Das Projekt „Arbeiten für die Zukunft“ gab seine Absolventen des sechsten Semesters bekannt

Mehrwert für das Leben junger Mädchen mit dem „Future to Work“-Projekt

Back to Work-Projekt für die Zukunftist eine Initiative, die darauf abzielt, die Teilhabe benachteiligter junger Mädchen am Leben zu erhöhen und ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Familie und soziale Dienste, dem Ministerium für nationale Bildung und Interessengruppen durchgeführt. Das Projekt geht wichtige Schritte zur Beschäftigung junger Menschen durch soziale Unterstützungssysteme.

Zweck und Umfang des Projekts

Das „Future to Work“-Projekt ist ein Förderprogramm für junge Mädchen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die unter staatlichem Schutz leben und keinen Bildungschancen haben. Ziel des Projekts ist es, zur persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Kompetenzen der Teilnehmer beizutragen. Ziel ist es, jungen Mädchen die nötige Ausrüstung zu geben, damit sie als starke Individuen in der Gesellschaft ihren Platz einnehmen können.

Bereitstellung von Schulung und Support

Im Rahmen des Projekts erhalten junge Mädchen verschiedene Schulungen von erfahrenen Trainern in ihrem Fachgebiet. Zu diesen Schulungen gehören:

  • Computerausbildung: 163 Stunden Computertraining ermöglichen es jungen Menschen, sich in der digitalen Welt zu verbessern.
  • Kurzes Tastatur-Tutorial: Das 72-stündige schnelle Tastaturtraining beschleunigt die effektive Kommunikation und den Zugriff auf Informationen.
  • Diktionstraining: 40 Stunden Diktionstraining steigern die Selbstausdrucksfähigkeit junger Menschen.
  • Allgemeine Buchhaltungsschulung: Diese 252-stündige Schulung bereitet Sie durch die Vermittlung finanzieller Kenntnisse auf das Geschäftsleben vor.

Zusätzlich zu diesen Schulungen werden auch psychologische Unterstützung und Programme zur Entwicklung sozialer Kompetenzen angeboten. Junge Mädchen erwerben Kenntnisse zu Themen wie Möglichkeiten, sich vor Vernachlässigung und Missbrauch zu schützen, zur Entwicklung von Selbstvertrauen und zu Techniken zur Bewältigung von Ängsten.

Praktikums- und Beschäftigungsmöglichkeiten

Das Projekt Job for the Future hilft jungen Mädchen, Praktika zu absolvieren und ins Berufsleben einzusteigen. Im Rahmen des Projekts finden die Teilnehmer Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und erfolgreiche Teilnehmer erhalten die Möglichkeit einer Festanstellung. Beispielsweise erhielten 91 der jungen Mädchen, die das Projekt abschlossen, Beschäftigungsrechte und hatten die Möglichkeit, in verschiedenen Institutionen zu arbeiten.

Erfolgsgeschichten

Das „Future to Work“-Projekt führt zu bedeutenden Veränderungen im Leben vieler junger Mädchen. Einige der am Projekt teilnehmenden jungen Menschen setzten ihre Universitätsausbildung fort und kamen dank KADEM in die Phase, in der sie ihre eigenen Familien gründeten. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, welchen Mehrwert das Projekt für das Leben junger Mädchen bietet.

Internationale Anerkennung und Auszeichnungen

Auch international erregt das Future Work Project Beachtung und gewinnt Auszeichnungen. Im Oktober 2024 wurde es von einer in Großbritannien ansässigen Nichtregierungsorganisation in der Kategorie „Gleichstellung und Gerechtigkeit für Mädchen“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung beweist einmal mehr die Wirkung des Projekts und seine Bedeutung auf internationaler Ebene.

Zukünftige Ziele

Das Projekt soll in Zukunft ausgeweitet werden, um mehr junge Mädchen einzubeziehen. KADEM möchte dieses Projekt in der gesamten Türkei umsetzen und das Leben von mehr jungen Mädchen beeinflussen. Das Future Work Project ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Potenzial zu entdecken und im Leben konkrete Schritte nach vorne zu machen.

Als Ergebnis ein Back to Work-Projekt für die Zukunft

Das Projekt „Future to Work“ leistet einen großen Beitrag zur Bildung, Beschäftigung und Teilhabe junger Mädchen am gesellschaftlichen Leben. Das Projekt hilft ihnen nicht nur bei der Arbeitssuche, sondern gibt ihnen auch Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Junge Mädchen, die an dem Projekt teilnehmen, führen trotz aller Schwierigkeiten ihr Leben als starke Individuen fort.