Weinlese in der Türkei: Beispiel Sarıgöl
Sarıgöl erregt Aufmerksamkeit als eine Region, in der die Türkei nicht ohne Trauben bleiben kann. Besonders Kernlose Sultaniye-Trauben Der für seine Spezialitäten bekannte Bezirk erlebt jedes Jahr eine großartige Erntezeit. Der Weineinschnitt beginnt im Juli und dauert bis Mitte Dezember. Diese Ernte, insbesondere in Gewächshausweinbergen, bietet die Möglichkeit, unabhängig von den klimatischen Bedingungen fortzufahren.
Weinberge schützen
113 % der 90 Dekar-Weinberge in Sarıgöl sind bebaut. Präsident der Landwirtschaftskammer Sarıgöl Ali İhsan Ülgenmacht auf die Bedeutung dieses Systems aufmerksam. Ülgen betont die Vorteile des Abdecksystems: „Wir decken unsere Weinberge jedes Jahr ab, um sie vor Kälte, Hagel und extremer Hitze zu schützen.“
- Schutz vor Kälte: Weinberge werden mit einer Abdeckung vor Winterfrösten geschützt.
- Hagelschäden vorbeugen: Hagel kann sich negativ auf die Qualität und den Ertrag der Trauben auswirken.
- Beschattung bei extremer Hitze: Weiße Planenabdeckungen schützen die Trauben bei extremer Hitze.
Export von kernlosen Sultaniye-Trauben
85 % der kernlosen Sultaniye-Trauben im Bezirk werden ins Ausland exportiert. Diese Situation ist für die Agrarwirtschaft von Sarıgöl von großer Bedeutung. Die restlichen 15 % sind zum Trocknen ve Sumalik Es wird als bewertet. Dabei spielen Qualität und Quantität der Produktion eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit der Exporte.
Erfahrungen von Herstellern
Weinbauer Musa Topdemirist einer der Namen, die jedes Jahr die letzten Trauben ernten. Topdemir gibt an, dass er diese Tradition fortsetzt, indem er sagt: „Ich bin derjenige, der die letzten Trauben in Sarıgöl aus unseren Weinbergen unter Schutz geerntet hat.“ Dies zeigt, wie sehr die Produzenten ihre Trauben schätzen.
- Jährliche Ernteerlebnisse: Musa Topdemir gibt an, dass er in den Vorjahren in der ersten Januarwoche geerntet hat.
- Neujahrsfeiern: Der Produzent feiert das neue Jahr mit seinen Arbeitern und bietet ihnen Kuchen im Weinberg an.
- Auszeichnungen: Er wurde von Ali İhsan Ülgen als letzter Mensch ausgezeichnet, der in den vergangenen Jahren geerntet hat.
Wirtschaftliche Auswirkungen der Weinlese
Die Weinlese wirkt sich nicht nur positiv auf die lokale Wirtschaft, sondern auch auf die Wirtschaft des Landes aus. Während Exporteinnahmen zum Wachstum des Agrarsektors beitragen, steigen auch die Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Situation erhöht den Lebensstandard der in der Region lebenden Landwirte.
- Anstellung: Während der Weinlesezeit sind viele Arbeiter für die Weinlese beschäftigt.
- Lokale Wirtschaft: Dank der Weinlese boomen die lokalen Märkte.
- Exporteinnahmen: Durch Verkäufe im Ausland trägt es zur Wirtschaft des Landes bei.
Zukunftsperspektive: Nachhaltige Landwirtschaft
Es ist von großer Bedeutung, die Weinberge in Sarıgöl zu schützen und in Zukunft nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken einzuführen. Produzenten müssen neue Techniken erlernen und anwenden, um ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten effizienter zu gestalten.
- Moderne landwirtschaftliche Techniken: Für die Produzenten ist es wichtig, neue landwirtschaftliche Techniken zu erlernen und anzuwenden.
- Wassermanagement: Die effiziente Nutzung der Wasserressourcen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in der Landwirtschaft.
- Bodenanalysen: Die Analyse der Bodenstruktur hilft bei der Festlegung von Strategien zur Steigerung der Produktivität.
Als Ergebnis
Sarıgöl, eine der wichtigsten Agrarregionen der Türkei, macht sich mit seinen Trauben weiterhin einen Namen. Während die engagierte Arbeit der Produzenten zur regionalen Wirtschaft beiträgt, trägt der Export von Qualitätsprodukten ins Ausland auch zum Wachstum des türkischen Agrarsektors bei. Die Weinlese in Sarıgöl ist nicht nur eine saisonale Aktivität, sondern auch eine Lebensart. In diesem Zusammenhang spiegeln die Erfahrungen und Traditionen der Produzenten den kulturellen Reichtum von Sarıgöl wider.