Städtische Krankenhäuser und Gesundheitsbudget: Was passiert?
Vor kurzem Stadtkrankenhäuser in der Türkei Die Bedenken hinsichtlich der Zahlungen nehmen zu. Im Oktober nur 17 städtische Krankenhäuser 15 Milliarde 491 Millionen 379 Tausend 844 Lira Während die Zahlung eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem darstellt, sind die künftigen Auswirkungen dieser Situation auch eine Frage der Neugier. ÄrztevereinigungEr kritisierte die astronomischen Zahlungen des Gesundheitsministeriums an städtische Krankenhäuser.
Zahlungen an städtische Krankenhäuser
Gesamtzahlungen an städtische Krankenhäuser in den ersten 2023 Monaten des Jahres 10 83 Milliarde 581 Millionen 12 Tausend 148 Lira Es wurde als aufgezeichnet. Diese Situation zeigt, dass ein erheblicher Teil des Gesundheitsbudgets den städtischen Krankenhäusern zugewiesen wird. Gesundheitsbudget für 2025 1 Billion 20 Milliarden 317 Millionen 291 Tausend TL Während es bestimmt ist als 104 Milliarden 602 Millionen 82 Tausend TLEs wurde angegeben, dass 50 % der Miete den städtischen Krankenhäusern für Miet- und Servicegebührenzahlungen zugewiesen wurden.
Für die öffentliche Gesundheit werden nicht genügend Ressourcen bereitgestellt
Trotz dieser hohen Zahlungen an städtische Krankenhäuser betont die Gewerkschaft, dass nicht genügend Mittel für Belange der öffentlichen Gesundheit bereitgestellt werden. Während das Gesundheitsministerium das Budget den städtischen Krankenhäusern überweist, misst es den präventiven Gesundheitsdiensten und den grundlegenden Gesundheitsdiensten nicht die gebührende Bedeutung bei. Zum Beispiel, HPV-Impfstoff, der Gebärmutterhalskrebs verhindert wurde noch nicht in das Impfprogramm aufgenommen.
Andere Probleme im Gesundheitsbereich
- Masernfälle: Im Jahr 2022 wird es im Jahr 76 2023 Masernfälle geben 3 bin 571 Es wurde als aufgezeichnet.
- Störungen in der Impfstoffversorgung: Es kommt zu gravierenden Störungen bei der rechtzeitigen Versorgung mit Impfstoffen und Impfungen in Family Health Centers (FHC).
- Kinder mit Diabetes: Sensoren mit fortschrittlicher Technologie fallen nicht unter den SSI-Schutz, was das Leben von Kindern erschwert.
- Grippeimpfstoff: Der Impfstoff gegen die saisonale Grippe, den jeder erhalten sollte, wird weiterhin gegen Gebühr angeboten.
- Arzneimittelzuzahlungen: Für Medikamente wird eine Zuzahlung von 10-20 % erhoben.
- Kostenpflichtige Impfungen: Gegen eine Gebühr werden Kindern Meningoc B-, Rotavirus- und HPV-Impfstoffe angeboten.
- Kindersterblichkeitsrate: Säuglingssterblichkeitsrate pro tausend Lebendgeburten von 9.1 bis 9.8 hat zugenommen.
- Gemischte Impfquote: Fünf-Wege-Impfquote liegt bei über 99.5 % zu 98.8% ist zurückgegangen.
Auswirkungen gesundheitspolitischer Maßnahmen
Eine Gesundheitspolitik, die öffentliche Gesundheit nur als Behandlung von Krankheiten betrachtet, Ärzten und Angehörigen der Gesundheitsberufe ihre materiellen und moralischen Rechte nicht gewährt und Gewalt nicht verhindert, ist schädlich für unser Land und unsere Bürger. ist null und nichtig. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das Gesundheitssystem werden mit der Zeit deutlicher werden. Aus diesem Grund sollten das Gesundheitsbudget ausgewogener verteilt und Maßnahmen für die öffentliche Gesundheit verstärkt werden.
Was wird in Zukunft passieren?
Die Nachhaltigkeit großer Zahlungen an städtische Krankenhäuser wird in Frage gestellt. Auch Institutionen wie Familiengesundheitszentren und Zahngesundheitszentren, die die Eckpfeiler des Gesundheitssystems bilden, müssen unterstützt werden. Andernfalls wird die Nachhaltigkeit des derzeitigen Gesundheitssystems gefährdet. Investitionen in die öffentliche Gesundheit Ohne eine Erhöhung scheint es nicht möglich zu sein, diese Probleme zu lösen.
Als Ergebnis
Diese Probleme im Gesundheitsbereich ergeben sich nicht nur aus dem Haushalt; Es spiegelt auch ein administratives und politisches Problem wider. Es besteht ein großer Bedarf für das Gesundheitsministerium, zusätzlich zu den großzügigen Zahlungen, die es an städtische Krankenhäuser leistet, Richtlinien zu entwickeln, die der öffentlichen Gesundheit Priorität einräumen. In diesem Prozess sollten Schritte unternommen werden, um die Qualität der Gesundheitsdienste zu verbessern und die allgemeine Gesundheit der Gesellschaft zu schützen.