darauf ab, die ethischen und moralischen Werte des Fußballs zu schützen. Für Vereine ist es von großer Bedeutung, diese Prozesse ernst zu nehmen, sowohl für das eigene Image als auch für die Zukunft des Fußballs. Auch Fans sollten Teil dieses Prozesses sein und ihre Unterstützung positiv zum Ausdruck bringen. Andernfalls könnten sowohl Vereine als auch Fans leiden.