Deutscher Lokomotivhersteller Gmeinderam Standort Mosbach Rangierlokomotive D75 BB hat die achte Auslieferung seines Modells erfolgreich abgeschlossen. Diese Lieferung erfolgt im Rahmen des Stahlriesen Voestalpine. Logistikdienstleistung Die Durchführung erfolgte im Rahmen des Vertrags mit und die Lokomotive wird in Kürze in Österreich ihren Betrieb aufnehmen.
Lokomotive D75 BB: Technische Daten und Vorteile
Gmeinders D75 BB-Modell, Hochleistung ve betriebliche Effizienz Unter den Rangierlokomotiven zeichnet sie sich durch ihr Angebot aus Die fortschrittlichen technischen Eigenschaften der Lokomotive bieten eine ideale Lösung für anspruchsvolle Industrie- und Bahnrangieraufgaben.
Technische Daten
- Motorleistung: 708-kW- oder 950-kW-Dieselmotoroptionen.
- Zugkraft: 295 kN Anfangszugkraft.
- Länge: 12,4 Meter.
- Kurvenfähigkeit: Fähigkeit, Kurven mit einem Mindestradius von 40 Metern zu passieren.
- Höchstgeschwindigkeit: 40 km/s.
- Funkgesteuerter Betrieb: Moderne Steuerungssysteme, die betriebliche Flexibilität und Komfort bieten.
Vorteile
- Hohe Zugkraft: Die Lokomotive bietet eine ideale Lösung zum Manövrieren schwerer Lasten.
- Vermutlich: Der funkgesteuerte Betrieb optimiert Arbeitsabläufe und minimiert menschliche Eingriffe.
- Kompaktes Design: Mit seiner kurzen Länge und der Fähigkeit, in engen Kurven zu arbeiten, ermöglicht es einen flexiblen Einsatz.
- Verlässlichkeit: Robuste Technik, beständig gegen raue Industriebedingungen.
Zusammenarbeit mit Logistik Service
Gmeinder wird bis Ende 2025 zwei weitere Einheiten an Logistik Service liefern. Lokomotive D75 BB plant zu liefern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht Gmeinder:
- Einhaltung der Lieferzeiten: Pünktliche Erfüllung der Vertragsbedingungen.
- Langfristige Zuverlässigkeit: Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen.
Mit diesem Projekt festigt Gmeinder seine Position als Branchenführer weiter.
Gmeinders Geschichte und Modernisierungsprozess
Von 1913 bis heute
- Gmeinder, In 1913 gegründet und spezialisierte sich zunächst auf die Produktion von Kleinlokomotiven.
- 2013 von Zagro übernommen Durch diesen Zusammenschluss erhöhte das Unternehmen seine Produktionskapazität und stärkte seine Präsenz in der modernen Eisenbahnindustrie.
Fortschrittliche Produktionsanlagen
- Standorte in Mosbach und Neckarbischofsheimermöglicht es Gmeinder, hohe Produktionsstandards aufrechtzuerhalten und schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren.
- Das Unternehmen wird im Jahr 2024 registriert Auf der InnoTrans-Messe Durch die Präsentation innovativer Lösungen festigte es seine Position als Weltmarktführer.
Industrielle Bedeutung der D75 BB-Lokomotiven
Industrielle Nutzung und Nachhaltigkeit
- D75 BB-Lokomotiven werden in der Stahlproduktion, im Schwerlasttransport und in der Industrielogistik eingesetzt.
- Reduzierung der CO2-Emissionen Mit moderner Motorentechnologie trägt es zur Umweltverträglichkeit bei.
Marktführerschaft
- Yüksek-Darsteller, Haltbarkeit ve schnelle Anpassung an Kundenbedürfnisse Mit Features wie Gmeinder hat es sich zu einer der bevorzugten Marken der Branche entwickelt.
Die Zukunft von Gmeinder
Gmeinder, Rangierlokomotive D75 BB bekräftigt weiterhin seine hohen Standards in der Branche. Das Unternehmen ist mit seinen innovativen Technologien, seinem zuverlässigen Engineering und seinem kundenorientierten Ansatz weiterhin einer der Marktführer in der Bahnindustrie.
Diese jüngste Lieferung unterstreicht die Bedeutung nicht nur technischer Errungenschaften, sondern auch industrieller Kooperationen und nachhaltiger Produktion.